Am liebsten gönne ich mir zu dieser Jahreszeit regelmäßige Sporteinheiten. Dazu bietet sich natürlich das vielfältige Programm in Fitnessstudios an, das aufgrund seiner Vielfältigkeit im Kursbereich aber auch auf der Trainingsfläche wahre Wunder in puncto Stressabbau bewirkt. Ergänzend mummele ich mich im drei Lagenlook ordentlich ein und gehe einmal in der Woche raus zum Joggen.
Der Sommer ist nun tatsächlich zu Ende – mit den schwächer werdenden Sonnenstrahlen verblasst mir leider oft das Lächeln im Gesicht und mein Bedürfnis vor die Tür zu gehen hält sich in Grenzen.
So geht es vielen Menschen in der trüben Herbstzeit. Schuld daran ist nach meiner Recherche wohl das Hormon Melatonin, von dem in der dunklen Jahreszeit mehr gebildet wird. Es soll den Gehalt des Glückshormons Serotonin senken und lässt uns deshalb müde und lustlos werden.
Ich habe der schlechten Laune den Kampf angesagt und möchte ab sofort diese wundervolle Jahreszeit in vollen Zügen genießen. Geht es dir auch so? Wenn du auch keine Lust auf das drohende Stimmungstief im Herbst hast, sind die folgenden Tipps genau das Richtige.
Am liebsten gönne ich mir zu dieser Jahreszeit regelmäßige Sporteinheiten. Dazu bietet sich natürlich das vielfältige Programm in Fitnessstudios an, das aufgrund seiner Vielfältigkeit im Kursbereich aber auch auf der Trainingsfläche wahre Wunder in puncto Stressabbau bewirkt.
Ergänzend mummele ich mich im drei Lagenlook ordentlich ein und gehe einmal in der Woche raus zum Joggen. Ganz gleich, was dir Spaß macht, grundsätzlich führt jede Art von Bewegung zur Ausschüttung der berühmten Glückshormone - Endorphine: diese helfen Spannungen abzubauen, Schmerzen zu vergessen und ein angenehmes Euphorie-Gefühl zu erleben.
Gerade jetzt ist gesundes Essen so frisch wie nie. Die Regale beim Einkaufen sind gefüllt mit frischem Gemüse und Obst. Gesunde Stimmungsmacher sind z. B. Vollkornprodukte, Bananen, Ananas und Kiwis, aber auch Paprika und Tomate können unsere Stimmung anheben.
Zu meinem persönlichen Wohlbefinden hat ausgewogene, gesunde und nährstoffreiche Ernährung entscheidend beigetragen. Bevor ich mich mit diesem Thema beschäftigt habe, war es mir gar nicht so bewusst, dass Ernährung in so engen Zusammenhang mit meiner Stimmung steht. Für das gutes Gewissen könnt ihr zusätzlich darauf achten, Lebensmittel, aus regionalem Anbau zu kaufen. Dies senkt nicht nur die CO2-Werte, sondern garantiert Euch auch die gewünschte Frische und damit den Vitamingehalt Eurer Nahrungsmittel.
Bekanntermaßen werden im Herbst die Tage kürzer, die Sonnenstrahlen weniger und leider oftmals die Stimmung schlechter. Wir sollten trotzdem nicht bis zum Frühling warten um wieder gut drauf zu sein.
Nach dem Sommer kommt der sogenannte Altweibersommer. Die Sonne scheint zwar, wärmt uns aber nicht so recht, obwohl dies essentiell für unser Wohlbefinden wäre. Und weil ich nun gelernt habe, dass bereits 30 Minuten Sonnenlicht täglich ausreichen, um meine Vitamin D-Tanks wieder aufzufüllen, nutze ich jede Gelegenheit um letzte Sonnenstrahlen zu genießen. Meine Mittagspause verbringe ich inzwischen, wann immer es möglich ist – nicht im Büro, sondern nehme mein Pausenbrot gerne bei einem kurzen Spaziergang draußen zu mir.
Zum Supermarkt fahre ich seither für kleinere Einkäufe auch gerne mal mit dem Fahrrad und lass das Auto einfach stehen.
