Den Fleischkonsum dauerhaft zu reduzieren, ist nicht nur für das Tierwohl und das Klima sehr entscheidend, sondern auch für die eigene Gesundheit hat es viele Vorteile. In unserem heutigen Blogartikel möchten wir gesunde Fleischalternativen vorstellen, die sowohl lecker schmecken als auch ähnlich viel Protein und andere essenzielle Nährstoffe beinhalten.
In unserem heutigen Blogartikel möchten wir gesunde Fleischalternativen vorstellen, die sowohl lecker schmecken als auch ähnlich viel Protein und andere essenzielle Nährstoffe beinhalten.
Tofu, der sogenannte Sojaquark, enthält viel Eiweiß, hat einen neutralen Geschmack und kann daher in zahlreichen Gerichten eingesetzt werden. Ordentlich gewürzt oder mariniert, nimmt der Tofu das Aroma an und kann auch zu Schnitzel, Bolognese oder Eintopf verarbeitet werden.
Sojafleisch, auch Sojaschnetzel genannt, besteht aus getrocknetem Sojaeiweiß, das durch entsprechende Würzmischungen viele Geschmacksrichtungen annehmen und dadurch zu vielen Varianten verarbeitet werden kann. Zum Beispiel Sojaschnitzel, Chili sin carne, Nuggets oder Geschnetzeltem.
Seitan besteht aus glutenhaltigem Weizenmehl, aus dem die Stärke ausgewaschen worden ist. Der geschmacklose Seitan wird meist als Pulver zu verschiedenen veganen Wurst- und Fleischwaren verarbeitet. Insgesamt enthält Seitan bis zu einem Viertel Eiweiß und wird gerne in der japanischen Küche verwendet.
Haferflocken kombiniert mit Gemüse lassen sich einfach, schnell und unkompliziert Bratlinge herstellen. Mit komplexen Kohlenhydraten, hochwertigem Eiweiß, ungesättigten Fettsäuren, Zink und Eisen pushen Haferflocken die Gesundheit.
Tempeh wird aus Sojabohnen hergestellt, indem nützliche Bakterien hinzugefügt werden. Dadurch entsteht ein leicht verdauliches, proteinhaltiges und ballaststoffreiches Produkt, das häufig in der indonesischen Küche eingesetzt wird.
Grünkern ist sozusagen halbgereifter Dinkel und eine Weizenart, die einen kräftigen Eigengeschmack und viele gesundheitsfördernde B-Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe hat. Ballaststoffe im Grünkern unterstützen dabei, dass das Risiko, an einem metabolischen Syndrom zu erkranken, verringert wird. Schrot aus Grünkern lässt sich gut zum Beispiel zu Frikadellen verarbeiten.
Beispielsweise schwarze Bohnen eignen sich besonders als proteinreiches Burgerpatty mit vielen Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Die satt machenden Kichererbsen lassen sich gut zu Falafel und Hummus verarbeiten, die sehr viel Eiweiß sowie Eisen und Kalzium enthalten. Als Bolognese-Ersatz sind Linsen ideal. Viel Proteine und Ballaststoffe sowie kein Fett können die Linsen eine leckere Alternative zur herkömmlichen Fleischsoße sein.
Das Innere der Jackfruit hat eine fasrige Konsistenz, die sehr stark an Fleisch erinnert. Mit passenden Würzmischungen kann man es fast nicht vom Original-Fleisch unterscheiden. Geeignet ist es zum Grillen und Braten und wird gerne als fertiggewürzte Mischung im Glas gekauft.
Pilze sind eine schmackhafte Alternative zu Fleisch, da sie viel Eigengeschmack mitbringen. Ob als Gulasch, in Soßen oder im Eintopf, Pilze bringen viele B-Vitamine und Proteine mit und lassen sich vielfältig einsetzen.
Lupine sind die eiweißweißreichsten Hülsenfrüchte mit besonders vielen Spurenelementen und Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Kalium und Kalzium. Ein weiterer Vorteil von Lupinen ist, dass sie weniger blähen wie andere Hülsenfrüchte und daher besonders bekömmlich sind. Als Burger Fleisch-Ersatz oder als Porridge werden sie gerne gegessen.
Manchmal braucht man erst einen kleinen Anstoß, bis der Übergang zu weniger Fleischkonsum gelingt. Wie wäre es, es einfach mal auszuprobieren, wie es schmeckt?
Guten Appetit und viel Spaß beim Kosten!
Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die sich hartnäckig halten. Diese falschen Informationen können nicht nur zu Verwirrung führen, sondern auch den Fortschritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil behindern. In diesem Blogbeitrag stellen wir vier gängige Mythen vor und räumen diese auf.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Täglich genügend koffein- und alkoholfreie, ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, ist wichtig. Vor allem, wenn es wieder wärmer wird und wenn man aktiv Sport betreibt.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Früher etwas weniger geschätzt, aber immer beliebter wird die heimische Steckrübe. Die aus Skandinavien stammende Rübe hat von Oktober bis März Saison und ist ein super Gemüse für die kälteren Jahreszeiten. Die rot-gelbliche Rübe mit süßlichem Geschmack hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können.
Weißkohl ist nach Karotten die am zweithäufigsten angebaute Gemüsesorte in Deutschland. Das deftige Gemüse wird gerne zu Sauerkraut verarbeitet. Man kann aber auch daraus leckere Suppen, Eintöpfe oder Salate kreieren. Weißkohl ist ganzjährig verfügbar und gilt klassischerweise als nahrhaftes Wintergemüse.
Weißkohl ist ein ideales Gemüse für deine Gesundheit, denn es…
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Ende November waren die United Runners of Pfalz im Pfitzenmeier Neustadt zu Gast. Auf dem Trainingsplan stand eine Einheit Indoor-Cycling mit Trainer Andreas Roth. Ungefähr 30 Frauen und Männer, allesamt von Hause aus Läufer, Radsportler oder Triathleten waren zu Gast und kamen ordentlich ins Schwitzen.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.