Heute startet die Blogreihe „Sport während der Schwangerschaft“. Immer wieder werden wir von werdenden Müttern angesprochen, die etwas hilflos sind, was das Training in dieser Zeit angeht.
In diesem ersten von drei Teilen werden wir auf die Vorteile des Ausdauertrainings eingehen und Tipps dazu geben.
Sport hat während und nach der Schwangerschaft viele positive Effekte.
Positive Effekte sind die schnellere Erholung nach der Geburt und mehr Energie in den ersten anstrengenden Monaten mit dem Baby.
Durch die Aktivität der Mutter wird die neuronale Entwicklung gefördert.
Die
Herzfrequenz steigt temporär um circa 5-25 Schläge/min und reagiert so auf die
körperliche Belastung der Mutter. Somit wird das Herz des Kindes mittrainiert.
Babys von sportlichen Müttern weisen laut Appel-Schiefer weniger Fettzellen auf, als Babys von inaktiven Müttern.
Das hat einen positiven Einfluss auf das Gewicht und die Entwicklung des Kindes.
Das
Ausdauertraining kann zu Beginn weitergeführt werden.
Ab dem 2. und 3. Trimenon (ab der 14. Schwangerschaftswoche) sollte der Umfang und die Intensität reduziert werden. Das Training soll überwiegend im aeroben Bereich stattfinden, eine Unterhaltung sollte dabei möglich sein.
Eine Trainingsempfehlung wäre eine Dauermethode von circa 30-60 Minuten, 2-3 Einheiten pro Woche mit einer Intensität von 40-60% der Herzfrequenzreserve. Die Herzfrequenzreserve befindet sich zwischen der Herzfrequenz in Ruhe und der Maximalherzfrequenz.
Optimal wäre der Einsatz einer Pulsuhr, damit du dich als werdende Mutter nicht überlastest.
Empfohlene Sportarten für ein moderates Ausdauertraining sind:
Alter | Zielherzfrequenz |
---|---|
jünger als 20 Jahre |
140 - 155 |
20 - 29 |
135 - 150 |
30 - 39 |
130 - 145 |
älter als 40 |
120 - 140 |
Dennoch gilt: Kläre vor Beginn des Sporttreibens mit deinem Arzt ab, ob mögliche Kontraindikationen von Mutter oder Kind bestehen. Denn nicht für jede werdende Mutter ist Sport gleichermaßen empfehlenswert.
In den nächsten beiden Teilen werden wir auf das Krafttraining sowie Bauch- und Beckenbodentraining während der Schwangerschaft eingehen.
Der Sommer ist eine großartige Zeit, um draußen zu joggen und das schöne Wetter zu genießen. Doch das Joggen bei heißen Temperaturen kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Um das Beste aus deinen Läufen herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest.
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Motivation im Fitnessstudio kann eine Herausforderung sein. Mit klaren Zielen, einem strukturierten Plan und der richtigen Unterstützung kannst du jedoch motiviert bleiben und deine Fitnessziele erreichen. In diesem Blogbeitrag teilen wir einige bewährte Strategien, die dir helfen können, motiviert zu bleiben und deine Fitnessziele zu verwirklichen.
Kefir ist ein fermentiertes Sauermilchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch, dass ursprünglich aus dem nordasiatischen Raum stammt. Das Wort Kefir stammt aus dem Arabischen „keyif“ ab und bedeutet so viel wie „Wohlbefinden“. Er hat einen erfrischend säuerlichen Geschmack und ist flüssig, teilweise auch dicklich. Das ganze Jahr ist Kefir erhältlich und enthält viele gute Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können.
Vor allem in Asien und Nordafrika ist Couscous äußerst beliebt und dort ein fest etabliertes Grundnahrungsmittel. Es kann aus Hartweizengrieß, Dinkel, Hirse oder Gerste bestehen. Am häufigsten ist die Variante aus Hartweizengrieß. Er ist ganzjährig verfügbar und enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit förderlich sein können.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in vielen Projekten, Maßnahmen und Prozessen für ihre Umwelt – und für die Menschen, die darin leben.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.