Außerdem versuche ich nicht zu spät ins Bett zu gehen damit ich früher aufstehen kann und schon vor der Arbeit so viel Sonnenlicht wie möglich tanken kann. Und falls die Sonne tatsächlich mal ´ne Weile nicht scheint, gibt es ja für Zuhause auch die Möglichkeit, durch eine Lichttherapie mit Hilfe einer speziell dafür konzipierten Lampe, seinen Lichthaushalt zu verbessern.
Last but not least. Mein persönliches Wellness-Programm für dich: Versuche so oft wie möglich mit Wasser in Berührung zu kommen. Ob Fitness im Aqua Kurs oder aber relaxen im Wellnesspool. Das Wasser beruhigt das Nervensystem und stärkt die Muskulatur. Wer mal keine Zeit dafür hat, kann seiner Seele mit einem Bad mit ätherischen Ölen auch etwas Gutes tun.
Ich hoffe, es waren für dich ein paar Tipps und Stimmungsmacher dabei, um den Herbst gut zu überstehen. Nimm´ dir Zeit für dich und deine Freunde, sei´ einfach glücklich und zufrieden zu jeder Jahreszeit.
Mach´ das Beste draus!
Wenn Einkaufswägen über die Bühne schlittern und Mülltonnen zu überdimensionalen Musikinstrumenten werden, bedeutet das für die Performer jeden Abend körperliche Höchstleistung. Ihr Einsatz als Musiker, Schauspieler und Tänzer zugleich fordern den STOMPern einiges ab – körperliche Fitness ist eine wichtige Voraussetzung für diese einzigartige Show, die seit 25 Jahren rund um die Welt begeistert.
Der Begriff "Achtsamkeit" ist gerade sehr modern und wird auch wissenschaftlich immer weiter erforscht. Durch die neuen Forschungserkenntnisse erhält Achtsamkeitstraining eine immer größere Bedeutung. Weg von esoterischem "Schischi" hin zu anerkannter Therapie.
Am liebsten gönne ich mir zu dieser Jahreszeit regelmäßige Sporteinheiten. Dazu bietet sich natürlich das vielfältige Programm in Fitnessstudios an, das aufgrund seiner Vielfältigkeit im Kursbereich aber auch auf der Trainingsfläche wahre Wunder in puncto Stressabbau bewirkt. Ergänzend mummele ich mich im drei Lagenlook ordentlich ein und gehe einmal in der Woche raus zum Joggen.
Kopfsalat zählt zum Lactuca-Blattgemüse und wird von Mai bis September auf heimischen Feldern geerntet. Ob grün, grün-gelb oder rot-braun – die feinen Kopfsalatblätter benötigen zum Wachsen viel Sonne und Wasser. Die Inhaltsstoffe von würzig schmeckendem Kopfsalat tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei und können die Gesundheit in zahlreichen Gebieten unterstützen.
Nektarinen zählen zum Steinobst und sind Verwandte der Pfirsiche, deshalb werden sie auch als Glattpfirsiche bezeichnet. Von Juli bis September haben sie Hoch-Saison. Insgesamt gibt es über 40 verschiedene Nektarinen-Sorten, aber alle haben eine glatte gelb-rote Haut und den typischen süß-säuerlichen Geschmack. Nektarinen mit all ihren Vitalstoffen können die Gesundheit stärken.
Das ganze Jahr können wir frische Minze bekommen, ob als Ernte aus dem Garten im Sommer oder bei kühleren Außentemperaturen aus dem Topf in der Küche oder direkt aus dem Supermarktregal. Minze enthält das aromatisch-würzige ätherische Öl alias Menthol, das dem Kraut Geschmack und Aroma verleiht und in den insgesamt 20 unterschiedlichen Sorten in variabler Intensität vorkommt. Pfefferminze, Krauseminze und marokkanische Minze sind dabei die bekanntesten Arten. Heilungsfördernd und gesund ist die Minze allemal:
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Das Sitzen im Büro oder im Auto wird langsam zur Qual und du weißt einfach nicht wie du dich noch hinsetzen sollst? So bleibst du nicht auf deinen Po-Schmerzen sitzen.
Vielleicht merkst du ein unangenehmes Ziehen in der Seite deines Gesäßes und hast dadurch schon Rückenschmerzen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Schmerzen lindern kannst.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.