Früher richtete man sich allein nach dem Ausschlag der Waage, der praktisch Auskunft über die Gesundheit, die Fitness und über Normal-, Unter-, oder Übergewicht geben sollte. Heute dagegen ist besonders die Relationen des Körpergewichts zum Gesamtkörperfett bei der Beurteilung des Ernährungs-, und Gesundheitszustandes eines Menschen von Interesse. Schließlich können sich zwei Menschen gleichen Gewicht und Größe hinsichtlich ihrer Menge an Körperfett wesentlich unterscheiden.
Hier geben wir einen Überblick über die Körperfettarten und die verschiedenen Messmethoden.
Besonders der Gesamtanteil an Körperfett unterliegt dem Geschlecht und Alter und somit Schwankungen im Laufe des Lebens. So haben Männer einen um 10 % niedrigeren Fettanteil als Frauen, bedingt durch einen höheren Muskelanteil. Die Gesamtkörperfettmenge steigt mit zunehmendem Alter an (etwa 3 kg je Lebensjahrzehnt vom 25. Lebensjahr an).
Das Gesamtkörperfett lässt sich in zwei „Fettarten“ einteilen, in das Strukturfett und das Depotfett. Das Strukturfett ist Bestandteil von Zellmembranen und Zellorganen.
Mit dem Depotfett bezeichnet man das Reservefett, das in den Fettzellen gespeichert wird. Circa 50 % des Depotfettes bestehen aus subkutanem Fettgewebe, dem Unterhautfettgewebe, welches altersunabhängig ausschließlich durch die Ernährung beeinflussbar ist. Daher zeigt z.B. ein sehr stark ausgeprägtes Unterhautfettgewebe an, dass Übergewicht vorliegt.
Es ist wichtig zu wissen, dass Übergewicht im gesundheitsgefährdenden oder krankhaften Sinne nur durch ein zu hohes Gesamtkörperfett bzw. ein zu stark ausgeprägtes Unterhautfettgewebe gekennzeichnet ist, welches – um es nochmals zu erwähnen – ernährungsbedingt ist. Andernfalls wären selbst sehr aktive Sportler mit entsprechender Muskelmasse übergewichtig.
Der Körperfettanteil gibt also Aufschluss über die körperliche Fitness.
Außerdem begünstigt ein hoher Fettanteil, insbesondere im Bauchbereich, die Entwicklung verschiedener Zivilisationskrankheiten.
Um nun beurteilen zu können, ob ein Mensch fit ist, wie also sein Ernährungs- und Gesundheitszustand ist und ob er z.B. übergewichtig oder eher durchtrainiert ist, sollte man die Möglichkeit haben, das Körperfett in irgendeiner Form zu erfassen.
Hierfür stehen eine Reihe von Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Das Gesamtkörperfett kann ermittelt werden durch:
Es ist wichtig anzumerken, dass die einzelnen Methoden sehr
unterschiedliche Herangehensweisen nutzen, um auf das Körperfett zu
schließen. Durch die spezifischen Unterschiede (Technologie,
Körperstelle, an der gemessen wird, Formel etc.) kann es im Einzelfall
zu deutlich unterschiedlichen Bewertungen des Fettanteils kommen. Darin
liegt auch begründet, dass die Normwerte untereinander nur eingeschränkt
vergleichbar sind.
Heute bedient man sich fast ausschließlich der Hautfaltendickenmessung
durch einen so genannten Caliper oder der Bioelektrischen Indepanz
Analayse (BIA), da andere Methoden im Vergleich zu diesem Verfahren
nicht mehr zufriedenstellend oder einfach zu aufwändig (auch
kostenaufwändig) sind.
Für diese Methode stehen verschiedene Gerätetypen zu Verfügung. Zum einen sind das Bioimpedanz-Analyse-Geräte, deren Messung per Elektroden von Hand zu Fuß funktioniert, zum anderen Körperfettwagen (Fuß zu Fuß) und Handmessgeräte (Hand zu Hand). Alle Arbeiten nach dem selben Prinzip.
Impedanz ist der Fachausdruck für Wechselstromwiederstand.
Bei der sogenannten Bioelektrischen Impedanz-Analyse wird durch den Körper über Elektroden ein schwacher Wechselstrom geleitet. Durch Anlegen des Stroms wird ein elektromagnetisches Feld aufgebaut. Der Widerstand, beziehungsweise die Impedanz dieses Feldes, ist charakteristisch für jeden Körper.
