Die Gelenke sind schwach und tun weh, doch man möchte sich dennoch gerne auf schonende Weise bewegen und seinem Körper etwas Gutes tun...
Regelmäßige Bewegung in Form von Fitnesstraining kann auch bei diesem Krankheitsbild helfen und Schmerzen lindern.
Wenn wir uns bewegen, produzieren unsere Gelenke eine Schmiersubstanz, welche sich "Synovialflüssigkeit" nennt. Sie wirkt mit ihrer Eigenschaft wie Öl, das zum Schmieren genutzt wird. Diese Flüssigkeit sorgt in den Gelenken für eine reibungslose Beweglichkeit.
Sie enthält zusätzlich auch Nährstoffe, die den Knorpel versorgen und erhält diesen Schutzmantel am Leben. Durch die regelmäßige Bewegung wird auch der sogenannte "Halteapparat" stabilisiert, der die Gelenke umgibt. Sport ist deshalb sowohl zur Prävention, als auch für bereits Erkrankte zu empfehlen.
Natürlich sind Sportarten oder Übungen, die mit viel Abstoppen und schnellen Anlaufen gekoppelt sind, auf keinen Fall geeignet – hier wirkt eine zu hohe Kraft auf das Gelenk, was in Folge einen negativen Effekt in der Schmerzempfindung darstellt und die Schmerzen nur verstärken.
Quelle: Pixel-Shot/shutterstock.com
Quelle: Pfitzenmeier
Bei Arthrose sollten die Gelenke mit wenig bis gar keinem Gewicht belastet werden. Somit sind Yoga, Schwimmen und Radfahren sehr gute Alternativen und super gelenkschonend.
Zum gewöhnlichen Joggen kann auch das Nordic Walking eine gute Abwechslung bzw. Alternative sein, da hier die Belastung vom Körpergewicht auf den gesamten Körper verteilt wird. Somit ist die Belastung nur halb so hoch wie beim Joggen und die Oberkörpermuskulatur wird zusätzlich noch gefordert.
Beim Nordic Walking ist die ALFA Technik zu beachten:
Der Trainingsplan muss individuell auf dich abgestimmt werden. Hierfür stehen dir unsere Fitness und Personal Trainer in allen Anlagen zur Verfügung, die das Training anhand der persönlichen Kondition und des Trainingszustands anpassen. Denn Arthrose kann durch zu viel Sport oder zu wenig Bewegung kommen.
Suche dir einfache Übungen aus, die dir nicht schwer fallen oder Übungen, die du kennst oder zuvor bereits durchgeführt hast. Hier empfehlen sich Sportarten wie Yoga und Nordic Walking.
Weitere Beispiele (nach Rücksprache mit einem Trainer vor Ort)

Achte darauf, dass keine einseitigen Bewegungen stattfinden und du am besten deinen ganzen Körper in das Training mit einbeziehst. In unseren Aqua Kursen wird genau auf diese Krankheitsbilder geachtet und gelenkschonendes und effektives Training angeboten
Wichtig ist, dass du bei allen Übungen und Sportarten frei von Schmerzen bist. Das heißt, hast du an einem Tag mehr Schmerzen als sonst, gönne dir unbedingt eine Auszeit. Hier ist es der falsche Ehrgeiz, zu sagen: "Ich gehe über den Schmerzpunkt". Das wird deinen Gelenken auf kurze und lange Sicht nicht gut tun!
Etabliere eine gewisse Regelmäßigkeit in deinen Sportalltag. Suche dir drei Tage in der Woche aus, die du für dein Training nutzt und nehme dir auch die Zeit dafür.
Das Training kannst du gut in deinen Alltag integrieren, denn Sport ist wohl die einzige Therapie gegen Arthrose, die auch großen Spaß machen kann.
Falls du Probleme hast, dich alleine zu motivieren, suche dir einen Trainingspartner, mit dem du die festen Trainingstage zusammen angehst. Zusammen fällt alles leichter und macht noch mehr Spaß!
Quelle: Pfitzenmeier
Quelle: Pfitzenmeier
Mit diesen sieben simplen Tipps kannst du dir und deinen Gelenken Gutes tun und im besten Falle eine Operation vermeiden. Und: Durch die regelmäßige Bewegung beugst du zusätzlich anderen Erkrankungen vor!
Schau doch mal in unseren Aqua Kursen vorbei – von Aqua Bauch Beine Po über Aqua Zumba® bis hin zu Aqua Power ist hier für jeden etwas dabei!
Mehr Infos zu unserem Aqua Kursangebot findest du hier: pfitzenmeier.de/kurse/aqua-fitness
Ohne sie läuft es nicht: die Füße. Jetzt, wo es so langsam wärmer wird, freuen sich die Füße auch wieder auf ein bisschen mehr frische Luft. Ob auf der Wiese, im Sand, im Matsch, auf Kieselsteinen, in der Wohnung oder einem Barfußpfad – barfuß gehen hat etliche Vorteile für die Gesundheit der Füße und des ganzen Körpers.
Am 15. März ist der „Tag der Rückengesundheit“. Bei vielen Personen schmerzt es im Rücken. Entweder durch Fehlbelastungen, vieles Sitzen oder monotone Bewegungsabläufe kann es zu Verkrampfungen und Verhärtungen kommen. Um den Rücken und seine Muskulatur wieder aufzulockern und zu kräftigen, gibt es bei Pfitzenmeier zahlreiche Möglichkeiten.
Arbeit, Termine, Haushalt, Ehrenamt, Familie und Freunde – es gibt viel Wichtiges im Leben, doch oft kommt die Zeit für Sport zu kurz. Doch wie lässt sich Bewegung und Sport am leichtesten in den Alltag integrieren und zur Gewohnheit werden? Denn schon mehrere kurze Einheiten von beispielsweise 3-mal einen 10-Minuten-Spaziergang am Tag können einen Beitrag zur Gesundheit leisten.
Thymian ist ein Gewürz, das bereits seit der Antike im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die Gartenpflanze ist sehr beliebt und hat von Juli bis September Saison. Der Geschmack ist einzigartig würzig und wird gerne in der Mittelmeerküche verwendet.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Früher etwas weniger geschätzt, aber immer beliebter wird die heimische Steckrübe. Die aus Skandinavien stammende Rübe hat von Oktober bis März Saison und ist ein super Gemüse für die kälteren Jahreszeiten. Die rot-gelbliche Rübe mit süßlichem Geschmack hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Ende November waren die United Runners of Pfalz im Pfitzenmeier Neustadt zu Gast. Auf dem Trainingsplan stand eine Einheit Indoor-Cycling mit Trainer Andreas Roth. Ungefähr 30 Frauen und Männer, allesamt von Hause aus Läufer, Radsportler oder Triathleten waren zu Gast und kamen ordentlich ins Schwitzen.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.