Fasten - puh, das klingt hart. Doch lies bitte weiter. Wir zeigen dir einen sehr einfachen Weg auf, wie du die gesundheitlich positiven Effekte des Fastens in deinen Alltag integrieren kannst - MIT Essen und damit OHNE Hunger.
Das sogenannte Heilfasten oder das Fasten, in Form des Verzichts auf Alkohol und Süßigkeiten nach den Fastnachtstagen, kennen wir. Und zunächst ist es verständlich, dass wir "Fasten" mit Verzicht, nämlich dem Verzicht auf Nahrung in Verbindung bringen. Das ist korrekt und zugleich relevanter Nutzen.
Unsere Abwehrkraft sitzt zum größten Teil - mit über 80 Prozent - in unserem Darm. Während des Fastens wird der Darm von und mit seinen Aufgaben entlastet - das Immunsystem beruhigt sich, durch die verminderte Zufuhr von Allergenen und Nährstoffen, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind. Durch den reduzierten Gärprozess im Verdauungstrakt, bilden sich nur noch sehr wenige biogene Amine und bakterielle Toxine.
Nun muss man sich nicht gänzlich in die Vollen stürzen und 21 Tage heilfasten, um den positiven Effekt auf chronischen Entzündungen, Allergien oder Autoimmunerkrankungen eigens zu erleben und sein Immunsystem richtig zu pushen. Intermittierendes Fasten kann die gleichen Ergebnisse erzielen und ist bei weitem praktikabler, alltagstauglicher und angenehmer.
Nahrungsstopp ist die Quintessenz des Fasten und findet somit auch beim Intermittierenden Fasten Anwendung. Hierbei gilt jedoch die 16:8 Regel. An 16 Stunden des Tages fastest du. Hört sich viel an - doch deine Schlafphase zählt hier mit hinein. Heißt, wenn du um 19:00 Uhr zu Abend gegessen hast, kannst du deine nächste Mahlzeit bereits um 11:00 Uhr zu dir nehmen. Du lässt also entweder dein Frühstück ausfallen und genießt ein frühes Mittagessen oder siehst es als späte Frühstücksmahlzeit.
Vielleicht eignet sich für dich auch mehr der Rhythmus: 20:00 Uhr Abendessen, Schlaf und um 12:00 Uhr als erste Mahlzeit des Tages ein gutes Mittagessen. Oder am frühen Abend um 17:30 das letzte Essen, dafür aber bereits um 9:30 Uhr mit einem Frühstück in den Tag starten. Du definierst dir deine Zeitfenster - lediglich die 16:8 Regel und damit ein Verzicht auf Essen von mindestens 16 Stunden ist zu berücksichtigen.
Intermittierendes Fasten wird auch zur Körpergewichtsreduktion erfolgreich ein- und umgesetzt und kann für dich gar für zweierlei Wohlbefinden sorgen.
Bleib gesund.
Dein dubisst® Ernährung-Team der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier.
powered by dubisst®
Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die sich hartnäckig halten. Diese falschen Informationen können nicht nur zu Verwirrung führen, sondern auch den Fortschritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil behindern. In diesem Blogbeitrag stellen wir vier gängige Mythen vor und räumen diese auf.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Täglich genügend koffein- und alkoholfreie, ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, ist wichtig. Vor allem, wenn es wieder wärmer wird und wenn man aktiv Sport betreibt.
Kefir ist ein fermentiertes Sauermilchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch, dass ursprünglich aus dem nordasiatischen Raum stammt. Das Wort Kefir stammt aus dem Arabischen „keyif“ ab und bedeutet so viel wie „Wohlbefinden“. Er hat einen erfrischend säuerlichen Geschmack und ist flüssig, teilweise auch dicklich. Das ganze Jahr ist Kefir erhältlich und enthält viele gute Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können.
Vor allem in Asien und Nordafrika ist Couscous äußerst beliebt und dort ein fest etabliertes Grundnahrungsmittel. Es kann aus Hartweizengrieß, Dinkel, Hirse oder Gerste bestehen. Am häufigsten ist die Variante aus Hartweizengrieß. Er ist ganzjährig verfügbar und enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit förderlich sein können.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in vielen Projekten, Maßnahmen und Prozessen für ihre Umwelt – und für die Menschen, die darin leben.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.