Der Winter ist vorbei, der Frühling beginnt und die Temperaturen steigen wieder: Endlich können wir auf unsere Winterkleidung verzichten und etwas Haut zeigen. Aber: Nach einer langen Winterpause erwacht bei vielen die bittere Erkenntnis, die gesamte kalte Jahreszeit auf dem Sofa verbracht zu haben. Die Fettpölsterchen am Bauch sind nicht zu übersehen - Bewegung muss her, und das schleunigst!
Als erstes empfehle ich Dir, jeden Morgen mit einer Tasse warmen Wasser zu beginnen. Du fragst Dich bestimmt nach dem Sinn? Ich sage es Dir: Das warme Wasser ist ein sanfter Guten-Morgen-Kuss. Er kurbelt die Verdauung und viele andere Körperfunktionen an und beginnt unsere Feuchtigkeitsspeicher aufzufüllen, die über Nacht geleert wurden. Das hilft beim Abnehmen und macht fit. Wie Du sicher weißt, ist der Verbrauch von ausreichend Wasser für die Funktion unseres Organismus essentiell. Ohne einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt kann der Körper nämlich Nährstoffe, Enzyme und Vitamine nicht richtig verwerten und transportieren. Ich empfehle deshalb, über den Tag verteilt mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken. Das regt den Stoffwechsel an und hilft auf diese Weise, das Körperfett am Bauch zu reduzieren.
Quelle: MR.BEE Photographer/Shutterstock.com
Jetzt kannst Du mit den Übungen durchstarten! Ich empfehle Dir, noch vor dem Frühstück eine Unterarmstütz-Übung zu machen. Durch den Unterarmstütz wird der gesamte Bauchbereich trainiert und die Wirbelsäule dabei nur wenig belastet. Menschen, die an Bluthochdruck oder unter Magen-Darm-Trakt Erkrankungen leiden, sollten auf den Unterarmstütz jedoch verzichten.
Wie geht der Unterarmstütz?
· Die Ellenbogen sind direkt unter den Schultern
· Die Beine sind gestreckt wie bei einer Liegestütze
· Spann Dein Gesäß an
· Bleibe 3 Minuten in dieser Position
Mein Tipp: Am besten postierst Du eine Uhr oder einen Timer in Dein Blickfeld.
Ich habe mir die 10-Minuten-Sporteinheiten zu einer täglichen Routine gemacht. Ob das jetzt ein 10-minütiges Joggen bei einem Spaziergang mit dem Hund ist oder Du einfach Deine Lieblingsmusik aufdrehst und darauf tanzt: Ganz gleich, was dir Spaß macht, Bewegung bewirkt wahre Wunder! Und falls Du keine Zeit zum Tanzen oder für einen Spaziergang hast, nimm die Treppe. ;-) Zum Supermarkt fahre ich für kleinere Einkäufe auch gerne mal mit dem Fahrrad und lasse das Auto einfach stehen. By the way: Es gibt nichts Besseres für den Körper als Bewegung an der frischen Luft.
Natürlich bietet sich vor allem auch das Trainingsprogramm in Fitnessstudios für das Bauchmuskeltraining an. Aufgrund der Vielfalt des Angebots im Kursbereich (aber auch auf der Trainingsfläche) kommst Du Deinem Ziel – einer schlanken Taille – schnell näher!
Quelle: Viktoria Gavrilina/Shutterstock.com
Die Bauchmuskeln dienen dazu, den Körper zu stützen und aufrecht zu halten, und sie kommen bei praktisch jeder Alltagsbewegung zum Einsatz. Du kannst diese einfache Atemübung unauffällig in allen möglichen Alltagssituationen durchführen: In der U-Bahn, in der Schlange vor dem Laden oder beim Bügeln. Und ganz am Rande: Auch die übliche Hausarbeit kann mit dem Training kombiniert werden.
Und so geht’s!
· Die richtige Körperhaltung: Du stehst aufrecht, die Füße sind flach auf dem Boden, die Knie leicht angewinkelt und die Pomuskeln angespannt
· Schultern zurück, Kopf anheben und nach vorn schauen
· Langsam durch die Nase und etwas länger als sonst ausatmen, dabei den Bauch einziehen und die Bauchmuskeln anspannen
· Halte für ein paar Sekunden den Atem an, dann atme aus und spanne dabei die Bauchmuskulatur an
So, jetzt sind 15 Minuten vergangen, und in der Zeit hast Du viel für Deine Taille getan. Denk bitte dran: Wichtig ist nicht die Dauer der Übung, sondern die Regelmäßigkeit. So ist das 15-minütige Training pro Tag deutlich effektiver als ein 1-Stunden Training pro Woche.
Viel Erfolg!
Der Sommer ist eine großartige Zeit, um draußen zu joggen und das schöne Wetter zu genießen. Doch das Joggen bei heißen Temperaturen kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Um das Beste aus deinen Läufen herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest.
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Motivation im Fitnessstudio kann eine Herausforderung sein. Mit klaren Zielen, einem strukturierten Plan und der richtigen Unterstützung kannst du jedoch motiviert bleiben und deine Fitnessziele erreichen. In diesem Blogbeitrag teilen wir einige bewährte Strategien, die dir helfen können, motiviert zu bleiben und deine Fitnessziele zu verwirklichen.
Curry ist aus Indien oder Sri Lanka bekannt und wird dort als komplettes Gericht serviert. Die Mischung aus bis zu dreißig Gewürzpulvern heißt dort Masala und wird typischerweise selbst gemischt bzw. zusammengestellt. Die häufigsten und bekanntesten Gewürze in Curry bzw. Masala sind Koriander, Muskat, Nelken, Piment, Kardamom, Pfeffer, Chili, Zimt, Ingwer, Senf, Kreuzkümmel, Kurkuma und Bockshornklee. Das Aroma ist würzig-scharf und klassischerweise hat es, je nach Gemenge, eine gelbe, rote oder grüne Farbe. Currypaste besteht aus frischen Zutaten.
Die fruchtig-süße Aҫaí-Beere stammt von der Acaí-Palme aus dem Amazonas-Gebieten Südamerikas und ist frisch in Deutschland nicht erhältlich. Daher bekommt man sie ausschließlich in bearbeiteter Form als Püree, Pulver, Saft oder als getrocknete Variante zu uns. Die Inhaltsstoffe der kleinen, runden, schwarzen Beere können trotz der relativ vielen Kalorien (ca. 85 kcal pro 100 g) für die Gesundheit viele positive Aspekte haben.
Grünkohl zählt zum Kreuzblütler-Gemüse und hat von September bis Februar Saison. Es schmeckt mild-würzig und ist eines der gesündesten Gemüsesorten. Außerdem ist er kalorien- und fettarm und hat viele Ballaststoffe, die lange sättigen.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Anis ist eine Gewürz- und Heilpflanze, die mit ihrem einzigartigen süß-herben Aroma an Lakritz erinnert und gerne in den Küchen rund um das Mittelmeer verwendet wird. Die Anissamen, die aus den getrockneten Anisfrüchten gewonnen werden, enthalten unter anderem das ätherische Öl Anethol. Dieses hat zusammen mit weiteren gesundheitsfördernden Stoffen eine heilende Wirkung für den Körper.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.