Welcher ist der Herbst-Salat schlechthin? Genau, der Feldsalat oder auch Nüssli-, Vogerl- oder Ackersalat. Von Oktober bis März hat er je nach Wetter Saison und wird direkt von den heimischen Feldern geerntet. Mit seinem nussig-würzigen Geschmack und den grünen, meist kräftigen Blättern hat man als Feinschmecker richtig was zwischen den Zähnen. Auch für die Gesundheit kann Feldsalat einen positiven Beitrag leisten.
Gut für das Immunsystem: Durch den hohen Vitamin C- Gehalt (ca. 35 mg/100g) versorgt der Feldsalat den durchschnittlichen Tagesbedarf am Vitamin mit rund 30 %. Somit hilft er den Abwehrkräften bei ihrer Arbeit.
GGut für den Wasserhaushalt: Feldsalat hat einen hohen Kaliumgehalt (ca. 400 mg/100 g), der dazu führt, dass Wasseransammlungen im Körper zügig ausgeschieden werden und somit der Flüssigkeitshaushalt ausbalanciert wird.
Gut für Haut und Sehkraft: Mit ca. 600 Mikrogramm Vitamin E hat Feldsalat eine ordentliche Menge, um für eine jugendlich-aussehende Haut zu sorgen und vor vorzeitige Alterung zu schützen. Das Provitamin A (ca. 660 mg/100 g) im Feldsalat stärkt zudem die Sehkraft und verhilft zu einer schönen Haut.
Gut für das Nervenkostüm: Feldsalat enthält sogenannte Baldrian-Öle sowie Magnesium, die die Muskeln und Nerven stärken sowie eine beruhigende Wirkung bei Rastlosigkeit haben.
Gut fürs Blut: In Feldsalat ist eine hohe Menge vom Spurenelement Eisen (ca. 2 mg /100 g) vorhanden. Diese unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen und beim Transport von Sauerstoff im Blut. Das ist vor allem auch für Personen wertvoll, die sich ausschließlich vegetarisch und vegan ernähren.
Vorsicht! Können schwer verdaulich sein: Vor allem wenn die Gurkenschale mitgegessen wird, dann kann sie für manche schwer verdaulich sein und zu Blähungen führen.
Ob frisch vom Bauern, vom Wochenmarkt oder aus dem Supermarkt der Feldsalat sollte starke grüne Blattröschen haben und ohne verwelkte gelbe Blätter sein. Luftig, locker und leicht feucht in einem Plastikbeutel verpackt, hält er sich auch wenige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Vor dem Verzehr sollte er gewaschen und geputzt bzw. von der Erde und den feinen Wurzeln befreit werden.
Am besten erst kurz vor dem Servieren das Dressing über den Feldsalat verteilen, dann fallen die Blätter nicht zusammen und werden nicht matschig. Besonders gut lässt sich Feldsalat mit deftigem Fleisch, Käse, Fisch oder Nüssen kombinieren.
Ab Mai gibt es die Frühkartoffeln von den heimischen Feldern. Die Erdäpfel, wie sie auch genannt werden, haben einen erdig-neutralen Geschmack und ihre Saison endet Ende August. Dennoch sind sie ganzjährig verfügbar. Es gibt verschiedene Sorten von festkochend und mehligkochend bis vorwiegend festkochend. Insgesamt liefern sie viele Nährstoffe für die Gesundheit.
Zwiebeln zählen botanisch zu den Liliengewächsen und sind für ihren würzig-scharfen Geschmack bekannt. Ob gelb, weiß, rot oder braun – es gibt unterschiedliche Sorten. Von der Gemüse- und Speisezwiebel bis zu Silberzwiebeln und Schalotten haben alle ihr charakteristisches Aroma. In Sachen gesundheitsfördernde Eigenschaften ist die Zwiebel ein wahres Multitalent.
Die Möhren oder Karotten sind ein sehr beliebtes Wurzelgemüse, das ganze Jahr erhältlich und haben von Juni bis November Saison. Von gelb über orange und rot bis zu dunkellila schillern sie in diesen Farben. Ihr mild-süßlicher Geschmack ist charakteristisch für die Gelberübe. Zudem sind sie kostengünstig, haben wenige Kalorien und enthalten bis zu 90 % Wasser und viele gesundheitsfördernde Nährstoffe.
Ab Mai gibt es die Frühkartoffeln von den heimischen Feldern. Die Erdäpfel, wie sie auch genannt werden, haben einen erdig-neutralen Geschmack und ihre Saison endet Ende August. Dennoch sind sie ganzjährig verfügbar. Es gibt verschiedene Sorten von festkochend und mehligkochend bis vorwiegend festkochend. Insgesamt liefern sie viele Nährstoffe für die Gesundheit.
Zwiebeln zählen botanisch zu den Liliengewächsen und sind für ihren würzig-scharfen Geschmack bekannt. Ob gelb, weiß, rot oder braun – es gibt unterschiedliche Sorten. Von der Gemüse- und Speisezwiebel bis zu Silberzwiebeln und Schalotten haben alle ihr charakteristisches Aroma. In Sachen gesundheitsfördernde Eigenschaften ist die Zwiebel ein wahres Multitalent.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.