Viele Menschen stecken sich persönliche Ziele – und erreichen doch kein einziges davon. Aber warum?
Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Die Gründe hierfür könnten – ebenso wie die Ziele selbst – unterschiedlicher nicht sein.
Viele Menschen stecken sich persönliche Ziele – und erreichen doch kein einziges davon. Aber warum?
Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Die Gründe hierfür könnten – ebenso wie die Ziele selbst – unterschiedlicher nicht sein. Eins jedoch ist sicher:
Das Wichtigste ist es, überhaupt ein Ziel zu haben und dieses auch zu verfolgen.
Es gilt klar zwischen "Wunsch" und "Wirklichkeit" zu unterscheiden. Das oft gehörte „Ach, so ein paar Kilos weniger wären schon schön.“ beispielsweise ist noch lange kein echtes Ziel, sondern lediglich ein Wunsch – und zwar der, wieder ein paar Kilos weniger auf der Waage zu sehen,
Doch wie wird aus einem Wunsch tatsächlich ein reales und vor allem erreichbares Ziel? Hierbei ist die W-E-G-E - Methode hilfreich.
Diese fasst vier wesentliche Strategien zusammen, mit denen man seine Ziele finden und erreichen kann.
Was ist das Problem mit den guten Vorsätzen und Zielen? Sie sind meist am nächsten Tag schon vergessen. Es reicht eben nicht, einfach zu sagen: “Ein paar Kilos weniger wären schön“.
Sie müssen es wirklich und zutiefst wollen! Für Sie muss das Ziel ein Herzenswunsch sein!
Behalten Sie dabei aber auch Ihre eigentliche Motivation im Auge. Wollen Sie selbst es wirklich? Oder vielleicht doch jemand anderes?
Dieser Punkt ist leicht: Verkomplizieren Sie ihre persönlichen Ziele nicht. Halten Sie Ihr Ziel so einfach wie möglich und machen Sie sich konkrete Vorgaben!
Sobald Sie das Ziel haben, behalten Sie es immer im Auge! Machen Sie es zu Ihrer Top 1-Priorität, und setzen Sie alles daran, es zu erreichen.
Streben Sie auf Ihr Ziel hin!
Erinnern Sie sich daran, wie es war, als Sie das erste Mal unsterblich verliebt waren: Hatten Sie nicht nur noch eines im Kopf? Drehte sich nicht alles um die Frage „Wie erobere ich das Herz dieses Menschen?“
So muss es auch mit Ihrem Ziel sein – im Alltag, im Beruf und in Ihrer Freizeit.
Versuchen Sie, sich Teilziele zu stecken. Eine Treppe erklimmt man Schritt für Schritt, nicht Absatz für Absatz. Zu viele Ziele in zu kurzer Zeit: Das geht erfahrungsmäßig schief.
Für Ihre Zielstrebigkeit ist weniger mehr.
Setzen Sie sich immer nur ein Ziel gleichzeitig und geben Sie sich dafür genau die Zeit, die es braucht., um es zu erreichen – nicht mehr und nicht weniger.
Wie Ihr Ziel auch immer lautet, der Weg dahin ist klar: Verfolgen Sie es und setzen Sie alles daran, es zu erreichen!
Denn wie sagt man so schön: "Ohne Fleiß kein Preis, und von nichts kommt auch nichts."
Wie wichtig eine gute Koordination ist, wird häufig unterschätzt. Dabei ist sie im Alltag in ganz vielen Fällen unverzichtbar. Zum Beispiel beim Klettern auf eine hohe Leiter oder beim Treppensteigen voll bepackt mit Einkäufen. Auch beim gleichzeitigen Gehen und Nachrichten schreiben ist eine gute Koordinationsfähigkeit gefragt.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Eine Leistungsminderung tritt ein, wenn dem Körper größere Mengen an Flüssigkeit (z.B. durch starkes Schwitzen) entzogen werden. Dies passiert bereits, wenn ca. 2% des Körpergewichtes als Flüssigkeit verloren gegangen sind (bspw. 1,5 Liter Schweißverlust bei einer 75 kg schweren Person). Bei einem Verlust in dieser Größenordnung ist häufig noch kein Durstgefühl vorhanden.
Makronährstoffe - also Kohlenhydrate, Fette und Proteine - sind die grundlegenden Elemente unserer Ernährung. Über Makronährstoffe im Allgemeinen haben wir in einem früheren Blogartikel informiert (hier lesen: pfitzenmeier.de/news-blog/archiv/die-basics-ueber-makronaehrstoffe/)
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig, zwischendurch Lockerungsübungen durchzuführen. Wir tun unserem Körper etwas Gutes und reduzieren somit, ganz nebenbei, auch das Stressniveau. Mobilisationsübungen können überall durchgeführt werden und man benötigt keine Hilfsgegenstände. Im Folgenden möchten wir dir vier wichtige Mobilisationsübungen für den Oberkörper vorstellen und dich gleichzeitig dazu einladen, diese während des Lesens direkt umzusetzen. Die Übungen kannst du optimal in deinen Alltag integrieren.
Wie wichtig eine gute Koordination ist, wird häufig unterschätzt. Dabei ist sie im Alltag in ganz vielen Fällen unverzichtbar. Zum Beispiel beim Klettern auf eine hohe Leiter oder beim Treppensteigen voll bepackt mit Einkäufen. Auch beim gleichzeitigen Gehen und Nachrichten schreiben ist eine gute Koordinationsfähigkeit gefragt.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig, zwischendurch Lockerungsübungen durchzuführen. Wir tun unserem Körper etwas Gutes und reduzieren somit, ganz nebenbei, auch das Stressniveau. Mobilisationsübungen können überall durchgeführt werden und man benötigt keine Hilfsgegenstände. Im Folgenden möchten wir dir vier wichtige Mobilisationsübungen für den Oberkörper vorstellen und dich gleichzeitig dazu einladen, diese während des Lesens direkt umzusetzen. Die Übungen kannst du optimal in deinen Alltag integrieren.
Makronährstoffe - also Kohlenhydrate, Fette und Proteine - sind die grundlegenden Elemente unserer Ernährung. Über Makronährstoffe im Allgemeinen haben wir in einem früheren Blogartikel informiert (hier lesen: pfitzenmeier.de/news-blog/archiv/die-basics-ueber-makronaehrstoffe/)
Pfitzenmeier verfolgt mit seiner Planung für ein Premium Resort im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt weiterhin konsequent seine klare Wachstumsstrategie in der Region. Zum Artikel
Aufgrund der aktuellen Situation steigt die Zahl der Mitglieder-Anfragen.
Wir sind natürlich weiterhin für Sie erreichbar.
Um jedes Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, ausschließlich unser Kontaktformular zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass eine Antwort bis zu 14 Tagen dauern kann.