Rote Bete ist ein winterliches Gemüse, hat von Oktober bis März Saison und mit ihrem süßlich-erdigen Geschmack ist sie bei allen beliebt. Mittlerweile gibt es auch gelbe, weiße und rot-weiß gemusterte Knollen. Allesamt haben gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe und stärken somit den Körper, was vor allem in der kalten Jahreszeit wichtig ist.
Gut für die Abwehrkräfte: Der sekundäre Pflanzenfarbstoff Betanin färbt die Rote Bete dunkelrot und wirkt antioxidativ und entzündungshemmend. Das heißt sie und weitere sekundäre Pflanzenstoffe schützen die Zellen vor freien Radikalen, stärken das Immunsystem und schützen das Herz und die Gefäße.
Gut für das Blut: 200 g Rote Bete enthält viel Vitamin B9, die sogenannte Folsäure (ca. 100 Mikrogramm) und viel vom Spurenelement Eisen (ca. 1,5 mg pro 200 g). Somit unterstützt sie die Blutbildung, schützt vor Blutarmut und sorgt für einen guten Blutbildungsprozess. Die Folsäure ist vor allem für Schwangere wichtig, um für einen reibungslosen Ablauf des Embryowachstums zu sorgen.
Gut für Galle und Leber: Der rote Pflanzenfarbstoff Betanin hilft der Leber und ihren Aufgaben, stärkt die Gallenblase und fördert die Gesundheit der Gallengänge.
Gut für die Figur: Rote Bete ist kalorienarm (ca. 45 Kalorien /100 g) und enthält wenig Kohlenhydrate (ca. 8 g/100 g) und ist fast fettfrei (0,1 g/100 g).
Gut für Leistungssteigerung beim Sport: Rote Bete enthält Nitrat, das die Blutgefäße erweitert und unter sportlicher Belastung den Bedarf an Sauerstoff sinken lässt. Das kann zu einer Leistungssteigerung in der Muskulatur führen.
Vorsicht! Ist nicht immer bekömmlich: Rote Bete und vor allem die Blätter enthalten Oxalsäure, nicht von allen gut vertragen wird. Besonders Gicht- und Rheuma-Patienten sollten Rote Bete daher nur in Maßen essen. Bei manchen Menschen kann der rote Farbstoff auch den Urin und Stuhl verfärben, aber das ist allerdings vollkommen ungefährlich.
Vorsicht! Besser nicht in Wasser kochen: Durch das Kochen in Wasser gehen viele wertvolle Inhaltsstoffe verloren bzw. ins Wasser über. Daher am besten die Knollen schonend im Ofen garen und anschließend pellen.
Ob aus dem Supermarkt oder vom Wochenmarkt die Rote Bete-Knolle sollte sich prall anfühlen. Im Gemüsefach des Kühlschranks hält sie sich dort bis zu 14 Tage.
Ob roh im Salat oder gekocht als Gemüse, Rote Bete lassen sich vielfältig einsetzen und färben auch andere Lebensmittel auf natürlich Art rötlich. Deshalb auch beim Schälen aufpassen und Einmal-Handschuhe benutzen.
Kefir ist ein fermentiertes Sauermilchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch, dass ursprünglich aus dem nordasiatischen Raum stammt. Das Wort Kefir stammt aus dem Arabischen „keyif“ ab und bedeutet so viel wie „Wohlbefinden“. Er hat einen erfrischend säuerlichen Geschmack und ist flüssig, teilweise auch dicklich. Das ganze Jahr ist Kefir erhältlich und enthält viele gute Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können.
Vor allem in Asien und Nordafrika ist Couscous äußerst beliebt und dort ein fest etabliertes Grundnahrungsmittel. Es kann aus Hartweizengrieß, Dinkel, Hirse oder Gerste bestehen. Am häufigsten ist die Variante aus Hartweizengrieß. Er ist ganzjährig verfügbar und enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit förderlich sein können.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Kefir ist ein fermentiertes Sauermilchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch, dass ursprünglich aus dem nordasiatischen Raum stammt. Das Wort Kefir stammt aus dem Arabischen „keyif“ ab und bedeutet so viel wie „Wohlbefinden“. Er hat einen erfrischend säuerlichen Geschmack und ist flüssig, teilweise auch dicklich. Das ganze Jahr ist Kefir erhältlich und enthält viele gute Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können.
Vor allem in Asien und Nordafrika ist Couscous äußerst beliebt und dort ein fest etabliertes Grundnahrungsmittel. Es kann aus Hartweizengrieß, Dinkel, Hirse oder Gerste bestehen. Am häufigsten ist die Variante aus Hartweizengrieß. Er ist ganzjährig verfügbar und enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit förderlich sein können.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.