Hier findet Ihr Beiträge unserer Experten zu der großen Bandbreite unterschiedlichster Themen rund um das wertvolle Gut "Gesundheit".
Eine gesunde Lebensweise erhöht deine Chance, bis ins hohe Alter fit und aktiv zu bleiben. Nicht nur körperlich, sondern auch mental sollte man sich gut fühlen.
In unserer Kategorie „Gesundheit“ geben wir dir Tipps, wie du deine Gesundheit kräftigen und lange bewahren kannst.
In vielen Situationen muss der Körper verschiedene Informationen gleichzeitig verarbeiten. Über die Sinne werden Reize optisch und akustisch wahrgenommen, sowie ertastet und vestibulär eingeordnet (Gleichgewicht).
Das Gehirn verwaltet diese Informationen und setzt sie zu einem Bild zusammen. Entsprechend der Situation leitet es eine motorische Bewegung ein.
Wenn diese Verständigung nicht funktioniert, folgt zum Beispiel ein Sturz und im schlimmsten Falle eine Verletzung. Je besser die eigene Koordination ist, desto einfacher kann der Körper agieren und reagieren und führt einen sicher durch den Alltag.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Eine Leistungsminderung tritt ein, wenn dem Körper größere Mengen an Flüssigkeit (z.B. durch starkes Schwitzen) entzogen werden. Dies passiert bereits, wenn ca. 2% des Körpergewichtes als Flüssigkeit verloren gegangen sind (bspw. 1,5 Liter Schweißverlust bei einer 75 kg schweren Person). Bei einem Verlust in dieser Größenordnung ist häufig noch kein Durstgefühl vorhanden.
Durch den Bewegungsmangel, den die Meisten von uns im Alltag haben, werden wir – gerade im Alter – immer unbeweglicher. Das führt oft zu einer schlechten Körperhaltung oder Rückenschmerzen. Genau deswegen sagen wir auch immer, dass zu einem gesundheitsorientierten Trainingsprogramm, ergänzend zum Kraft- und Ausdauertraining, auch ein Beweglichkeitstraining gehört.
Unsere Übungsauswahl zu diesem Thema ist ein Ganzkörpertraining und sollte jeden zweiten Tag durchgeführt werden. Halte jede Übung für mindestens 30 Sekunden, gerne auch länger. Du entscheidest bei jeder Übung, wie stark du den Dehnreiz setzen möchtest – was natürlich immer vom Muskel und deiner Tagesform abhängt.
Bei dem Versuch, abzunehmen oder schlank zu bleiben, verbringen Mitglieder den Großteil ihrer Trainingszeit auf Ausdauergeräten. Und das mit gutem Grund: Unser Alltag mit wenig Bewegung und viel Zeit im Sitzen führt dazu, dass wir nicht nur wenige Kalorien verbrennen, sondern sogar psychisch unausgeglichen sind und der Stoffwechsel des gesamten Organismus herunter fährt.
Das Homeoffice ist derzeit das Büro der ersten Wahl. Für die Berufstätigen, die zuhause arbeiten, bedeutet das aber auch, dass sie sich im Zweifel noch weniger bewegen. Auch in dieser schwierigen Zeit müssen wir eine Balance zwischen Bewegung, Stress und Schlaf beibehalten. Wer viel sitzt und sich wenig bewegt, riskiert Herz-Kreislauferkrankungen. Die Durchblutung des Körpers wird gestört. Wichtige Nährstoffe fließen nicht mehr optimal. Die Muskeln verkürzen sich, Verspannungen sind somit vorprogrammiert.
Die Gelenke sind schwach und tun weh, doch man möchte sich dennoch gerne auf schonende Weise bewegen und seinem Körper etwas Gutes tun...
Regelmäßige Bewegung in Form von Fitnesstraining kann auch bei diesem Krankheitsbild helfen und Schmerzen lindern.
Das Saunieren sollte ein fester Bestandteil der eigenen Gesundheitsvorsorge sein. Die Regelmäßigkeit ist das A und O. Saunagänge stärken das Immunsystem – ähnlich wie sportliches Training die Ausdauer – langsam und kontinuierlich. Einmal joggen gehen macht niemanden von uns zum Sportler.
In der kalten Jahreszeit zieht es viele in die kuschelige Wärme der Sauna. Die heißen Temperaturen heizen dem Körper nicht nur richtig ein, ein Aufenthalt in der Sauna kann auch richtig gesund sein.
Kennst du das? Du sitzt schon lange vor dem PC, liest ein Buch oder schaust stundenlang Filme auf Netflix – stets starrend auf deinen Bildschirm.
Deine Augen brennen, du siehst etwas verschwommen und dein Nacken schmerzt, doch du weißt nicht, was du dagegen tun sollst?
Kaum ein medizinisches Thema wird so kontrovers diskutiert, wie Vitamin D. Um diese Frage zu beantworten müssen folgende Fakten betrachtet werden.
Wer kennt das nicht: Unwohlsein, Völlegefühl, Blähbauch, das Gefühl einen kleinen Ball verschluckt zu haben, in der Kleidung formt sich gefühlt immer ein kleiner Unterbauch raus oder die „Plautze“ hängt mal wieder über dem Gürtel.
Pfitzenmeier verfolgt mit seiner Planung für ein Premium Resort im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt weiterhin konsequent seine klare Wachstumsstrategie in der Region. Zum Artikel
Aufgrund der aktuellen Situation steigt die Zahl der Mitglieder-Anfragen.
Wir sind natürlich weiterhin für Sie erreichbar.
Um jedes Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, ausschließlich unser Kontaktformular zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass eine Antwort bis zu 14 Tagen dauern kann.