Hast du dich auch schon gefragt, wie du Klimmzüge meistern kannst? Wir geben dazu wichtige Tipps. Aber warum sind Klimmzüge eigentlich so wertvoll? Klimmzüge gehören zu den Grundübungen mit dem eigenen Körpergewicht und sind eine unverzichtbare Übung für den Rücken. Wer Klimmzüge trainiert, verbessert seine aufrechte Körperhaltung, stärkt effektiv seine Rückenmuskulatur und kann damit Rückenschmerzen vorbeugen.
Beim Klimmzug werden folgende Körperbereiche trainiert und gekräftigt:
• die Unter- und Oberarme
• die Schultern
• die obere Rückenmuskulatur
• die Bauchmuskulatur
Wer bisher beim Versuch, einen Klimmzug zu machen, gescheitert ist, der sollte zunächst die Muskulatur des Oberkörpers und des Rumpfes stärken. Zum Beispiel mit Liegestützen, Planks, Battle Ropes und Sit-ups für die Core-Muskulatur.
Auch die Körperspannung ist für die Ausführung von Klimmzügen sehr wichtig. Daher kann man sich als Vorab-Übung an die Stange hängen und die Gesäß- und Bauchmuskeln anspannen. Die Arme bleiben dabei lang. Am besten für 30-40 Sekunden halten mit 3-5 Wiederholungen. Hiermit wird auch die Griffkraft in den Fingern gestärkt.
Am besten drei-bis viermal wöchentlich mit 2 Sätzen à 4 Wiederholungen üben, damit als bald ein sauber ausgeführter Klimmzug zustande kommt.
Klimmzug rückwärts
Mit dieser Übung gewöhnt man sich an den Bewegungsablauf und die relevanten Muskeln werden aufgebaut. Mit einer Aufstiegshilfe, z. B. einer Box, kommt man in die Position, dass das Kinn oberhalb der Stange ist. Dann den Körper langsam nach unten ablassen. Am besten so lange trainieren, bis sie problemlos korrekt ausgeführt werden kann.
Unterstützende Klimmzüge
Mithilfe eines elastischen Bandes (Power Bands gibt es in unterschiedlichen Stärken), das an der Stange wie eine Schlinge befestigt ist, kann man sich mit einem Fuß reinstellen und somit wird etwas Körpergewicht durch das Band abgenommen. Diese Ausführung kann öfter wiederholt werden und unterstützt das Training für den eigentlichen Klimmzug.
Pull-ups sind die herausforderndste Art der Klimmzüge. Die Arme sind schulterbreit auseinander und der Griff ist mit den Handinnenflächen nach vorne zur Stange. Hierbei werden folgende Muskeln extra gefordert:
• Latissimus (großer Rückenmuskel)
• Trapezius (Kapuzenmuskel)
• Nacken- und Schultermuskulatur
Beim Klimmzug mit Hammergriff werden zwei Stangen, die parallel zueinander hängen, umfasst. Dabei zeigen die beide Handinnenflächen zueinander. Dann zieht man sich zwischen den Stangen nach oben. Hierbei werden vor allem folgende Muskeln gefordert:
• Bizeps
• Großer Schultermuskel
• Oberer Brustmuskel
Für einen Chin-up wird die Stange schulterbreit von unten umfasst. Die Handinnenflächen und Finger zeigen zum Trainierenden. Hierbei werden folgende Muskeln besonders gefordert:
• Bizeps
• Latissimus (großer Rückenmuskel)
• Schultermuskulatur
• Brustmuskulatur
Sobald die Klimmzüge korrekt ausgeführt werden, kann man durch mehr Wiederholungen, Schnelligkeit und zusätzliche Gewichte neue Trainingsreize setzen.
In unseren Pfitzenmeier Premium Clubs und Resorts gibt es auf der Trainingsfläche zahlreiche Trainingsgeräte und Möglichkeiten, die Klimmzüge und die dafür benötigte Muskulatur zu trainieren. Selbstverständlich sind unsere Personal Trainer behilflich, um die individuellen Ziele zu erreichen.
Der Sommer ist eine großartige Zeit, um draußen zu joggen und das schöne Wetter zu genießen. Doch das Joggen bei heißen Temperaturen kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Um das Beste aus deinen Läufen herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest.
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Motivation im Fitnessstudio kann eine Herausforderung sein. Mit klaren Zielen, einem strukturierten Plan und der richtigen Unterstützung kannst du jedoch motiviert bleiben und deine Fitnessziele erreichen. In diesem Blogbeitrag teilen wir einige bewährte Strategien, die dir helfen können, motiviert zu bleiben und deine Fitnessziele zu verwirklichen.
Thymian ist ein Gewürz, das bereits seit der Antike im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die Gartenpflanze ist sehr beliebt und hat von Juli bis September Saison. Der Geschmack ist einzigartig würzig und wird gerne in der Mittelmeerküche verwendet.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Früher etwas weniger geschätzt, aber immer beliebter wird die heimische Steckrübe. Die aus Skandinavien stammende Rübe hat von Oktober bis März Saison und ist ein super Gemüse für die kälteren Jahreszeiten. Die rot-gelbliche Rübe mit süßlichem Geschmack hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.