Seit dem 19. März stellen wir dir in unserer Fitness-App ein erweitertes Angebot zur Verfügung. Dabei legen wir den Fokus auf Themen wie Fitness zu Hause, geben hilfreiche Ernährungstipps und bieten Online-Livestream-Kurse an.
Du erhältst mit unseren Beratungs-Blogs für Fitness zu Hause und gesunder Ernährung täglich neue Tipps, um für die kommende Zeit die richtige Balance in Sachen Fitness und Ernährung zu finden.
Absolviere deine Kurse zu Hause – zusammen mit unserem Kursleiter-Team. Wähle passend zu deinem Trainingsziel Kurse aus den Bereichen Kraft & Workout, Cardio & Workout, Body & Mind sowie Dance & Fun.
Nutze unsere Community und tausche dich mit deinen Mitstreitern und Freunden aus den Fitnessstudios aus. Halte über die Chatfunktion unserer Fitness-App Kontakt mit deinen Trainingskollegen.
Zu den Trainern und Kursleitern, die du aus deinem Studio kennst, kannst du auf digitalem Weg persönlich Kontakt aufnehmen – ganz einfach über das Verzeichnis in unserer Fitness-App.
Unsere Fitness-Apps kannst du dir kostenlos im Google Play (Android) oder im Apple App Store (iOS) herunterladen und dich anschließend mit deinen Mitgliedsdaten registrieren. Das Angebot gilt für alle Mitglieder der UG Pfitzenmeier (Pfitzenmeier, VeniceBeach, FitBase, MediFit sowie FitCamp). Bitte beachte, dass du die neuste Version unserer Fitness-App verwendest, um das gesamte Angebot nutzen zu können.
Die Mitgliedsnummer bzw. die neue Identifikationsnummer steht auf dem Vertragsdurchschlag (rechts oben), auf dem Kontoauszug sowie auf jedem Schreiben der Pfitzenmeier Unternehmensgruppe, das persönlich an dich gerichtet ist.
Durch den Bewegungsmangel, den die Meisten von uns im Alltag haben, werden wir – gerade im Alter – immer unbeweglicher. Das führt oft zu einer schlechten Körperhaltung oder Rückenschmerzen. Genau deswegen sagen wir auch immer, dass zu einem gesundheitsorientierten Trainingsprogramm, ergänzend zum Kraft- und Ausdauertraining, auch ein Beweglichkeitstraining gehört.
Unsere Übungsauswahl zu diesem Thema ist ein Ganzkörpertraining und sollte jeden zweiten Tag durchgeführt werden. Halte jede Übung für mindestens 30 Sekunden, gerne auch länger. Du entscheidest bei jeder Übung, wie stark du den Dehnreiz setzen möchtest – was natürlich immer vom Muskel und deiner Tagesform abhängt.
Bei dem Versuch, abzunehmen oder schlank zu bleiben, verbringen Mitglieder den Großteil ihrer Trainingszeit auf Ausdauergeräten. Und das mit gutem Grund: Unser Alltag mit wenig Bewegung und viel Zeit im Sitzen führt dazu, dass wir nicht nur wenige Kalorien verbrennen, sondern sogar psychisch unausgeglichen sind und der Stoffwechsel des gesamten Organismus herunter fährt.
Das Homeoffice ist derzeit das Büro der ersten Wahl. Für die Berufstätigen, die zuhause arbeiten, bedeutet das aber auch, dass sie sich im Zweifel noch weniger bewegen. Auch in dieser schwierigen Zeit müssen wir eine Balance zwischen Bewegung, Stress und Schlaf beibehalten. Wer viel sitzt und sich wenig bewegt, riskiert Herz-Kreislauferkrankungen. Die Durchblutung des Körpers wird gestört. Wichtige Nährstoffe fließen nicht mehr optimal. Die Muskeln verkürzen sich, Verspannungen sind somit vorprogrammiert.
Durch den Bewegungsmangel, den die Meisten von uns im Alltag haben, werden wir – gerade im Alter – immer unbeweglicher. Das führt oft zu einer schlechten Körperhaltung oder Rückenschmerzen. Genau deswegen sagen wir auch immer, dass zu einem gesundheitsorientierten Trainingsprogramm, ergänzend zum Kraft- und Ausdauertraining, auch ein Beweglichkeitstraining gehört.
Unsere Übungsauswahl zu diesem Thema ist ein Ganzkörpertraining und sollte jeden zweiten Tag durchgeführt werden. Halte jede Übung für mindestens 30 Sekunden, gerne auch länger. Du entscheidest bei jeder Übung, wie stark du den Dehnreiz setzen möchtest – was natürlich immer vom Muskel und deiner Tagesform abhängt.
Heute werden wir euch über die positiven Effekte einer veganen Ernährung aufklären und haben außerdem einen Erfahrungsbericht einer unserer Kursleiter für euch vorbereitet, die sich seit Jahren überwiegend vegan ernährt.
In unserem fünften und letzten Teil der Bauchtraining-Serie zeigen wir dir Übungen für den wichtigsten Bauchmuskel, wenn es um die Atmung und Rumpfstabilität geht.
Durch den Bewegungsmangel, den die Meisten von uns im Alltag haben, werden wir – gerade im Alter – immer unbeweglicher. Das führt oft zu einer schlechten Körperhaltung oder Rückenschmerzen. Genau deswegen sagen wir auch immer, dass zu einem gesundheitsorientierten Trainingsprogramm, ergänzend zum Kraft- und Ausdauertraining, auch ein Beweglichkeitstraining gehört.
Unsere Übungsauswahl zu diesem Thema ist ein Ganzkörpertraining und sollte jeden zweiten Tag durchgeführt werden. Halte jede Übung für mindestens 30 Sekunden, gerne auch länger. Du entscheidest bei jeder Übung, wie stark du den Dehnreiz setzen möchtest – was natürlich immer vom Muskel und deiner Tagesform abhängt.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Bei dem Versuch, abzunehmen oder schlank zu bleiben, verbringen Mitglieder den Großteil ihrer Trainingszeit auf Ausdauergeräten. Und das mit gutem Grund: Unser Alltag mit wenig Bewegung und viel Zeit im Sitzen führt dazu, dass wir nicht nur wenige Kalorien verbrennen, sondern sogar psychisch unausgeglichen sind und der Stoffwechsel des gesamten Organismus herunter fährt.
Pfitzenmeier verfolgt mit seiner Planung für ein Premium Resort im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt weiterhin konsequent seine klare Wachstumsstrategie in der Region. Zum Artikel
Aufgrund der aktuellen Situation steigt die Zahl der Mitglieder-Anfragen.
Wir sind natürlich weiterhin für Sie erreichbar.
Um jedes Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, ausschließlich unser Kontaktformular zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass eine Antwort bis zu 14 Tagen dauern kann.