Ein muskulöser Körper ist wasserreich, da Muskeln aus etwa 73 % Wasser bestehen. Ein wasserreiches Gewebe hat gute Leitfähigkeit und geringen elektrischen Widerstand. Ein fettreiches Gewebe hat dagegen einen relativ geringen Flüssigkeitsanteil und folglich auch einen hören elektrischen Widerstand.
Alter | Niedrig | Normal | Hoch | Sehr hoch |
20-39 Jahre | < 21,0 % | 21,0 - 32,9 % | 33,0 - 38,9 % | > 39,9 % |
40-59 Jahre | < 23,0 % | 23,0 - 33,9 % | 34,0 - 39,9% | > 40,0 % |
60-79 Jahre | < 24,0 % | 24,0 - 35,9 % | 36,0 - 41,9 % | > 42,0% |
Alter | Niedrig | Normal | Hoch | Sehr hoch |
20-39 Jahre | < 8,0 % | 8,0 - 19,9 % | 20,0 - 24,9% | > 25,0 % |
40-59 Jahre | < 11,0 % | 11,0 - 21,9 % | 22,0 - 27,9 % | > 28,0 % |
60-79 Jahre | < 13,0 % | 13,0 - 24,9 % | 25,0 - 29,9 % | > 30,0 % |
Natürlich kannst du in den Pfitzenmeier Studios dein Körperfettanteil mittels der Körperfettanalyse bestimmen lassen. Wende dich gerne an unsere Personal Trainer. Weitere Tipps, wie du mit Ernährung und Bewegung dein Körperfett reduzieren kannst, findest du hier.
Ohne sie läuft es nicht: die Füße. Jetzt, wo es so langsam wärmer wird, freuen sich die Füße auch wieder auf ein bisschen mehr frische Luft. Ob auf der Wiese, im Sand, im Matsch, auf Kieselsteinen, in der Wohnung oder einem Barfußpfad – barfuß gehen hat etliche Vorteile für die Gesundheit der Füße und des ganzen Körpers.
Am 15. März ist der „Tag der Rückengesundheit“. Bei vielen Personen schmerzt es im Rücken. Entweder durch Fehlbelastungen, vieles Sitzen oder monotone Bewegungsabläufe kann es zu Verkrampfungen und Verhärtungen kommen. Um den Rücken und seine Muskulatur wieder aufzulockern und zu kräftigen, gibt es bei Pfitzenmeier zahlreiche Möglichkeiten.
Arbeit, Termine, Haushalt, Ehrenamt, Familie und Freunde – es gibt viel Wichtiges im Leben, doch oft kommt die Zeit für Sport zu kurz. Doch wie lässt sich Bewegung und Sport am leichtesten in den Alltag integrieren und zur Gewohnheit werden? Denn schon mehrere kurze Einheiten von beispielsweise 3-mal einen 10-Minuten-Spaziergang am Tag können einen Beitrag zur Gesundheit leisten.
Kefir ist ein fermentiertes Sauermilchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch, dass ursprünglich aus dem nordasiatischen Raum stammt. Das Wort Kefir stammt aus dem Arabischen „keyif“ ab und bedeutet so viel wie „Wohlbefinden“. Er hat einen erfrischend säuerlichen Geschmack und ist flüssig, teilweise auch dicklich. Das ganze Jahr ist Kefir erhältlich und enthält viele gute Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können.
Vor allem in Asien und Nordafrika ist Couscous äußerst beliebt und dort ein fest etabliertes Grundnahrungsmittel. Es kann aus Hartweizengrieß, Dinkel, Hirse oder Gerste bestehen. Am häufigsten ist die Variante aus Hartweizengrieß. Er ist ganzjährig verfügbar und enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit förderlich sein können.
Es gibt sie als Süß- oder Sauerkirschen – auf jeden Fall rot und knackig sollten sie sein. Das Steinobst wird von Juni bis August geerntet. Als Erstes werden die Süßkirschen reif, gefolgt von den Sauerkirschen. Die kalorienarmen Früchte haben viele Vorzüge für die Gesundheit, die wir hier kurz zusammengefasst haben:
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in vielen Projekten, Maßnahmen und Prozessen für ihre Umwelt – und für die Menschen, die darin leben.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.