Eine Gruppe sogenannter „bioaktiver Substanzen“ sind die sekundären Pflanzenstoffe. Sie werden nur in speziellen Zelltypen einer Pflanze hergestellt und grenzen sich von primären Pflanzenstoffen dadurch ab, dass sie für die Pflanze nicht lebensnotwendig sind. Diese Pflanzenstoffe treten immer stärker in das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung.
Nachdem verschiedene Studien zeigten, dass die Menschen in Ländern Südeuropas und in Asien deutlich seltener an Krebserkrankungen leiden, als vergleichsweise Nordeuropäer oder Amerikaner, suchte man die dafür entsprechenden Gründe.
Die Ernährungsgewohnheiten spielen dabei eine wesentliche Rolle. In Italien oder Griechenland wird deutlich mehr Obst und Gemüse verzehrt, als in Deutschland. Japaner essen reichlich Reis, Gemüse und Soja.
Obwohl die im Obst und Gemüse enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe einen ausgeprägten Gesundheitsschutz bieten, sind sie für die Krebsvorsorge nicht allein verantwortlich. Hier erscheinen die sekundären Pflanzenstoffe auf der Bildfläche. Die Bezeichnung „sekundär“ rührt daher, dass sekundäre Pflanzenstoffe im Stoffwechsel der Pflanze erst nach der Photosynthese, also an zweiter Stelle gebildet werden.
Ebenso wie die Ballaststoffe, haben sekundäre Pflanzenstoffe keinen Nährwert und sind, wie ihr Name schon sagt, ausschließlich in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Ungefähr 10.000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe gibt es in unseren pflanzlichen Lebensmitteln. Wichtige Vertreter dieser Gruppe sind zum Beispiel die Flavonoide, Carotinoide, Polyphenole oder die Glucosinolate, die hauptsächlich in Kohlenhydraten und Aminosäuren enthalten sind.
Sekundäre Pflanzenstoffe sind Schutz-, Farb-, Geschmacks-, Regulationsstoffe der Pflanze.
Quelle: Africa Studio/Shutterstock.com
Quelle: Anna Kucher/Shutterstock.com
Wenn du dich für eine Ernährung entscheidest, die reichlich Obst und Gemüse sowie Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen enthält, bist du mit diesen für die Gesundheit so wertvollen Stoffen sehr gut versorgt. Und natürlich profitierst du auch als Bodybuilder vom Verzehr der sekundären Pflanzenstoffe. Nur, wenn du gesund bleiben willst und im Training vollen Einsatz zeigen möchtest, wirst du deine Trainingsziele erreichen können.
Ebenso wie Vitamine und Mineralstoffe, können auch sekundäre Pflanzenstoffe bei der Zubereitung verloren gehen. Die Carotinoide und Glucosinolate vertragen zum Beispiel Hitze schlecht und werden durch Braten oder Kochen teilweise zerstört. Schonendere Garverfahren, wie beispielsweise das Dämpfen in einem elektrischen Dampfgarer, erhalten einen Großteil der Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe. Bevorzuge generell rohes Obst und Gemüse und iss die Schale mit (beispielsweise bei Kartoffeln), da ein Großteil der sekundären Pflanzenstoffe direkt in oder unter der Schale sitzt.
SEKUNDÄRE PFLANZENSTOFFE
VORKOMMEN
WIRKUNGSWEISE
Carotinoide
Orangefarbene Obst- und Gemüsesorten, grünblättriges Gemüse
Antioxidantien: stärken das Immunsystem, senken Cholesterin
Phytosterine
Sonnenblumenkerne, Sojabohnen
Senken Cholesterin, Krebsschutz
Saponine
Hülsenfrüchte
Entzündungshemmend
Glucosinolate
Senf, Meerrettich, Kohl
Krebsschutz
Polyophenole
Randschichten von Gemüse, Obst, Getreide
Antioxidantien: stärken Immunsystem, blutzucker- regulierend
Protease- Inhibitoren
Randschichten von Gemüse, Obst, Getreide
Antioxidantien: stärken Immunsystem, blutzucker- regulierend
Terpene
Zitronen, Minze
Krebsschutz
Phytoöstrogene
Sojabohnen, Getreide, Gemüse
Krebsschutz
Sulfide
Knoblauch, Zwiebeln, Lauch
Antioxidantien: stärken Immunsystem, Krebsschutz
Phytinsäure
Randschichten von Gemüse und Hülsenfrüchte
Blutzuckerregulierend
Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die sich hartnäckig halten. Diese falschen Informationen können nicht nur zu Verwirrung führen, sondern auch den Fortschritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil behindern. In diesem Blogbeitrag stellen wir vier gängige Mythen vor und räumen diese auf.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Täglich genügend koffein- und alkoholfreie, ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, ist wichtig. Vor allem, wenn es wieder wärmer wird und wenn man aktiv Sport betreibt.
Buchweizen stammt ursprünglich aus der asiatischen Steppe und hat einen kräftig-nussigen Geschmack mit einer leicht bitteren Note. Buchweizen ist nicht mit Weizen verwandt. Es sind Samen der Buchweizen-Pflanze, die zur Familie der Knöterichgewächse zählt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat.
Thymian ist ein Gewürz, das bereits seit der Antike im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die Gartenpflanze ist sehr beliebt und hat von Juli bis September Saison. Der Geschmack ist einzigartig würzig und wird gerne in der Mittelmeerküche verwendet.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Ende November waren die United Runners of Pfalz im Pfitzenmeier Neustadt zu Gast. Auf dem Trainingsplan stand eine Einheit Indoor-Cycling mit Trainer Andreas Roth. Ungefähr 30 Frauen und Männer, allesamt von Hause aus Läufer, Radsportler oder Triathleten waren zu Gast und kamen ordentlich ins Schwitzen.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.