Mit über 3.000 Sorten weltweit ist der Käse aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Vor allem in Europa wird Käse hergestellt und sehr gerne gegessen. Von einem kräftigen bis milden Geschmack ist für alle was dabei. Käse und seine Nährstoffe haben für die Gesundheit viele Vorteile zu bieten und können so einen wertvollen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten.
Gut für die Muskeln: Gerade für Sportler/innen, Senior/innen und Kinder begünstigt Käse den Aufbau von Muskeln, denn je nach Sorte enthält 30 g Käse bis zu 35 g Eiweiß. Besonders proteinreich ist Hartkäse. In Käse stecken also viel Proteine und proteinbildende Aminosäuren, die das Muskelwachstum bei regelmäßiger sportlicher Betätigung anfeuern können.
Gut für Zähne und Knochen: In Käse, vor allem in Hartkäse, ist viel Kalzium (rund 30 % der empfohlenen durchschnittlichen Tagesdosis) und viel Phosphor enthalten. Diese beiden Mineralstoffe stabilisieren die Knochen, fördern das Wachstum bei Kindern und liefern einen wichtigen Beitrag zur Mineralisierung von Knochen und Zähnen.
Gut für Nerven: Die in Käse enthaltenen B-Vitamine helfen bei Stress und Ermüdung und sorgen zusammen mit dem Mineralstoff Magnesium für ein starkes Nervenkostüm.
Gut für Haut und Augen: Bei einigen Käsesorten ist an der Gelbfärbung erkennbar, dass hier das Provitamin A drinsteckt. Durch diese Vorstufe des Vitamins A können eine gesunde Haut und die gute Sehkraft gestärkt werden.
Gut durch vielfältige Arten: Es gibt insgesamt fünf Grund-Käsearten aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch:
o Frischkäse mit bis zu 18 % Fett wie beispielsweise Mozzarella, Ricotta oder Quark
o Halbfester Schnittkäse mit bis zu 45 % Fett wie beispielsweise Gorgonzola, Butterkäse oder Bel Paese
o Hartkäse mit bis zu 60 % Fett wie beispielsweise Parmesan, Emmentaler oder Manchego
o Schnittkäse mit bis zu 50% Fett wie beispielsweise Gouda, Raclette oder Edamer
o Weichkäse mit bis zu 35 % Fett wie beispielsweise Feta, Limburger oder Camembert
Gut auch bei Laktoseintoleranz: In vielen Käsesorten, zum Beispiel bei Hart- oder Schnittkäse, ist nur wenig Laktose (0,1 g Laktose/100 g) enthalten und deshalb können sie trotz Laktoseintoleranz gegessen werden. Bei Frisch- und Schmelzkäse gilt dies allerdings nicht.
Vorsicht! Kann auch eine Kalorienbombe sein: Käse enthält verdauungsfördernde Fette aus kurzkettigen Fettsäuren. Je nach Sorte kann der Fettanteil und Kalorienanzahl sehr hoch sein.
Vorsicht! Bei Rohmilchkäse: Bei Käse, der aus Rohmilch hergestellt worden ist, können Keime enthalten sein, die für Schwangere, Kinder und immunschwache Personen gefährlich werden können.
Nach dem Kauf im Käsegeschäft, auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt sollte der Käse im Kühlschrank möglichst in speziell beschichteten Käsepapier aufbewahrt werden, damit er nicht austrocknet. Bei Weichkäse kann die Rinde meist mitgegessen werden, die gewachste Rinde muss abgeschnitten werden.
Es gibt zahlreiche Gerichte mit Käse: von Snackwürfeln, Käsefondue, über Reibekäse für Aufläufe, Pizza oder Pasta, bis hin zu Süßspeisen, Desserts, Torten und Kuchen mit Quark oder Frischkäse, es ist für jede Gelegenheit ein Käsegenuss dabei.
Maisgrieß wird auch Polenta genannt, ist ein traditionelles Gericht und Grundnahrungsmittel in Italien und Spanien. Es wird aus Mais gewonnen, das grob gemahlen worden ist. Ganzjährig ist Maisgrieß verfügbar und hat einen neutralen leicht süßen Geschmack. Für die Gesundheit kann Maisgrieß förderlich sein.
Kefir ist ein fermentiertes Sauermilchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch, dass ursprünglich aus dem nordasiatischen Raum stammt. Das Wort Kefir stammt aus dem Arabischen „keyif“ ab und bedeutet so viel wie „Wohlbefinden“. Er hat einen erfrischend säuerlichen Geschmack und ist flüssig, teilweise auch dicklich. Das ganze Jahr ist Kefir erhältlich und enthält viele gute Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können.
Vor allem in Asien und Nordafrika ist Couscous äußerst beliebt und dort ein fest etabliertes Grundnahrungsmittel. Es kann aus Hartweizengrieß, Dinkel, Hirse oder Gerste bestehen. Am häufigsten ist die Variante aus Hartweizengrieß. Er ist ganzjährig verfügbar und enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit förderlich sein können.
Maisgrieß wird auch Polenta genannt, ist ein traditionelles Gericht und Grundnahrungsmittel in Italien und Spanien. Es wird aus Mais gewonnen, das grob gemahlen worden ist. Ganzjährig ist Maisgrieß verfügbar und hat einen neutralen leicht süßen Geschmack. Für die Gesundheit kann Maisgrieß förderlich sein.
Kefir ist ein fermentiertes Sauermilchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch, dass ursprünglich aus dem nordasiatischen Raum stammt. Das Wort Kefir stammt aus dem Arabischen „keyif“ ab und bedeutet so viel wie „Wohlbefinden“. Er hat einen erfrischend säuerlichen Geschmack und ist flüssig, teilweise auch dicklich. Das ganze Jahr ist Kefir erhältlich und enthält viele gute Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können.
Vor allem in Asien und Nordafrika ist Couscous äußerst beliebt und dort ein fest etabliertes Grundnahrungsmittel. Es kann aus Hartweizengrieß, Dinkel, Hirse oder Gerste bestehen. Am häufigsten ist die Variante aus Hartweizengrieß. Er ist ganzjährig verfügbar und enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit förderlich sein können.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Der Sommer ist eine großartige Zeit, um draußen zu joggen und das schöne Wetter zu genießen. Doch das Joggen bei heißen Temperaturen kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Um das Beste aus deinen Läufen herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.