Das aus den südostasiatischen Ländern stammende Zitronengras gilt als Heilpflanze. Laut Pflanzenkunde ist es nicht mit der Zitrone verwandt, sondern gehört es zu den Gräsern. Insgesamt gibt es über 50 unterschiedliche Arten. Die Zitronengras-Stängel werden zur Herstellung von Duftölen, Duftkerzen und natürlich in der Küche verwendet. Als Lebensmittel hat es einen fruchtigen, leicht herben Geschmack und bietet viele Vorteile für die Gesundheit.
Gut für das Immunsystem: Zitronengras enthält Antioxidantien, viel von den Vitaminen C und A sowie Magnesium und Kalzium, wirkt antibakteriell, schleimlösend und entzündungshemmend. Das alles zusammen stärkt Abwehrkräfte.
Gut für die Verdauung: Zitronengras enthält unter anderen das ätherische Öl Citral. Dieses hemmt Magenschmerzen, wirkt stoffwechselaktivierend und unterstützt den Körper beim Detox.
Gut bei Unruhe und Stress: Als Duft wirkt Zitronengras beruhigend und stimmungsaufhellend. Außerdem fördert es die Konzentrationsfähigkeit und -stabilität.
Gut bei Menstruationsbeschwerden: Zitronengras lindert Schmerzen und Krämpfe im Bauchbereich und kann deshalb auch bei Menstruationsproblemen Abhilfe schaffen.
Ob als frische Stängel, als Pulver oder Paste, Zitronengras kann in vielerlei Gerichte hinzugefügt werden. Stiele am besten in kleine Stücke schneiden oder haken. Am besten gleich von Beginn des Garprozesses hinzufügen, damit es sein Aroma voll entfalten kann. Dabei sollte man beachten, dass man das Zitronengras behutsam hinzufügt, um das Essen mit dem Geschmack nicht zu überlagern.
Ob als Tee, als Infused Water, in Brühe, in der Soße, in Suppen, im Salat, als Nudel- oder Reisgericht sowie zu Fleisch- und Fischspeisen: Zitronengras ist ein vielseitiges und leckeres Gewürz, das in vielen Gerichten verwendet werden kann.
Ab dem Sommer bis in den Herbst hinein haben Steinpilze Saison. Der helle Steinpilz mit bräunlichem Hut wächst im Wald und hat eine zarte Konsistenz. Der intensive, charakteristische Geschmack ist einzigartig und seine Inhaltsstoffe können die Gesundheit pushen.
Die Mirabelle ist eine Pflaumensorte, die hierzulande erst seit wenigen Jahrhunderten bekannt ist. Die zu der Familie der Rosengewächse gehörende Mirabelle ist ein Baum, der kleine, gelb-orangefarbene Steinfrüchte trägt. Die saftig-süße schmeckenden Früchte können für die Gesundheit wohltuend sein und haben von Juli bis September Saison.
Romanesco ist eine Kreuzung aus Brokkoli und Blumenkohl und zählt zu den Kohlarten. Typischerweise ist sein äußeres Erscheinungsbild spitz zulaufend, grün und mit kleinen Röschen. Der aus dem Mittelmeerraum stammende und würzige Romanesco wird überwiegend in Spanien und Italien angebaut und hat von Mai bis Oktober Saison.
Ab dem Sommer bis in den Herbst hinein haben Steinpilze Saison. Der helle Steinpilz mit bräunlichem Hut wächst im Wald und hat eine zarte Konsistenz. Der intensive, charakteristische Geschmack ist einzigartig und seine Inhaltsstoffe können die Gesundheit pushen.
Die Mirabelle ist eine Pflaumensorte, die hierzulande erst seit wenigen Jahrhunderten bekannt ist. Die zu der Familie der Rosengewächse gehörende Mirabelle ist ein Baum, der kleine, gelb-orangefarbene Steinfrüchte trägt. Die saftig-süße schmeckenden Früchte können für die Gesundheit wohltuend sein und haben von Juli bis September Saison.
Romanesco ist eine Kreuzung aus Brokkoli und Blumenkohl und zählt zu den Kohlarten. Typischerweise ist sein äußeres Erscheinungsbild spitz zulaufend, grün und mit kleinen Röschen. Der aus dem Mittelmeerraum stammende und würzige Romanesco wird überwiegend in Spanien und Italien angebaut und hat von Mai bis Oktober Saison.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in vielen Projekten, Maßnahmen und Prozessen für ihre Umwelt – und für die Menschen, die darin leben.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.