Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Rückentraining zuhause.
Der Rücken ist einer der wichtigsten Bestandteile unseres Körpers. Er muss stark sein für den Alltag. Wir alle sind uns einig: Keiner mag Rückenschmerzen. Ein weiterer Vorteil eines aktiven Rückentrainings ist, dass der Bauch automatisch mit trainiert wird. Ideal ist daher ein kombiniertes Bauch- und Rückentraining.
Heute haben wir für dich vier Übungen für einen starken Rücken vorbereitet. Los geht’s!
Dafür startest du im hüftbreiten Stand.
Begib dich in eine Kniebeuge-Position, während du darauf achtest, dass der Rücken gerade und der Bauch angespannt bleibt.
Hebe deine Arme nun an, bis deine Arme und dein Rücken eine Linie bilden – die Ellenbogen bleiben dabei gestreckt.
Die Schultern bleiben weg von den Ohren und werden nicht hochgezogen.
Verweile in dieser Position 2-3 Sekunden und bewege dich zurück in die Ausgangsposition. Wiederhole die Übung und achte immer darauf, dass dein Bauch angespannt und dein Rücken gerade bleibt.
Nun eine der beliebtesten Übungen von allen: Der Unterarmstütz.
Du startest in Bauchlage.
Platziere deine Unterarme auf dem Boden, sodass die Ellbogen und Schultern eine Linie ergeben. Deine Füße befinden sich am Mattenende und sind aufgestellt. Ziehe deinen Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule ein, damit die allgemeine Spannung im Bauch und Rücken erhöht wird. Nun hebst du deinen gesamten Körper in die Luft, damit nur noch die Füße und die Arme den Boden berühren. Wie das englische Wort „Plank“ und im deutschen „Brett“ impliziert, ist der Körper steif wie ein Brett – alles wird angespannt. Der Bauch bleibt weiterhin fest.
Halte für maximal eine Minute und solltet du es locker schaffen, kannst du eine die Variationen einbauen wie beispielsweise jeweils ein Bein oder Arm anheben. Das braucht noch mal extra Stabilität und Koordination!
Eine schöne Übung, die sogleich auch für einen schönen Po sorgt und dabei den unteren Rücken stärkt, ist das Hüftheben.
Lege dich auf deine Matte und stelle beide Beine auf.
Auch hier bitte immer deinen Bauch und Beckenboden anspannen und das Atmen nicht vergessen. Als nächstes hebst du deine Hüfte an, bis deine Oberschenkel und der Oberkörper eine Linie bilden. Komme dann wieder tief mit der Hüfte und wiederhole das Ganze.
Um es dir ein wenig schwerer zu gestalten, kannst du jeweils ein Bein ausstrecken und so die Übung wiederholen.
Bitte achte immer darauf, dass beide Oberschenkel parallel zueinander sind. Damit du symmetrisch bleibst, trainiere immer beide Seiten.
Eine unserer Lieblingsübungen ist der Superman, inklusive der Variation „paddeln“.
Starte dafür in der Bauchlage – Arme und Beine sind jeweils gestreckt.
Auch hier gilt unserer Leitsatz: Ziehe deinen Bauchnabel fest in Richtung Wirbelsäule für eine starke Spannung in Bauch und Rücken. Hebe deinen rechten Arm und das linke Bein an, kurz oben halten und danach ablegen. Danach wiederholst du es mit dem linken Arm und rechten Bein. Nun kennst du die Grundausführung.
Wenn du beide Übungen kombinierst, entsteht daraus die Paddelbewegung. Führe diese Übung ca. 30 Sekunden lang aus
Wenn du möchtest, kannst du es noch ein wenig schwieriger gestalten, indem du alle 10 Sekunden etwas schneller wirst. Achte darauf, dass dein Rumpf stabil bleibt, indem der Bauchnabel weiterhin eingezogen wird. Der Kopf ist in der Verlängerung der Wirbelsäule, der Blick ist auf den Boden gerichtet.
Viel Spaß beim Rücken stärken und bleib‘ fit!
Motivation im Fitnessstudio kann eine Herausforderung sein. Mit klaren Zielen, einem strukturierten Plan und der richtigen Unterstützung kannst du jedoch motiviert bleiben und deine Fitnessziele erreichen. In diesem Blogbeitrag teilen wir einige bewährte Strategien, die dir helfen können, motiviert zu bleiben und deine Fitnessziele zu verwirklichen.
Hast du dich auch schon gefragt, wie du Klimmzüge meistern kannst? Wir geben dazu wichtige Tipps. Aber warum sind Klimmzüge eigentlich so wertvoll? Klimmzüge gehören zu den Grundübungen mit dem eigenen Körpergewicht und sind eine unverzichtbare Übung für den Rücken. Wer Klimmzüge trainiert, verbessert seine aufrechte Körperhaltung, stärkt effektiv seine Rückenmuskulatur und kann damit Rückenschmerzen vorbeugen.
Was ist die effektivste und gesündeste Art, um Muskeln aufzubauen?
Genau Krafttraining. Im heutigen Blogartikel stellen zehn Vorteile von Krafttraining und fünf Krafttraining-Methoden vor.
Kopfsalat zählt zum Lactuca-Blattgemüse und wird von Mai bis September auf heimischen Feldern geerntet. Ob grün, grün-gelb oder rot-braun – die feinen Kopfsalatblätter benötigen zum Wachsen viel Sonne und Wasser. Die Inhaltsstoffe von würzig schmeckendem Kopfsalat tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei und können die Gesundheit in zahlreichen Gebieten unterstützen.
Nektarinen zählen zum Steinobst und sind Verwandte der Pfirsiche, deshalb werden sie auch als Glattpfirsiche bezeichnet. Von Juli bis September haben sie Hoch-Saison. Insgesamt gibt es über 40 verschiedene Nektarinen-Sorten, aber alle haben eine glatte gelb-rote Haut und den typischen süß-säuerlichen Geschmack. Nektarinen mit all ihren Vitalstoffen können die Gesundheit stärken.
Das ganze Jahr können wir frische Minze bekommen, ob als Ernte aus dem Garten im Sommer oder bei kühleren Außentemperaturen aus dem Topf in der Küche oder direkt aus dem Supermarktregal. Minze enthält das aromatisch-würzige ätherische Öl alias Menthol, das dem Kraut Geschmack und Aroma verleiht und in den insgesamt 20 unterschiedlichen Sorten in variabler Intensität vorkommt. Pfefferminze, Krauseminze und marokkanische Minze sind dabei die bekanntesten Arten. Heilungsfördernd und gesund ist die Minze allemal:
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Das Sitzen im Büro oder im Auto wird langsam zur Qual und du weißt einfach nicht wie du dich noch hinsetzen sollst? So bleibst du nicht auf deinen Po-Schmerzen sitzen.
Vielleicht merkst du ein unangenehmes Ziehen in der Seite deines Gesäßes und hast dadurch schon Rückenschmerzen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Schmerzen lindern kannst.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.