Ob schwarz, weiß, rosa, rot oder grün, Pfeffer wächst überwiegend in Indien und weiteren südostasiatischen Ländern sowie in Brasilien. Der würzig-aromatische Geschmack des Pfeffers peppt nicht nur viele Speisen auf, sondern liefert auch wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, sekundäre Pflanzen- und Gerbstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind.
Gut für die Laune: Bei Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Stress kann die Schärfe des Pfeffers einen Schmerzreiz auslösen, der im Körper dafür sorgt, dass Endorphine ausgeschüttet werden. Somit stellt sich ein Wohlgefühl ein, dass glücklich und zufrieden macht.
Gut für die Durchblutung: Der Inhaltsstoffe Piperin fördert die Durchblutung im Körper und sorgt zum Beispiel so für Wärme bei kalten Händen.
Gut für das Immunsystem: Die in Pfeffer enthaltenen ätherischen Öle helfen dabei, dass krank machende Viren, Bakterien oder Pilze sich nicht vermehren können.
Gut bei Erkältungen: Das Piperin und die ätherischen Öle sorgen für eine gute Durchblutung und helfen dabei, Erkältungssymptome wie Halsweh, Husten und Schnupfen abzuschwächen. Insgesamt wirkt Pfeffer entzündungshemmend und fiebersenkend.
Gut für die Verdauung: Pfeffer unterstützt dabei, dass die Speichelbildung gefördert, die Magensaftproduktion, die Durchblutung in Magen und Darm angeregt wird. Das erleichtert die Verdauung vor allem von schweren Speisen.
Gut bei Hitze: Da Pfeffer für eine gute Durchblutung und somit Wärme sorgt, kommt es zu vermehrtem Schwitzen. Da die Schweißtropfen auf der Haut verdunsten, bringt es einen abkühlenden Effekt bei heißen Temperaturen.
Pfeffersorten in Bio-Qualität stellen sicher, dass keine Schadstoffe und keine Verunreinigungen enthalten sind. Am besten ist es, die ganzen Körner frisch mit einer Pfeffermühle zu mahlen oder zu mörsern, da so die wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben und seine aromatische Schärfe sich vollmundig entfalten kann.
Am besten licht- und luftgeschützt aufbewahren. Egal ob süße oder herzhafte Speisen, alle können mit Pfeffer gewürzt werden.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Ab dem Sommer bis in den Herbst hinein haben Steinpilze Saison. Der helle Steinpilz mit bräunlichem Hut wächst im Wald und hat eine zarte Konsistenz. Der intensive, charakteristische Geschmack ist einzigartig und seine Inhaltsstoffe können die Gesundheit pushen.
Die Mirabelle ist eine Pflaumensorte, die hierzulande erst seit wenigen Jahrhunderten bekannt ist. Die zu der Familie der Rosengewächse gehörende Mirabelle ist ein Baum, der kleine, gelb-orangefarbene Steinfrüchte trägt. Die saftig-süße schmeckenden Früchte können für die Gesundheit wohltuend sein und haben von Juli bis September Saison.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Ab dem Sommer bis in den Herbst hinein haben Steinpilze Saison. Der helle Steinpilz mit bräunlichem Hut wächst im Wald und hat eine zarte Konsistenz. Der intensive, charakteristische Geschmack ist einzigartig und seine Inhaltsstoffe können die Gesundheit pushen.
Die Mirabelle ist eine Pflaumensorte, die hierzulande erst seit wenigen Jahrhunderten bekannt ist. Die zu der Familie der Rosengewächse gehörende Mirabelle ist ein Baum, der kleine, gelb-orangefarbene Steinfrüchte trägt. Die saftig-süße schmeckenden Früchte können für die Gesundheit wohltuend sein und haben von Juli bis September Saison.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.