Der Puls ist der Taktgeber des Herzens. Der Ruhepuls zeigt die Anzahl der Herzschläge pro Minute an, wenn der Körper nicht unter Belastung ist. Er ist ein wichtiger Indikator über den Gesundheitszustand und den Fitnessstand. Natürlich wird er auch von verschiedenen anderen Faktoren beeinflusst.
Ein guter Zeitpunkt ist morgens direkt nach dem Aufwachen und noch im Liegen den Puls mit Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand den Puls am linken, inneren Handgelenk unterhalb des Daumengelenks zu messen. Natürlich kann er auch direkt an der Schlagader am Hals genommen werden. 30 Sekunden lang messen und mitzählen. Diese Zahl wird dann verdoppelt und das Ergebnis ist dann den Ruhepuls bzw. die Herzschläge/Minute.
Beispiel: 30 Sekunden lang 40 Schläge mitgezählt
40 x 2 = 80/Minute
Wenn man den Ruhepuls am Tag messen möchte, empfiehlt es sich, vorher eine Weile zu sitzen oder zu liegen sowie Stress und körperliche Belastung unmittelbar davor zu meiden.
Quelle: Shutterstock
|
Alter |
Geschlecht |
|
Trainingslevel |
Krankheiten/Fieber |
|
Psychische Belastung, z.B. Stress |
Körperliche Belastung, z.B. Sport |
|
Koffeinkonsum |
Alkoholkonsum |
|
Nikotinkonsum |
Medikamente/Drogen |
|
Wetter |
Übergewicht |
|
Angst/Aggression |
|
Erwachsene Frau (18-64 Jahre) |
70-80/min (bei Schwangeren: 80-100/min) |
|
Erwachsener Mann (18-64 Jahre) |
60-70/min |
|
Senioren (ab 65 Jahre) |
70-90/min |
|
Leistungssportler |
35-50/min |
|
Kinder (je jünger das Kind, desto höher der Ruhepuls) |
85-110/min |
Bei schlechter Kondition, also wenig Ausdauer, Kraft, Koordinationsfähigkeit, Beweglichkeit und Schnelligkeit hat ein Mensch dauerhaft einen Puls über 80 Schläge pro Minute. Das erhöht das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Bei dauerhaft erhöhtem Ruhepuls sollte man dringend einen Arzt aufsuchen.
Ein zu niedriger Ruhepuls, d.h. unter 60 Schläge/min, der nicht durch regelmäßigen Sport entstanden ist, sollte auch ärztlich abgeklärt werden. Das kann auf Krankheiten wie Herzrhythmusstörungen hinweisen.
Quelle: Shutterstock
Während des Trainings steigt der Puls und fällt dann nach dem Training wieder ab. Durch das Training wird der Herzmuskel gestärkt und das Herzvolumen wird größer. Daher schafft das Herz auch mit Ruhepuls genügend Blut und Nährstoffe durch den Körper zu pumpen. Trainierte Sportler und Hobbysportler haben daher einen niedrigeren Ruhepuls.
Geeignet sind vor allem sportliche Betätigungen, die die Ausdauer trainieren wie beispielsweise
Wichtig dabei ist, dass das Training regelmäßig am besten dreimal pro Woche stattfindet. Das empfiehlt auch die Weltgesundheitsorganisation, die 150-300 Minuten moderate Bewegung für ideal halten. Je trainierter man ist, desto niedriger wird der Ruhepuls. Vorausgesetzt, es sind keine anderen Krankheiten oder andere Faktoren im Spiel zu einem erhöhten Ruhepuls führen können.
Ein gut trainierter Herzmuskel kann pro Herzschlag mehr Blut transportieren und deshalb muss es weniger pro Minute schlagen und dadurch ist der Ruhepuls niedriger.
Ein wenig trainierter Herzmuskel muss ständig höherschlagen, um den Kreislauf stabil zu halten. Dadurch werden Stresshormone ausgeschüttet, um den Puls zu erhöhen. Mit dieser hohen Herzfrequenz steigt das Risiko auf Herzerkrankungen.
Durch gesunde Ernährung, regelmäßige Entspannungsworkouts, Stressbewältigung und Ausdauersport wird das Herz trainiert und der Ruhepuls sinkt.
Quelle: Shutterstock
In unserem Pfitzenmeier Kursplan kann man direkt auch nach den Trainingszielen, zum Beispiel Ausdauer filtern und so seinen Lieblingskurs finden.
Ohne sie läuft es nicht: die Füße. Jetzt, wo es so langsam wärmer wird, freuen sich die Füße auch wieder auf ein bisschen mehr frische Luft. Ob auf der Wiese, im Sand, im Matsch, auf Kieselsteinen, in der Wohnung oder einem Barfußpfad – barfuß gehen hat etliche Vorteile für die Gesundheit der Füße und des ganzen Körpers.
Am 15. März ist der „Tag der Rückengesundheit“. Bei vielen Personen schmerzt es im Rücken. Entweder durch Fehlbelastungen, vieles Sitzen oder monotone Bewegungsabläufe kann es zu Verkrampfungen und Verhärtungen kommen. Um den Rücken und seine Muskulatur wieder aufzulockern und zu kräftigen, gibt es bei Pfitzenmeier zahlreiche Möglichkeiten.
Arbeit, Termine, Haushalt, Ehrenamt, Familie und Freunde – es gibt viel Wichtiges im Leben, doch oft kommt die Zeit für Sport zu kurz. Doch wie lässt sich Bewegung und Sport am leichtesten in den Alltag integrieren und zur Gewohnheit werden? Denn schon mehrere kurze Einheiten von beispielsweise 3-mal einen 10-Minuten-Spaziergang am Tag können einen Beitrag zur Gesundheit leisten.
Buchweizen stammt ursprünglich aus der asiatischen Steppe und hat einen kräftig-nussigen Geschmack mit einer leicht bitteren Note. Buchweizen ist nicht mit Weizen verwandt. Es sind Samen der Buchweizen-Pflanze, die zur Familie der Knöterichgewächse zählt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat.
Thymian ist ein Gewürz, das bereits seit der Antike im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die Gartenpflanze ist sehr beliebt und hat von Juli bis September Saison. Der Geschmack ist einzigartig würzig und wird gerne in der Mittelmeerküche verwendet.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Ende November waren die United Runners of Pfalz im Pfitzenmeier Neustadt zu Gast. Auf dem Trainingsplan stand eine Einheit Indoor-Cycling mit Trainer Andreas Roth. Ungefähr 30 Frauen und Männer, allesamt von Hause aus Läufer, Radsportler oder Triathleten waren zu Gast und kamen ordentlich ins Schwitzen.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.