Heute ist der „Tag der gesunden Ernährung“ (7. März) und möchten deshalb in diesem Blogartikel eine weitere Fastenmethode vorstellen. Die 16:8-Methode ist eine Variante des intermittierenden Fastens, die auch auf längere Zeit durchführbar ist. Dabei geht es um den täglichen Nahrungsverzicht und ein genaues Zeitfenster, indem gegessen werden darf.
Bei dieser Methode ist das Ziel,
Innerhalb eines Tages, also von 24 Stunden, werden 16 Stunden am Stück auf Nahrungsaufnahme verzichtet und innerhalb von 8 Stunden kann ausgewogen gegessen werden. Während der Essensphase kann man 2-3 Mahlzeiten integrieren, dabei sollte man darauf achten, dass diese genügend gesunde Nährstoffe beinhalten, um den Körper zu versorgen.
Die Fastenzeit von 16 Stunden kann langsam gesteigert werden, beginnend mit 12 Stunden und dann jeweils eine Stunde pro Woche dranhängen. Meist startet die Fastenphase am Abend und dauert über den Nachtschlaf bis zum nächsten Morgen oder Mittag. Je nachdem, ob man mit oder ohne Frühstück auskommen möchte. Diese lange Essenspause fördert die Verbrennung von Fett, die Stoffwechselaktivierung und den Reinigungsprozess der Körperzellen. Während der Fastenphase sind ungesüßte Tees, Wasser und schwarzer Kaffee als Getränke erlaubt.
Während der 8-stündigen Essensphase sollte trotzdem auf eine gesunde Ernährungsweise geachtet und nicht nur fett- und zuckerhaltige Lebensmittel zu sich genommen werden. Vor allem Heißhungerattacken oder übermäßiges Essen können durch protein- und ballaststoffreiche Nahrung unterbunden werden. Zwischen den Mahlzeiten sollte möglichst eine Pause von 4 Stunden eingehalten werden.
Beispiel 1: 8 Uhr Frühstück – 12 Uhr Mittagessen – 16 Uhr Abendessen
Beispiel 2: 11 Uhr Frühstück – 15 Uhr Mittagessen – 19 Uhr Abendessen
Beispiel 3: 12 Uhr Mittagessen – 16 Uhr gesunde Zwischenmahlzeit – 20 Uhr Abendessen
• Unterstützt das Abnehmen, da weniger Kalorien aufgenommen werden
• Trägt zur Gesundheit des Gehirns und Herzens bei
• Kann vor dem Metabolischem Syndrom sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen
• Reduziert das Bauchfett
Regelmäßige Sporteinheiten wie zum Beispiel Workout- und Entspannungskursen, Cardio- und Krafttraining bei Pfitzenmeier kann die Gewichts- und Fettdepotreduktion unterstützt werden und der Muskelaufbau gelingen. Gerne hilft dabei unser hoch qualifiziertes Personal Trainer Team.
Bitte fragen Sie vor Beginn der Ernährungsumstellung Ihren Hausarzt, ob diese Methode für Sie geeignet ist.
Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die sich hartnäckig halten. Diese falschen Informationen können nicht nur zu Verwirrung führen, sondern auch den Fortschritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil behindern. In diesem Blogbeitrag stellen wir vier gängige Mythen vor und räumen diese auf.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Täglich genügend koffein- und alkoholfreie, ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, ist wichtig. Vor allem, wenn es wieder wärmer wird und wenn man aktiv Sport betreibt.
Kefir ist ein fermentiertes Sauermilchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch, dass ursprünglich aus dem nordasiatischen Raum stammt. Das Wort Kefir stammt aus dem Arabischen „keyif“ ab und bedeutet so viel wie „Wohlbefinden“. Er hat einen erfrischend säuerlichen Geschmack und ist flüssig, teilweise auch dicklich. Das ganze Jahr ist Kefir erhältlich und enthält viele gute Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können.
Vor allem in Asien und Nordafrika ist Couscous äußerst beliebt und dort ein fest etabliertes Grundnahrungsmittel. Es kann aus Hartweizengrieß, Dinkel, Hirse oder Gerste bestehen. Am häufigsten ist die Variante aus Hartweizengrieß. Er ist ganzjährig verfügbar und enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit förderlich sein können.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in vielen Projekten, Maßnahmen und Prozessen für ihre Umwelt – und für die Menschen, die darin leben.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.