Heute möchten wir euch ein Training vorstellen, das viele nicht kennen: Das Sliding.
Ein Workout mit 2 Scheiben - ähnlich wie Frisbee - alternativ 2 kleinen Handtüchern oder 2 Folien, die unter den Füßen bzw. Händen positioniert sind, um auf dem Boden rutschen zu können.
Während des Trainings sind die Muskeln intensiver involviert und setzen sich auch für die Aufrechterhaltung von Stabilität und Gleichgewicht ein.
Mit dieser Sequenz trainierst du deine Beine, dein Gesäß und deinen Bauch gezielt und effektiv, wobei du immer aktiv bleibst, um den Lendenbereich zu unterstützen. Darüber hinaus entwickelst du Kontrolle und Koordination, weil du lernst, dich auf den Muskel zu konzentrieren, der die Bewegung richtig ausführt.
➊ Knie dich auf den Boden in den Vierfüßlerstand und lege 2 kleine Handtücher unter deine Hände. Die Handgelenke sind in einer Linie direkt unter den Schultern platziert. Spanne deinen Bauch fest an und strecke deine Wirbelsäule, um Rumpf und Becken auszurichten.
➋ Von hier aus hältst du deine Bauchmuskeln aktiv und gleitest mit einer Hand nach vorne. Halte an, bevor der untere Rücken nachgibt und kehre dann in deine Ausgangsposition zurück.
Wiederhole die Übung 8 Mal pro Seite für 3 Sätze.
Die Übung ist hervorragend geeignet für das Training der Kernmuskulatur und die Stärkung der Schultern.
➊ Lege dich auf den Rücken. Die Arme liegen nah am Körper, die Beine sind hüftbreit aufgestellt.
➋ Beuge die Knie und lege die Füße parallel auf die Handtücher. Ziehe von hier aus dein Gesäß zusammen und hebe deinen Oberkörper und dein Becken an, wobei du nur mit deinem oberen Rücken auf dem Boden bleibst. Komme so in eine "Brücke". Stabilisiere die Position durch das Zusammenziehen der Bauchmuskeln und der Beinrückseite, um die Fersen weiter in Richtung Gesäß zu bringen. Halte an, bevor du die Rückenausrichtung verlierst.
Kehre in die Ausgangsposition zurück und wiederhole diese Übung 8 Mal für 3 Sätze.
Die Übung eignet sich perfekt zum Umformen von Oberschenkeln und Gesäß.
➊ Begib dich in den Vierfüßerstand, platziere deine Knie ungefähr hüftbreit und stelle die Zehen auf die Handtücher.
➋ Beim Rutschen streckst du im Wechsel das eine Bein nach hinten aus, dann das andere. Bringe dein linkes Knie hierbei nahe an deine Brust und gleite mit deinem Fuß, als würdest du auf auf dem Boden rennen. Gehe zurück in die Ausgangsposition, richte das Brett neu aus und wiederhole das Ganze.
Führe hiervon 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite durch.
Diese Übung trainiert Beine, Bauch und Gesäß.
➊ Stelle dich hüftbreit mit parallelen Füßen auf die Handtücher und halte die Hände vor die Brust. Von hier aus gleitest du seitlich mit dem Gesäß nach unten, wobei das rechte Knie gebeugt wird (Fußspitze nicht überschreiten).
➋ Wenn du kannst, bringe deinen Oberschenkel so weit nach unten, dass er parallel zum Boden steht. Strecke das andere Bein, während der Fuß stationär bleibt. Gehe zurück zur Mitte und wiederhole das Ganze auf der linken Seite. Der Rumpf und Rücken bleibt gerade und der Blick ist nach vorne gerichtet.
Wiederhole die Übung 10 Mal pro Seite für 3 Sätze.
➊ Stelle deine Füße hüftbreit auf die Handtücher und halte die Hände vor die Brust.
➋ Von hier aus rutschst du mit dem rechten Bein nach hinten, sodass das vordere Knie etwa rechtwinkling gebeugt ist. Komme auch hier mit geradem, angespannten Rumpf und Rücken nach unten. Gleite mit deinem rechten Bein zurück in die Ausgangsposition und wiederhole die Ausführung mit deiner linken Seite. Der Blick ist nach vorne gerichtet.
Wiederhole auch diese Übung 10 Mal pro Seite für 3 Sätze.
Die Ausfallschritte kräftigen den Quadrizeps und das Gesäß mit dem Schlupf, der die stabilisierenden Muskeln stimuliert.
Der Sommer ist eine großartige Zeit, um draußen zu joggen und das schöne Wetter zu genießen. Doch das Joggen bei heißen Temperaturen kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Um das Beste aus deinen Läufen herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest.
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Motivation im Fitnessstudio kann eine Herausforderung sein. Mit klaren Zielen, einem strukturierten Plan und der richtigen Unterstützung kannst du jedoch motiviert bleiben und deine Fitnessziele erreichen. In diesem Blogbeitrag teilen wir einige bewährte Strategien, die dir helfen können, motiviert zu bleiben und deine Fitnessziele zu verwirklichen.
Buchweizen stammt ursprünglich aus der asiatischen Steppe und hat einen kräftig-nussigen Geschmack mit einer leicht bitteren Note. Buchweizen ist nicht mit Weizen verwandt. Es sind Samen der Buchweizen-Pflanze, die zur Familie der Knöterichgewächse zählt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat.
Thymian ist ein Gewürz, das bereits seit der Antike im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die Gartenpflanze ist sehr beliebt und hat von Juli bis September Saison. Der Geschmack ist einzigartig würzig und wird gerne in der Mittelmeerküche verwendet.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Ende November waren die United Runners of Pfalz im Pfitzenmeier Neustadt zu Gast. Auf dem Trainingsplan stand eine Einheit Indoor-Cycling mit Trainer Andreas Roth. Ungefähr 30 Frauen und Männer, allesamt von Hause aus Läufer, Radsportler oder Triathleten waren zu Gast und kamen ordentlich ins Schwitzen.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.