In unserer Kategorie "Food Facts" veröffentlichen wir Interessantes und Wissenswertes rund um die Frage, wie gesund das Lebensmittel ist. Egal, ob Gewürze, Kräuter, Gemüse, Frucht oder Getränk, alles wird auf prägnant auf den Punkt gebracht und auf gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe überprüft. Sei gespannt und schau regelmäßig rein.
In unserer Kategorie "Food Facts" veröffentlichen wir Interessantes und Wissenswertes rund um die Frage, wie gesund das Lebensmittel ist. Egal, ob Gewürze, Kräuter, Gemüse, Frucht oder Getränk, alles wird prägnant auf den Punkt gebracht und auf gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe überprüft. Sei gespannt und schau regelmäßig rein.
Bleib gesund!
Gut für die Knochen: In Kichererbsen ist die ideale Mischung aus Kalzium (ca. 125 mg /100 g) und Phosphor (ca. 330 mg/ 100g) enthalten. Dieser Mix stärkt die Knochen und die Zähne.
Gut für die Figur: Dadurch, dass in Kichererbsen viele Ballaststoffe enthalten sind, wird die Verdauung erleichtert und der Blutzuckerspiegel bleibt auf einem konstanten Niveau. Das hält lange satt und beugt Heißhungerattacken vor.
Gut für Muskeln und Nerven: Mit ca. 40 mg Magnesium sorgen die Kichererbsen für eine gute Nerven- und Muskelfunktion.
Gut für das Blut: Auch am Spurenelement Eisen kommt die Kichererbse nicht zu kurz. Etwa 2 mg bis 6 mg pro 100 g je nach Variante, sorgen für eine reibungslose Blutbildung und einen guten Sauerstofftransport im Blut.
Gut für die Haut: Ungefähr 3 Gramm Vitamin E pro 100 g unterstützen die Abwehr freier Radikale und sorgen für eine schöne Haut.
Gut für vegetarische und vegane Ernährung: Mit reichlich pflanzlichen Proteinen bestückt sind Kichererbsen eine sehr gute, natürliche Eiweißquelle für fleischlose Ernährungsformen. Gegart in der Dose oder Glas liefern sie ca. 7 g Proteine als getrocknete Version ca. 20 g/100 g.
Die ursprünglich aus dem vorderasiatischen Raum stammende Kichererbse hat einen nussigen Geschmack und sieht wie eine beige-braune kleine Kugel aus. Die Kichererbse hat nichts mit „Kichern“ zu tun, aber sorgt dennoch für gute Stimmung. Das Wort stammt vom lateinischen Wort cicer (Deutsch: Erbse) ab. Die zu den Hülsenfrüchten gehörende Kichererbse punktet auch mit vielen Nährstoffen, die für die Gesundheit von Bedeutung sind.
Ob Wild- oder Zucht-Lachs, auf jeden Fall ist er einer der beliebtesten Fische, die auf dem Teller landen. Der rosa bis pinkfarbene Lachs bekommt die Färbung von seiner Nahrung, die aus kleinen rötlichen Krebsen besteht. Der Lachs mit seiner weichen Konsistenz und seinem einmaligen Geschmack enthält wertvolle Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sind.
Bereits im Mittelalter wurde der aus Südosteuropa stammende Meerrettich für zahlreiche Krankheiten als Heilmittel eingesetzt. 2021 wurde die intensiv scharf schmeckende Meerrettich-Wurzel zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Die Ernte vom winterharten Wurzelgemüse, die auch Kren genannt wird, findet von Oktober bis Februar auf heimischen Feldern statt und ist besonders in den Herbst- und Wintermonaten ein optimaler Begleiter für die Gesundheit.
Zum Glück sind die Stachelbeeren nicht so stachelig wie ihr Name, sondern sie haben an der Beerenhaut nur einen haarigen Flaum. Von Mai bis August können die grün-weißen, roten oder gelben Stachelbeeren von heimischen Feldern oder im Garten geerntet werden. Mit ihrem sauer-süßlichen Geschmack, ihrem gehaltvollen Fruchtfleisch und ihren gesundheitsfördernden Nährstoffen punkten die Stachelbeergewächse auf ganzer Linie.
Die bitter-süßlich schmeckenden Walnusskerne sind eigentlich Früchte des Walnussbaums und können bei uns im Herbst von den Bäumen geerntet werden. Die Schale lässt sich gut mit einem Nussknacker knacken und darin liegenden Walnusskerne sind wahre Multitalente für die Gesundheit.
Die zu den Korbblütlern zählende Artischocke ist schon seit der Antike als heilende Pflanze bekannt. Die bitter-süß schmeckende Artischocke ist das ganze Jahr verfügbar und besonders für den Magen und Darm ein wohltuendes Gemüse. Außerdem stärkt sie die Abwehrkräfte und ist auch für das Abnehmen förderlich.
Die ursprünglich aus Afrika und der arabischen Halbinsel stammende Dattelpalme liefert die bräunlich-schwarzen Dattelfrüchte, die sowohl frisch als auch getrocknet gegessen werden können. Geerntet werden die Datteln von September bis Januar; als Trockenfrucht ist sie das ganze Jahr über zu kaufen.
Datteln schmecken süßlich und liefern viele wichtige Nährstoffe, die die Gesundheit fördern können.
Hierzulande ist sie eher eine Exotin, aber dennoch sehr beliebt. Die zu den Beeren gehörende Kaki wird auch Sharonfrucht, Götterfrucht oder chinesische Quitte genannt und vom Kakibaum (Dyiospyros kaki) geerntet, der zu den Ebenholzgewächsen zählt. Vom Geschmack her ist sie herb-süßlich und ihre orangefarbene Schale kann man auch sehr gut mitessen. Von Oktober bis Januar hat die Kaki Saison und reift meist in Mittelmeerländern und Südamerika. Ihre Inhaltsstoffe sind sehr nährstoffreich und bieten viele gesundheitliche Vorteile.
Bei der aus Japan stammende „Bohne am Zweig“ handelt es sich um eine unreif geerntete Sojabohnenschote. Sie ist ein wahres Superfood, hat eine feste Konsistenz und einen nussigen-süßen Geschmack. Die grüne Edamame zählt zu den Hülsenfrüchten und punktet mit wenigen Kalorien, viel pflanzlichem Protein, ungesättigten Fettsäuren und wertvollen Nährstoffen für die Gesundheit.
Die süß-säuerlich und fruchtig schmeckende Maracuja ist eine tropische Frucht und stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Heute ist sie das ganze Jahr verfügbar und wird auch aus anderen Ländern der Welt importiert. Die zu den Passionsblumengewächsen gehörende Maracuja wird auch gelbe Passionsfrucht genannt und ihre lila-braune Schale schützt das glibberige Innenleben mit essbaren Kernen. Ihre Inhaltsstoffe sind für die Gesundheit ein klarer Mehrwert.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.