Was wäre eine feine Beilage zu weihnachtlichen Gerichten? Genau! Die Preiselbeere. Die zu den Heidekrautgewächsen gehörende rote, kleine Preiselbeere ist vorwiegend in Europa und Asien bekannt und wird in unseren Breitengraden von August bis Oktober geerntet. Die bitter-säuerlich schmeckende Frucht der Heilpflanze hat viele Gerb- und sekundäre Pflanzenstoffe sowie eine gute Nährstoffmischung zu bieten, die sich auf die Gesundheit positiv auswirken kann.
Gut für die Verdauung: Die in Preiselbeeren zahlreich enthaltenen Ballaststoffe helfen dabei, die Verdauungsprozesse anzuregen und können eine abführende Wirkung haben.
Gut fürs Herz: Die Mineralstoffzusammensetzung der Preiselbeere mit Kalium, Magnesium, Phosphat, Chrom und Kalzium ist ideal für einen ausgeglichenen Cholesterinspiegel. Dieser ist wiederum wichtig für ein gesundes Herz.
Gut für die Blase: Vor allem bei Harnwegsinfektionen können die Anthozyane und Arbutin der Preiselbeere die Bakterien daran hindern, sich an die Blasenwand zu setzen. Am besten geeignet ist dafür Preiselbeersaft bei akuten Beschwerden oder präventiv. Somit haben Preiselbeeren eine antibakterielle, harntreibende und entzündungshemmende Wirkung.
Gut für das Immunsystem: Die B-Vitamine, das Vitamin C (ca. 10 mg/100 g) und das Provitamin A sind in Preiselbeeren enthalten und können so die Abwehrkräfte stärken.
Gut für die Zellteilung: Die sekundären Pflanzenstoffe Anthozyan und Quercetin sind Antioxidantien, die dazu beitragen, dass die Zellen vor Krankheiten, Alterung und Wucherung geschützt sind.
Gut bei Schmerzen: Eine in Preiselbeeren enthaltene Fruchtsäure, die sogenannte Salicylsäure, kann schmerzlindernd wirken.
Vorsicht! Nicht roh essen: Die Preiselbeere ist nicht wirklich zum Rohverzehr gut, da sie durch den hohen Fruchtsäureanteil sowie den Gerbstoffen Bauchschmerzen verursachen können.
Quelle: Pfitzenmeier
Beim Kauf der frischen Preiselbeeren, die beschädigten Früchte direkt aussortieren, dann können sie bis zu 2 Wochen im Kühlschrank gelagert werden. Am besten ist es, die Preiselbeeren selbst einzukochen, da man so den Zuckergehalt selbst bestimmen kann.
Gerne werden sie zu Preiselbeermarmelade, -kompott, -gelee, -chutney oder -saft verarbeitet und anschließend zu Fleisch- und Wildfleischgerichten sowie auch in Nachspeisen oder im Kuchen gereicht.
Buchweizen stammt ursprünglich aus der asiatischen Steppe und hat einen kräftig-nussigen Geschmack mit einer leicht bitteren Note. Buchweizen ist nicht mit Weizen verwandt. Es sind Samen der Buchweizen-Pflanze, die zur Familie der Knöterichgewächse zählt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat.
Thymian ist ein Gewürz, das bereits seit der Antike im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die Gartenpflanze ist sehr beliebt und hat von Juli bis September Saison. Der Geschmack ist einzigartig würzig und wird gerne in der Mittelmeerküche verwendet.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Buchweizen stammt ursprünglich aus der asiatischen Steppe und hat einen kräftig-nussigen Geschmack mit einer leicht bitteren Note. Buchweizen ist nicht mit Weizen verwandt. Es sind Samen der Buchweizen-Pflanze, die zur Familie der Knöterichgewächse zählt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat.
Thymian ist ein Gewürz, das bereits seit der Antike im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die Gartenpflanze ist sehr beliebt und hat von Juli bis September Saison. Der Geschmack ist einzigartig würzig und wird gerne in der Mittelmeerküche verwendet.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Ende November waren die United Runners of Pfalz im Pfitzenmeier Neustadt zu Gast. Auf dem Trainingsplan stand eine Einheit Indoor-Cycling mit Trainer Andreas Roth. Ungefähr 30 Frauen und Männer, allesamt von Hause aus Läufer, Radsportler oder Triathleten waren zu Gast und kamen ordentlich ins Schwitzen.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.