Wie wäre es, das neue Jahr gleich mit einer ordentlichen Portion Gemüse zu starten? Der "Veganuary" (= vegan + January), also vegane Ernährung im Januar, ist doch ein toller Ansatz, um die guten Vorsätze direkt in die Tat umzusetzen. Mit diesem warmen Gericht erwärmt sich nicht nur der Bauch, sondern auch die Seele profitiert von so einem Wohlfühlessen.
Also ran an den Kochtopf und los geht’s!
150 g | rote Linsen |
1 | rote Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
3 | Karotten |
1 | Brokkoli |
3 EL | Olivenöl |
1 EL | rote Currypaste |
2 EL | Tomatenmark |
½ TL | gemahlener Kreuzkümmel |
½ TL | Koriander |
½ TL | Kurkumapulver |
½ | Bio-Zitrone |
850 ml | Gemüsebrühe |
150 ml | passierte Tomaten |
Salz | |
Pfeffer | |
1 | rote Chilischote |
2 | Frühlingszwiebeln |
2 Stiele | Petersilie |
Linsen in einem Sieb abwaschen und abtropfen lassen. Brokkoli und Karotten waschen. Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Karotten in kleine Stücke und Brokkoli in kleine Röschen schneiden.
Olivenöl im Topf erwärmen und dann Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Karotten und Brokkoli hinzufügen und bei mäßiger Temperatur anschwitzen lassen. Mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten ablöschen. Anschließend das Tomatenmark und die Currypaste ergänzen sowie mit den Linsen und den Gewürzen vervollständigen. Ungefähr 5 Minuten bei mittlerer Hitzezufuhr kochen lassen.
Währenddessen die Zitrone waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Frühlingszwiebeln waschen und in kleine Ringe schneiden sowie die Petersilie waschen und klein hacken.
Zum Schluss den Eintopf mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit Petersilie und Frühlingszwiebeln verzieren.
Guten Appetit!
Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die sich hartnäckig halten. Diese falschen Informationen können nicht nur zu Verwirrung führen, sondern auch den Fortschritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil behindern. In diesem Blogbeitrag stellen wir vier gängige Mythen vor und räumen diese auf.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Täglich genügend koffein- und alkoholfreie, ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, ist wichtig. Vor allem, wenn es wieder wärmer wird und wenn man aktiv Sport betreibt.
Kopfsalat zählt zum Lactuca-Blattgemüse und wird von Mai bis September auf heimischen Feldern geerntet. Ob grün, grün-gelb oder rot-braun – die feinen Kopfsalatblätter benötigen zum Wachsen viel Sonne und Wasser. Die Inhaltsstoffe von würzig schmeckendem Kopfsalat tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei und können die Gesundheit in zahlreichen Gebieten unterstützen.
Nektarinen zählen zum Steinobst und sind Verwandte der Pfirsiche, deshalb werden sie auch als Glattpfirsiche bezeichnet. Von Juli bis September haben sie Hoch-Saison. Insgesamt gibt es über 40 verschiedene Nektarinen-Sorten, aber alle haben eine glatte gelb-rote Haut und den typischen süß-säuerlichen Geschmack. Nektarinen mit all ihren Vitalstoffen können die Gesundheit stärken.
Das ganze Jahr können wir frische Minze bekommen, ob als Ernte aus dem Garten im Sommer oder bei kühleren Außentemperaturen aus dem Topf in der Küche oder direkt aus dem Supermarktregal. Minze enthält das aromatisch-würzige ätherische Öl alias Menthol, das dem Kraut Geschmack und Aroma verleiht und in den insgesamt 20 unterschiedlichen Sorten in variabler Intensität vorkommt. Pfefferminze, Krauseminze und marokkanische Minze sind dabei die bekanntesten Arten. Heilungsfördernd und gesund ist die Minze allemal:
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Kennst du das? Du sitzt schon lange vor dem PC, liest ein Buch oder schaust stundenlang Filme auf Netflix – stets starrend auf deinen Bildschirm.
Deine Augen brennen, du siehst etwas verschwommen und dein Nacken schmerzt, doch du weißt nicht, was du dagegen tun sollst?
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.