Das Knollengemüse mit dem intensiven und bittersüßen Geschmack ist das ganze Jahr erhältlich. Von Mai bis November wird er in Deutschland geerntet, in den restlichen Monaten wird es aus den Mittelmeerländern exportiert. Der Fenchel punktet mit seinen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen und ist somit natürliche Heilpflanze und leckeres Gemüse zugleich.
Gut für den Bauch: Sowohl bei Bauchkrämpfen in Magen und Darm, aber auch bei Übelkeit und Bauchschmerzen helfen die in Fenchel enthaltenen ätherischen Öle u. a. Fenchon, Anethol dabei, dass der Bauch sich beruhigt. Vor allem als Tee aus Fenchelsaaten hilft er bereits Babys bei Bauchschmerzen.
Gut für Muskeln und Nerven: Fenchel enthält viele B-Vitamine, vor allem das Vitamin B1 (Thiamin) und Vitamin B3 unterstützen bei der Reizweiterleitung in den Nerven, bei der Muskelerneuerung und Erholung der Muskulatur
Gut für die Zellen: Das im Fenchel enthaltene Vitamin E trägt zu einer gut funktionierenden Zellerneuerung und Blutbildung bei und sorgt für gesunde Gefäße.
Gut für die Abwehrkräfte: Die ätherischen Öle im Fenchel gelten als schleimlösend und können so bei Erkältungen Abhilfe schaffen. Fenchel enthält sehr viel Vitamin C (ca. 90 mg/ 100 g), dass die Immunabwehr stärkt und zu einer schnellen Genesung beiträgt.
Gut für die Figur: Mit wenigen Kalorien (ca. 20 kcal) und knapp 0,3 g Fett pro 100 g ist der Fenchel ein sättigendes Gemüse für diejenigen, die abnehmen oder ihre Figur halten möchten. Außerdem unterstützt Fenchel beim Entwässern.
Gut für die Augen und Haut: Das in Fenchel enthaltene Beta-Carotin wird im Körper zu Provitamin A umgewandelt und sorgt so für eine starke Sehkraft und eine gesunde Haut.
Gut für Stillende: Das ätherische Öl Anethol sorgt dafür, dass bei stillenden Frauen die Milchbildung angeregt wird und es auch auf die Fettzusammensetzung in der Milch Einfluss hat.
Die Fenchelknolle kann sowohl roh im Salat oder als Rohkost als auch gedünstet zum Fisch, Fleisch oder in der Suppe gegessen werden. Fenchelsaaten finden im Tee, Brot und Schmorgerichten Verwendung. Übrigens kann das Grün vom Fenchel auch benutzt werden, z. B. fein geschnitten im Salat oder zu Eintöpfen.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Ab dem Sommer bis in den Herbst hinein haben Steinpilze Saison. Der helle Steinpilz mit bräunlichem Hut wächst im Wald und hat eine zarte Konsistenz. Der intensive, charakteristische Geschmack ist einzigartig und seine Inhaltsstoffe können die Gesundheit pushen.
Die Mirabelle ist eine Pflaumensorte, die hierzulande erst seit wenigen Jahrhunderten bekannt ist. Die zu der Familie der Rosengewächse gehörende Mirabelle ist ein Baum, der kleine, gelb-orangefarbene Steinfrüchte trägt. Die saftig-süße schmeckenden Früchte können für die Gesundheit wohltuend sein und haben von Juli bis September Saison.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Ab dem Sommer bis in den Herbst hinein haben Steinpilze Saison. Der helle Steinpilz mit bräunlichem Hut wächst im Wald und hat eine zarte Konsistenz. Der intensive, charakteristische Geschmack ist einzigartig und seine Inhaltsstoffe können die Gesundheit pushen.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.