Wesentliche Qualitätskriterien eines Sportgetränks sind eine schnelle Wasserverfügbarkeit, ein geeigneter Elektrolytersatz, bei langen Belastungen gut verfügbare Zucker als Energiequelle sowie keine unnötigen Zusätze.
Je nach Trainingsziel resultiert also ein unterschiedliches Getränkeprofil.
Ziel ist die schnelle Bereitstellung von Wasser zum Zweck der Kühlung sowie für eine optimale Kreislauffunktion in Sinne der Leistung. Dies wird am besten durch leicht hypotone bis isotone Getränke verwirklicht.
Aufgrund ihrer zügigen Magenentleerung gelangen sie rasch aus dem Darm in das Blut.
erfüllt diese Anforderungen.
Dies ist die für die meisten Studioathleten zutreffende Empfehlung.
Hier müssen Elektrolyte vermehrt ersetzt werden, weshalb
Die Schorle ist bei dem richtigen Mischverhältnis den meisten käuflichen Traubenzucker-Elektrolytgetränken ebenbürtig.
Zur Aufrechterhaltung der Leistung kann eine Kohlenhydratzufuhr während des Sports notwendig werden. Um einen raschen Transport in das Blut zu ermöglichen, dürfen nur 2 - 8% Kohlenhydrate im Getränk enthalten sein.
Halte dich bei kommerziellen Getränken diesbezüglich an die Dosierungsvorgaben des Herstellers.
Maltodextrindrinks sind sogar bis zur einer Konzentration von 17% isoton. Sie haben jedoch eine langsamere Wasseraufnahme aus dem Darm in das Blut zur Folge, liefern dafür aber Energie.
Merke: Individuelle Zielsetzungen sind bei der Getränkewahl unbedingt zu beachten. Für ein Training zum Körperfettabbau sind Kohlenhydratzusätze im Getränk beispielsweise eher unerwünscht. Auch sollten unbedingt Vorlieben oder Unverträglichkeiten beachtet werden. Einige Menschen reagieren empfindlich auf die in Säften enthaltene Fruchtsäure, die die Aufnahme von Wasser verschlechtern kann. Dies spielt für die meisten Menschen keine große Rolle. Treten jedoch Magen-Darm-Probleme auf, sollte reagiert werden.
Individuelles Testen ist wie immer das Mittel der Wahl.
Wenn du als Freizeitsportler fest davon überzeugt bist, unbedingt ein kommerzielles Sportgetränk zu benötigen, dann sollten dir die obigen Kriterien die Auswahl erleichtern.
Ständig unter Strom? Keine Zeit, um in Ruhe zu essen?
Einfach nur gestresst? Schnell greift man zu Süßem oder Fettigem.
Das muss nicht sein, denn in unserem Beitrag stellen wir euch Lebensmittel vor, die gegen Stress helfen und geben Tipps, wie ihr mit den richtigen Speisen eure Nerven stärkt.
Ein leckeres Gericht mit Spargel und Fisch.
Das Frühlingsgemüse vereint mit Riesengarnelen ist eine schmachafte Speise und ist ideal zum Nachkochen.
Die Qualität und die Menge an Fett, die jeder täglich zu sich nimmt, wirken sich auf unsere Gesundheit aus. Denn sie können positive Effekte, zum Beispiel die Unterstützung der Immunabwehr oder negative Effekte haben. Letztere können Krankheiten begünstigen, wie beispielsweise Übergewicht oder unterschiedliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Von daher ist es sinnvoll, auf qualitativ hochwertige Speiseöle zu achten.
Ein gutes pflanzliches Speiseöl hat viele Vorteile gegenüber
tierischen Fetten, denn fettlösliche Vitamine werden damit vom Körper
aufgenommen und es bringt noch weitere wichtige pflanzliche Inhaltsstoffe mit.
Hier geben wir eine Übersicht über die unterschiedlichen Fette und verschiedene
gesunde Pflanzenöle und ihre besten Eigenschaften.
Der Sommer steht vor der Tür und die Temperaturen klettern auf Rekordwerte. Doch was sollte man beachten, damit man trotz der Hitze gesund bleibt?
Diese Frage und viele Tipps rund um Gesundheit im Sommer haben wir hier zusammengestellt.
Ständig unter Strom? Keine Zeit, um in Ruhe zu essen?
Einfach nur gestresst? Schnell greift man zu Süßem oder Fettigem.
Das muss nicht sein, denn in unserem Beitrag stellen wir euch Lebensmittel vor, die gegen Stress helfen und geben Tipps, wie ihr mit den richtigen Speisen eure Nerven stärkt.
Heute startet die Blogreihe „Sport während der Schwangerschaft“. Immer wieder werden wir von werdenden Müttern angesprochen, die etwas hilflos sind, was das Training in dieser Zeit angeht.
In diesem ersten von drei Teilen werden wir auf die Vorteile des Ausdauertrainings eingehen und Tipps dazu geben.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Der Sommer steht vor der Tür und die Temperaturen klettern auf Rekordwerte. Doch was sollte man beachten, damit man trotz der Hitze gesund bleibt?
Diese Frage und viele Tipps rund um Gesundheit im Sommer haben wir hier zusammengestellt.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Pfitzenmeier verfolgt mit seiner Planung für ein Premium Resort im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt weiterhin konsequent seine klare Wachstumsstrategie in der Region. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleibst Du zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, App-Shop mit tollen Rabatten
Aufgrund der aktuellen Situation steigt die Zahl der Mitglieder-Anfragen.
Wir sind natürlich weiterhin für Sie erreichbar.
Um jedes Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, ausschließlich unser Kontaktformular zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass eine Antwort bis zu 14 Tagen dauern kann.