Wie du bereits in meinem Artikel "Viel Fett macht Fett?" erfahren hast, sind bestimmte Fettsäuren auch in der von mir vertretenen Low-Fat Ernährung extrem wichtig.
Heute möchte ich einmal etwas näher auf die überall angepriesenen Omega 3 Fettsäuren eingehen. Schützen sie nur unser Herz, oder helfen sie gar beim Muskelaufbau?
Wie du bereits in meinem Artikel "Viel Fett macht Fett?" erfahren hast, sind bestimmte Fettsäuren auch in der von mir vertretenen Low-Fat Ernährung extrem wichtig.
Heute möchte ich einmal etwas näher auf die überall angepriesenen Omega 3 Fettsäuren eingehen. Schützen sie nur unser Herz, oder helfen sie gar beim Muskelaufbau?
Um den Rahmen dieses Artikels nicht zu sprengen folgt hier eine Übersicht, welche Vorteile du aus Omega 3 Fettsäuren ziehen kannst.
Du siehst also, dass es gewiss kein Fehler ist auf seine Omega 3 Zufuhr zu achten! In der Praxis sieht es jedoch leider so aus, dass du entweder tierische Omega 3 Quellen (vor allem Kaltwasserfisch wie z.B. Lachs) verzehren, oder entsprechend supplementieren musst. Zwar kann dein Körper aus pflanzlichen Quellen wie Ölen DHA und EPA selbst bilden, allerdings nur ca. 1/10 des täglichen Bedarfs. Dieser liegt bei knappen 2gr EPA und 1,5gr DHA.
Sobald du deine Omega 3 Zufuhr im Griff hast, solltest du noch auf das im „Viel Fett macht Fett?" angesprochene Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 achten. Diese beiden Fettsäuren verhalten sich im Körper als Gegenspieler. Ist eine davon zu dominant, werden die positiven Effekte untergehen.
Daher sollten beispielweiße Öle wie Sonnenblumenöl (65% Omega 6 – 0 % Omega 3) gemieden werden. Weitere Kandidaten welche sich oft auch in verarbeitenden Lebensmittel verstecken sind: Distel-, Sesam-, Erdnuss-, Mais- und Sojaöl.
Empfehlenswert hingegen sind kleine Mengen von Leinsamen-, Walnuss- und Rapsöl. Der unangefochtene King ist und bleibt jedoch Fisch bzw. Fischölsupplemente ( 0% Omega 6 – 100% Omega 3)
Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die sich hartnäckig halten. Diese falschen Informationen können nicht nur zu Verwirrung führen, sondern auch den Fortschritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil behindern. In diesem Blogbeitrag stellen wir vier gängige Mythen vor und räumen diese auf.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Täglich genügend koffein- und alkoholfreie, ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, ist wichtig. Vor allem, wenn es wieder wärmer wird und wenn man aktiv Sport betreibt.
Früher etwas weniger geschätzt, aber immer beliebter wird die heimische Steckrübe. Die aus Skandinavien stammende Rübe hat von Oktober bis März Saison und ist ein super Gemüse für die kälteren Jahreszeiten. Die rot-gelbliche Rübe mit süßlichem Geschmack hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können.
Weißkohl ist nach Karotten die am zweithäufigsten angebaute Gemüsesorte in Deutschland. Das deftige Gemüse wird gerne zu Sauerkraut verarbeitet. Man kann aber auch daraus leckere Suppen, Eintöpfe oder Salate kreieren. Weißkohl ist ganzjährig verfügbar und gilt klassischerweise als nahrhaftes Wintergemüse.
Weißkohl ist ein ideales Gemüse für deine Gesundheit, denn es…
Von September bis Januar hat der ovale Spaghettikürbis Saison. Die langen Fasern des Fruchtfleischs ähneln Spaghettinudeln und deshalb trägt das gelbliche bis cremefarbene Gemüse diesen Namen. Der Geschmack ist mild und lässt sich daher gut mit anderen Gewürzen und Lebensmitteln kombinieren.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.