In vielen Köpfen spuckt das Gerücht, dass der Konsum von Fetten automatisch zu einer Zunahme an Körperfett führt. Doch was führt tatsächlich zu einer Fettzunahme?
In vielen Köpfen spuckt das Gerücht, dass der Konsum von Fetten automatisch zu einer Zunahme an Körperfett führt. Doch was führt tatsächlich zu einer Fettzunahme?
Fette liefern zwar anders als Kohlenhydrate und Eiweiß (beide ca. 4 Kcal/Gramm) 9 Kcal/Gramm und sind daher deutlich energiedichter als die anderen Makronährstoffe, doch sind sie der unanfechtbare Geschmacksträger unserer Ernährung. Fette haben (nahezu) keine Insulinausschüttung zur Folge und kombiniert mit einer längeren Verweildauer im Magen sorgt das für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.
Daher ist es meiner Meinung nach zweitrangig wie viel Prozent Fette am Tag konsumiert werden. Die offizielle Empfehlung liegt bei ca. 30% der Gesamtkalorien; selbst bleibe ich meistens deutlich darunter (aus geschmacklichen und volumentechnischen Gründen).
Lediglich der Bedarf an essentiellen Fetten (wie z.B. Omega 3/6) sollte abgedeckt werden. Im Optimalfall in einem Verhältnis von 1:3. Wer jedoch hin und wieder fetten Fisch und Nüsse konsumiert, sollte auf der sicheren Seite sein.
Dies kann auch als Vorbeugung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall angesehen werden und hat außerdem einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel.
Wichtig über Fett zu wissen ist, dass es in ungesättigte-, mehrfach ungesättigte und gesättigte Fettsäuren unterschieden wird. Sie sind Vorläufer vieler Hormone – wie z.B. dem Testosteron, weshalb es kontraproduktiv wäre, Fett komplett zu eliminieren. Nur eine Art sollte gemieden werden: die gehärteten Fette, auch Transfette genannt. Sie befinden sich hauptsächlich in industriell stark verarbeiteten Lebensmitteln (Pizza, Donuts, Chips etc.)
Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die sich hartnäckig halten. Diese falschen Informationen können nicht nur zu Verwirrung führen, sondern auch den Fortschritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil behindern. In diesem Blogbeitrag stellen wir vier gängige Mythen vor und räumen diese auf.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Täglich genügend koffein- und alkoholfreie, ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, ist wichtig. Vor allem, wenn es wieder wärmer wird und wenn man aktiv Sport betreibt.
Die Mirabelle ist eine Pflaumensorte, die hierzulande erst seit wenigen Jahrhunderten bekannt ist. Die zu der Familie der Rosengewächse gehörende Mirabelle ist ein Baum, der kleine, gelb-orangefarbene Steinfrüchte trägt. Die saftig-süße schmeckenden Früchte können für die Gesundheit wohltuend sein und haben von Juli bis September Saison.
Romanesco ist eine Kreuzung aus Brokkoli und Blumenkohl und zählt zu den Kohlarten. Typischerweise ist sein äußeres Erscheinungsbild spitz zulaufend, grün und mit kleinen Röschen. Der aus dem Mittelmeerraum stammende und würzige Romanesco wird überwiegend in Spanien und Italien angebaut und hat von Mai bis Oktober Saison.
Kopfsalat zählt zum Lactuca-Blattgemüse und wird von Mai bis September auf heimischen Feldern geerntet. Ob grün, grün-gelb oder rot-braun – die feinen Kopfsalatblätter benötigen zum Wachsen viel Sonne und Wasser. Die Inhaltsstoffe von würzig schmeckendem Kopfsalat tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei und können die Gesundheit in zahlreichen Gebieten unterstützen.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.