"Intermittierendes Fasten" oder auch "Intervallfasten" bedeutet der Verzicht und die Aufnahme von Nahrung innerhalb vorgegebener Zeiten innerhalb einer bestimmten Dauer. Beim Intervallfasten wird meistens entweder das Frühstück oder das Abendessen weg gelassen, sodass der Körper zwischen 14 - 16 Stunden in eine Fastenperiode kommt.
Die beliebteste Form des Intervallfastens ist die 16 - 8 Methode. Hierbei wird 16 Stunden gefastet und innerhalb 8 Stunden darf Nahrung aufgenommen werden.
Intervallfasten basiert auf dem Hintergrund der menschlichen Lebensweise, als Nahrung noch nicht jederzeit zur Verfügung stand.
Heutzutage haben wir gelernt, dass wir Hunger jederzeit stillen können. Da aber unsere Ur-DNA noch auf Steinzeit programmiert ist und der menschliche Organismus einfach mit dem Angebot an Nahrung überfordert ist, neigen wir – wenn wir uns nicht bewusst ernähren– zu Übergewicht, Krankheiten wie Diabetes oder Herzkreislaufversagen und Trägheit.
Zusätzlich müssen wir kaum noch Energie aufwenden, um an Nahrung zu kommen und wir bewegen uns sichtlich weniger als noch unsere Vorfahren und haben dadurch auch einen viel geringeren Kalorienbedarf pro Tag. Diese Faktoren sorgen dafür, dass wir zunehmen oder krank werden.
Es wird nur zu vorgegebenen Zeiten gegessen und höchstens 24 Stunden nicht. Dein Körper soll auf natürliche Weise fasten und dadurch in einen Entgiftungsprozess gelangen. Gleichzeitig soll er lernen, seine Energiereserven vermehrt aus den Fettspeichern zu beziehen und nicht aus den Glykogenspeichern. Ebenso reguliert sich dadurch der Blutzuckerspiegel, ein natürliches Hunger- und Sattgefühl stellt sich ein und Heißhungerattacken werden weniger.
Natürlich hat die Intervallmethode schnell an Beliebtheit erlangt, weil damit geworben wird, dass du auf Nichts verzichten musst und du in der vorgegeben Zeit alles essen darfst, worauf du Lust hast.
Deswegen haben wir hier ein paar Vor- und Nachteile der Methode aufgelistet.
Kombinierst du eine Lebensweise mit ausreichend Bewegung, Muskelaufbau und gesunder Ernährung, ist die Intervallmethode eine sehr schöne und leichte Form um Gewicht zu reduzieren und um späteren Folgekrankheiten wie Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, neurologischen Krankheiten und Krebs vorzubeugen.
Achte generell auf eine gesunde Ernährung, so kannst du die Intervallmethode mehrmals im Jahr als Fastenkur einbauen, um dein Gewicht zu reduzieren.
Schaue, dass du auch immer wieder Fastenpausen einlegst, damit dein Körper bei Fastenzeit entgiftet, abnimmt und regeneriert und nicht in einen Gewöhnungseffekt gerät.
Unter der Berücksichtigung, Fertigprodukte und Industriezucker zu meiden, eine passende Kalorienzufuhr zu decken und unter Vorgabe der DGE für eine gesunde und ausgewogene Ernährung, sollte deinem Intervallfasten Vorhaben nichts mehr im Wege stehen.
Ständig unter Strom? Keine Zeit, um in Ruhe zu essen?
Einfach nur gestresst? Schnell greift man zu Süßem oder Fettigem.
Das muss nicht sein, denn in unserem Beitrag stellen wir euch Lebensmittel vor, die gegen Stress helfen und geben Tipps, wie ihr mit den richtigen Speisen eure Nerven stärkt.
Ein leckeres Gericht mit Spargel und Fisch.
Das Frühlingsgemüse vereint mit Riesengarnelen ist eine schmachafte Speise und ist ideal zum Nachkochen.
Die Qualität und die Menge an Fett, die jeder täglich zu sich nimmt, wirken sich auf unsere Gesundheit aus. Denn sie können positive Effekte, zum Beispiel die Unterstützung der Immunabwehr oder negative Effekte haben. Letztere können Krankheiten begünstigen, wie beispielsweise Übergewicht oder unterschiedliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Von daher ist es sinnvoll, auf qualitativ hochwertige Speiseöle zu achten.
Ein gutes pflanzliches Speiseöl hat viele Vorteile gegenüber
tierischen Fetten, denn fettlösliche Vitamine werden damit vom Körper
aufgenommen und es bringt noch weitere wichtige pflanzliche Inhaltsstoffe mit.
Hier geben wir eine Übersicht über die unterschiedlichen Fette und verschiedene
gesunde Pflanzenöle und ihre besten Eigenschaften.
Der Sommer steht vor der Tür und die Temperaturen klettern auf Rekordwerte. Doch was sollte man beachten, damit man trotz der Hitze gesund bleibt?
Diese Frage und viele Tipps rund um Gesundheit im Sommer haben wir hier zusammengestellt.
Ständig unter Strom? Keine Zeit, um in Ruhe zu essen?
Einfach nur gestresst? Schnell greift man zu Süßem oder Fettigem.
Das muss nicht sein, denn in unserem Beitrag stellen wir euch Lebensmittel vor, die gegen Stress helfen und geben Tipps, wie ihr mit den richtigen Speisen eure Nerven stärkt.
Heute startet die Blogreihe „Sport während der Schwangerschaft“. Immer wieder werden wir von werdenden Müttern angesprochen, die etwas hilflos sind, was das Training in dieser Zeit angeht.
In diesem ersten von drei Teilen werden wir auf die Vorteile des Ausdauertrainings eingehen und Tipps dazu geben.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Der Sommer steht vor der Tür und die Temperaturen klettern auf Rekordwerte. Doch was sollte man beachten, damit man trotz der Hitze gesund bleibt?
Diese Frage und viele Tipps rund um Gesundheit im Sommer haben wir hier zusammengestellt.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Pfitzenmeier verfolgt mit seiner Planung für ein Premium Resort im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt weiterhin konsequent seine klare Wachstumsstrategie in der Region. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleibst Du zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, App-Shop mit tollen Rabatten
Aufgrund der aktuellen Situation steigt die Zahl der Mitglieder-Anfragen.
Wir sind natürlich weiterhin für Sie erreichbar.
Um jedes Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, ausschließlich unser Kontaktformular zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass eine Antwort bis zu 14 Tagen dauern kann.