Hagebutten sind die Früchte wilder Rosensorten und haben von September bis Dezember Saison. Ihre rötliche Farbe, die rundlich-ovale Form und der süß-säuerliche Geschmack sind charakteristisch für die Hagebutte. Vor allem in den gemäßigten bis kühleren Gebieten Europas hat sie Ihre Heimat. Die Inhaltsstoffe können für die Gesundheit förderlich sein.
Gut für Augen und Haut: Mit ca. 800 Mikrogramm Vitamin A pro 100 g liefern Hagebutten den Durchschnittstagesbedarf einer erwachsenen Person. Vitamin A sorgt für eine gesunde Haut, eine bessere Sehkraft sowie für ein gutes Wachstum der Körperzellen.
Gut für die Verdauung: Die Ballaststoffe (ca. 25 g/100 g), u.a. Pektin, die in Hagebutten enthalten sind, sorgen für eine gute Verdauung, halten lange satt und helfen dem Körper Giftstoffe zu binden.
Gut fürs Immunsystem: Hagebutten punkten mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt (ca. 1.250 mg /100 g) und unterstützt somit die Abwehrkräfte. Außerdem helfen die roten Pflanzenfarbstoffe (Flavonoide), Vitamin B1 und B2 sowie zahlreiche Mineralstoffe, Gerbstoffe und ätherische Öle Entzündungen zu hemmen.
Gut fürs Herz-Kreislauf-System: Die in Hagebutten enthaltenen Antioxidantien, vor allem das sogenannte Lycopin kann Gefäß- und Herzschädigungen bekämpfen und Gelenkschmerzen mildern.
Gut für die Blase: Werden die frischen Hagebuttenkerne mit heißem Wasser aufgegossen, können sie bei Blasen- und Nierenbeschwerden Linderung verschaffen.
Meist werden in Supermärkten oder Bioläden püriertes Hagebuttenmark verkauft. Frische Hagebutte ist auf Märkten eher eine Rarität, außer man baut sie selbst im Garten oder auf dem Balkon an. Hagebutten sollten aufgrund der starken Säure nicht roh essen. Gekocht sind sie lecker als Marmelade, Chutney, zu Fleisch- oder Wildfleischgerichten, in Soßen, in Suppen oder für einen Nachtisch.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Früher etwas weniger geschätzt, aber immer beliebter wird die heimische Steckrübe. Die aus Skandinavien stammende Rübe hat von Oktober bis März Saison und ist ein super Gemüse für die kälteren Jahreszeiten. Die rot-gelbliche Rübe mit süßlichem Geschmack hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können.
Weißkohl ist nach Karotten die am zweithäufigsten angebaute Gemüsesorte in Deutschland. Das deftige Gemüse wird gerne zu Sauerkraut verarbeitet. Man kann aber auch daraus leckere Suppen, Eintöpfe oder Salate kreieren. Weißkohl ist ganzjährig verfügbar und gilt klassischerweise als nahrhaftes Wintergemüse.
Weißkohl ist ein ideales Gemüse für deine Gesundheit, denn es…
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Früher etwas weniger geschätzt, aber immer beliebter wird die heimische Steckrübe. Die aus Skandinavien stammende Rübe hat von Oktober bis März Saison und ist ein super Gemüse für die kälteren Jahreszeiten. Die rot-gelbliche Rübe mit süßlichem Geschmack hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können.
Weißkohl ist nach Karotten die am zweithäufigsten angebaute Gemüsesorte in Deutschland. Das deftige Gemüse wird gerne zu Sauerkraut verarbeitet. Man kann aber auch daraus leckere Suppen, Eintöpfe oder Salate kreieren. Weißkohl ist ganzjährig verfügbar und gilt klassischerweise als nahrhaftes Wintergemüse.
Weißkohl ist ein ideales Gemüse für deine Gesundheit, denn es…
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Ende November waren die United Runners of Pfalz im Pfitzenmeier Neustadt zu Gast. Auf dem Trainingsplan stand eine Einheit Indoor-Cycling mit Trainer Andreas Roth. Ungefähr 30 Frauen und Männer, allesamt von Hause aus Läufer, Radsportler oder Triathleten waren zu Gast und kamen ordentlich ins Schwitzen.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.