Kamille wird schon seit der Antike als Heilpflanze eingesetzt, gehört zu den Korbblütlern und kann im Garten angepflanzt werden. Bittersüß im Geschmack unterstützt die Kamille sowohl bei der innerlichen Anwendung als Tee oder Extrakt als auch bei der äußerlichen Anwendung als Tinktur, Öl oder Hautcreme die Gesundheit und verschafft bei verschiedensten Problemen schnelle Linderung.
Gut bei Erkältungen: Die entzündungshemmende Wirkung der Kamille lindert leichte Atemwegsinfekte. Bei typischen Erkältungssymptomen und Nasennebenhöhlenentzündungen helfen Gurgeln mit Kamillenextrakt, Inhalieren oder Bäder mit Kamillenöl.
Gut für den Magen und Darm: Die ätherischen Öle der Kamille, Alpha-Bisabolol und Matricin, lösen Krämpfe und als Tee beruhigt die Kamille den Bauch bei Blähungen, Magenschleimhautentzündungen und Durchfall etc.
Gut für Menstruationsbeschwerden: Alle Charakteristiken, die auf ein prämenstruelles Syndrom hinweisen, werden durch die sekundären Pflanzenstoffe der Kamille gemildert, da sie Krämpfe löst, Entzündungen lindert und eine beruhigende Wirkung hat.
Gut für die Nerven: In Kamille ist der Neurotransmitter GABA enthalten, der auf das Nervensystem beruhigend wirkt, den Schlaf fördert und das Stressempfinden mildert.
Gut bei kleinen Verletzungen: Vor allem bei Entzündungen und kleinen Wunden im Mundraum hilft Kamillenextrakt bei der Heilung. Aber natürlich auch bei anderen kleinen Wunden an der Haut. In den Augen sollte es nicht angewendet werden, da die Kamille zu sehr reizt.
Kamille kann von Mai bis September geerntet werden. In Apotheken, Drogerien oder anderen Märkten kann Kamille das ganze Jahr als getrocknete Version gekauft werden. Am besten in Bio-Qualität, da dann das Risiko an enthaltenen Pflanzengiften am geringsten ist. Generell sollte man den Kamillentee maximal 10 Minuten ziehen lassen und nicht mehr als 3 Tassen pro Tag trinken.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Früher etwas weniger geschätzt, aber immer beliebter wird die heimische Steckrübe. Die aus Skandinavien stammende Rübe hat von Oktober bis März Saison und ist ein super Gemüse für die kälteren Jahreszeiten. Die rot-gelbliche Rübe mit süßlichem Geschmack hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können.
Weißkohl ist nach Karotten die am zweithäufigsten angebaute Gemüsesorte in Deutschland. Das deftige Gemüse wird gerne zu Sauerkraut verarbeitet. Man kann aber auch daraus leckere Suppen, Eintöpfe oder Salate kreieren. Weißkohl ist ganzjährig verfügbar und gilt klassischerweise als nahrhaftes Wintergemüse.
Weißkohl ist ein ideales Gemüse für deine Gesundheit, denn es…
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Früher etwas weniger geschätzt, aber immer beliebter wird die heimische Steckrübe. Die aus Skandinavien stammende Rübe hat von Oktober bis März Saison und ist ein super Gemüse für die kälteren Jahreszeiten. Die rot-gelbliche Rübe mit süßlichem Geschmack hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können.
Weißkohl ist nach Karotten die am zweithäufigsten angebaute Gemüsesorte in Deutschland. Das deftige Gemüse wird gerne zu Sauerkraut verarbeitet. Man kann aber auch daraus leckere Suppen, Eintöpfe oder Salate kreieren. Weißkohl ist ganzjährig verfügbar und gilt klassischerweise als nahrhaftes Wintergemüse.
Weißkohl ist ein ideales Gemüse für deine Gesundheit, denn es…
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Ende November waren die United Runners of Pfalz im Pfitzenmeier Neustadt zu Gast. Auf dem Trainingsplan stand eine Einheit Indoor-Cycling mit Trainer Andreas Roth. Ungefähr 30 Frauen und Männer, allesamt von Hause aus Läufer, Radsportler oder Triathleten waren zu Gast und kamen ordentlich ins Schwitzen.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.