Nun ist es wieder so weit, die Erkältungs- und Grippesaison startet. Doch wie kann man sich schützen? Neben regelmäßigen Sport, ruhigen Auszeiten, achtsamen Entspannungseinheiten und wohltuenden Saunagängen ist natürlich eine gesunde Ernährung von Bedeutung. Besonders bei einem sich anbahnenden Infekt kann das Spurenelement Zink eine wertvolle Hilfe und Unterstützung sein, um das Immunsystem zu pushen und gegen die Viren und Bakterien zu kämpfen. Auch für Sportler ist Zink wichtig. Warum lest ihr hier.
Zink ist ein essenzieller Mineralstoff. Das heißt, dass der Körper Zink über die Nahrung aufnehmen muss und es nicht selbst nicht herstellen und auch nicht einlagern kann. Deshalb ist es wichtig, dass es täglich zugeführt wird.
Der Durchschnittsbedarf eines Erwachsenen beträgt täglich ca. 7 bis 10 Milligramm Zink.
Zink ist für den Körper sehr wichtig, da es ...
• an lebenswichtigen Stoffwechselprozessen wie Fett-, Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt ist
• das Zellwachstum von Haut, Haaren, Nägeln unterstützt
• das Immunsystem kräftigt
• Kindern und Heranwachsenden während des Wachsens hilft
• bei Diabetes nützlich ist, da es den Blutzucker reguliert
• den Verlauf einer Erkältung verkürzen kann, wenn es direkt innerhalb von 24 Stunden nach Auftreten der ersten Symptome einnimmt
• entzündungshemmend und heilungsfördernd wirkt
• bei der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt ist
• die Verdauung fördert
Da beim Sport vermehrt geschwitzt wird, werden auch Mineralien wie Zink ausgeschwemmt und sollten dann durch die Nahrung wieder aufgefüllt werden.
Ebenso bei einseitiger Ernährung, Menschen mit Grunderkrankungen und Infektanfälligkeit, aber auch Schwangere und Stillende sowie Vegetarier und Veganer sollten auf eine ausreichende Zinkzufuhr achten und ihren Mehrbedarf abklären lassen.
In vielen Lebensmitteln steckt Zink drin, zum Beispiel in ...
Tierischen Lebensmitteln:
Pflanzlichen Lebensmitteln:
Doch Zink kann auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Meist wird das in Kombination mit Vitamin C angeboten.
Bitte fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt.
Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die sich hartnäckig halten. Diese falschen Informationen können nicht nur zu Verwirrung führen, sondern auch den Fortschritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil behindern. In diesem Blogbeitrag stellen wir vier gängige Mythen vor und räumen diese auf.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Täglich genügend koffein- und alkoholfreie, ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, ist wichtig. Vor allem, wenn es wieder wärmer wird und wenn man aktiv Sport betreibt.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Früher etwas weniger geschätzt, aber immer beliebter wird die heimische Steckrübe. Die aus Skandinavien stammende Rübe hat von Oktober bis März Saison und ist ein super Gemüse für die kälteren Jahreszeiten. Die rot-gelbliche Rübe mit süßlichem Geschmack hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können.
Weißkohl ist nach Karotten die am zweithäufigsten angebaute Gemüsesorte in Deutschland. Das deftige Gemüse wird gerne zu Sauerkraut verarbeitet. Man kann aber auch daraus leckere Suppen, Eintöpfe oder Salate kreieren. Weißkohl ist ganzjährig verfügbar und gilt klassischerweise als nahrhaftes Wintergemüse.
Weißkohl ist ein ideales Gemüse für deine Gesundheit, denn es…
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Ende November waren die United Runners of Pfalz im Pfitzenmeier Neustadt zu Gast. Auf dem Trainingsplan stand eine Einheit Indoor-Cycling mit Trainer Andreas Roth. Ungefähr 30 Frauen und Männer, allesamt von Hause aus Läufer, Radsportler oder Triathleten waren zu Gast und kamen ordentlich ins Schwitzen.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.