In unserem Blogbeitrag geht es um das Frühstück. Bei diesem Thema scheiden sich oft die Geister. Wir möchten euch hier die Vor- und Nachteile nennen – besonders bezogen auf Abnehmen, Sport und einen gesunden Lebensstil.
Eine Volksweisheit besagt:
"Frühstücke morgens wie ein Kaiser, iss mittags wie ein König und zu Abend wie ein Bettler".
Diesem Spruch passen viele Menschen ihre Essgewohnheiten an.
Wer zeitnah nach dem Aufstehen Nahrung zu sich nimmt, profitiert den ganzen Tag über von einem konstanten Blutzuckerspiegel, was Heißhunger Attacken verhindert. Ein konstanter Blutzuckerspiegel sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Deshalb wird die Ansicht vertreten, dass ein gutes Frühstück beim Abnehmen hilft.
Andere hingegen schwören auf das sogenannte "Intervallfasten". Hier wird meist auf das Frühstück verzichtet und dafür im Laufe des Tages nur in einem bestimmten Zeitraum gegessen.
Viele Menschen nehmen dadurch leichter ab, da sie über den Tag hinweg im Gesamten weniger essen.
Schau dir zum Thema "Intervallfasten" unseren Blogbeitrag vom April an: "Intermittiertes Fasten für die Abwehrkraft".
Wir raten allerdings davon ab, sich zum Frühstück von einfachen Kohlenhydraten, wie Zuckern zu ernähren. Sie werden auch als "leere Kohlenhydrate" bezeichnet, da sie keinen Vorteil für den Körper haben, außer ihren süßen Geschmack. Die einfachen Kohlenhydrate lassen deinen Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe schießen und genauso schnell wieder absinken, wodurch du ein noch größeres Hungergefühl bekommst und sogar müde wirst.
Komplexe Kohlenhydrate dagegen enthalten viele Mineralstoffe, B-Vitamine und Ballaststoffe. Diese werden vom Körper langsamer aufgenommen und lassen den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen. Somit bleibst du länger satt und Heißhungerattacken werden seltener.
Diese ballaststoffhaltigen Kohlenhydrate, wie Haferflocken oder Vollkornprodukte sowie Obst, Hirse oder auch Amaranth sind für das Frühstück eindeutig zu bevorzugen.
Ob du nun morgens gerne Frühstücken möchtest und im Laufe des Tages dafür kleinere Malzeiten zu dir nimmst oder einfach nur gerne mit eine Tasse schwarzen Kaffee aus dem Haus gehst und lieber abends wie ein Kaiser essen möchtest, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab.
Probiere doch einfach mal beides aus und sag uns, was die beste Lösung für dich persönlich ist!
Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die sich hartnäckig halten. Diese falschen Informationen können nicht nur zu Verwirrung führen, sondern auch den Fortschritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil behindern. In diesem Blogbeitrag stellen wir vier gängige Mythen vor und räumen diese auf.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Täglich genügend koffein- und alkoholfreie, ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, ist wichtig. Vor allem, wenn es wieder wärmer wird und wenn man aktiv Sport betreibt.
Kefir ist ein fermentiertes Sauermilchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch, dass ursprünglich aus dem nordasiatischen Raum stammt. Das Wort Kefir stammt aus dem Arabischen „keyif“ ab und bedeutet so viel wie „Wohlbefinden“. Er hat einen erfrischend säuerlichen Geschmack und ist flüssig, teilweise auch dicklich. Das ganze Jahr ist Kefir erhältlich und enthält viele gute Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können.
Vor allem in Asien und Nordafrika ist Couscous äußerst beliebt und dort ein fest etabliertes Grundnahrungsmittel. Es kann aus Hartweizengrieß, Dinkel, Hirse oder Gerste bestehen. Am häufigsten ist die Variante aus Hartweizengrieß. Er ist ganzjährig verfügbar und enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit förderlich sein können.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in vielen Projekten, Maßnahmen und Prozessen für ihre Umwelt – und für die Menschen, die darin leben.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.