Ein ganz wichtiger Bestandteil bei der Kohlenhydratverdauung ist die Regulierung unseres Blutzuckerspiegels.
Viele von uns kennen das, der Kopf ist leer, man fühlt sich müde und abgeschlagen, schwindelig oder auch zittrig. Nur was ist passiert?
Viele verzichten beim Abnehmen auf ganze Mahlzeiten und auf die Kohlenhydrate. Dabei kann der Blutzuckerspiegel so tief sinken, dass der menschliche Körper in einen gefährlichen Zustand wie Schwindel oder Ohnmacht gerät.
Man sollte auch in einer Diät unbedingt darauf achten, den Blutzuckerspiegel konstant aufrecht zu halten und diesen nicht in einen kritischen Zustand kommen zu lassen. Nur wie?
Wichtig hierbei ist: Kohlenhydrate sind der Grundbaustein bei der Blutzuckerregulierung.
Führe ich meinem Körper Kohlenhydrate zu, die den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen, bin ich erstens länger satt und ich habe zweitens länger Energie. Diese Form von Kohlenhydraten sind in Kartoffeln, Vollkornprodukten, Naturreis, Obst und Gemüse zu finden.
Einfachzucker sind, wie schon der Name sagt, die einfachsten Kohlenhydrate. Sie liefern uns Energie und sorgen für die Regulierung unseres Blutzuckerspiegels.
Möchte man aufstehen, den Arm bewegen oder Sport treiben, sind die Kohlenhydrate der Treibstoff für die Muskeln. Wie kann so etwas also schlecht sein und soll sogar als Nahrungsbestandteil vermieden werden? Die Frage ist doch, wann, wie und in welcher Form brauchen wir diese Einfachzucker?
Die wichtigsten Vielfachzucker - Polysaccharide
Vielfachzucker entstehen aus vielen Einfachzucker unter Wasserabspaltung.
Einfachzucker sind Bestandteile der Doppelzucker - Disaccharide
Alle Einfachzucker sind wasserlöslich.
Kohlenhydrate sind rein mengenmäßig der wichtigste Nährstoff für den menschlichen Körper. Sie werden durch Fotosynthese in der Pflanze mithilfe von Sonnenenergie und Blattgrün - Chlorophyll - gebildet. Die Fotosynthese ist der wichtigste, uns bekannte Prozess, bei dem aus den anorganischen Verbindungen Kohlenstoffdioxid und Wasser ein organischer Nährstoff entsteht.
Die Kohlenhydrate sind Ausgangsprodukte für die Bildung der Fette und der Eiweißstoffe. Man kann dementsprechend sagen: Alles Leben hängt unmittelbar von den Kohlenhydraten ab.
Wie bereits erwähnt wird bei der Kohlenhydratverdauung der Blutzuckerspiegel reguliert. Bei einer Zuckerzufuhr, in Form von Kohlenhydraten, und der darauf folgenden Verdauung wird Insulin ausgeschüttet. Das Insulin sorgt wie ein Schlüssel dafür, dass die Zellen geöffnet werden und Einfachzucker als Treibstoff hinein gelangt.
Wie oben erwähnt, sind Einfachzucker wasserlöslich, d.h. sie können bereits direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Unser Körper muss also nicht mehr viel Energie aufwenden, um an den Zucker zu kommen - von Mundschleimhaut und Speichel direkt in den Blutkreislauf und los geht’s. Da der Zucker jedoch so schnell in den Kreislauf gelang und direkt verbrannt wurde, fällt der Blutzuckerspiegel schnell wieder ab. Und was braucht der Körper weiterhin, wenn es gut war? Noch mehr davon.
Am Anfang reicht vielleicht ein Traubenzucker aus, dann ist es ein Schokoriegel. Und das immer wieder. Unser Körper fordert uns auf, immer schneller und länger das Energielevel zu halten. Das heißt, durch den noch folgenden Gewöhnungseffekt benötigen wir immer mehr und immer öfter. Und schon sind wir in einer Spirale, die viele kennen, wenn sie sagen: "Ich glaube, ich bin zuckersüchtig".
Bekommt der Körper nun ständig weißen raffinierten Zucker ("Monosaccharid"), der mittlerweile in sehr vielen Lebensmitteln verarbeitet wird, ja sogar in unserem Brot, schießt der Blutzuckerspiegel immer wieder in die Höhe und fällt dann sofort wieder ab. Der Körper gerät somit in einen "guten Rauschzustand". Die Folge: Der Körper fordert mehr davon. Aber wieso ist das so?
Gibt man seinem Körper aber die langkettigen Kohlenhydrate in Form von "Doppelzucker", die beispielweise in Obst vorkommen oder "Vielfachzucker" wie in Kartoffeln oder Vollkornprodukten, steigt der Blutzucker langsam und gleichmäßig an - und nicht schlagartig wie in einem Rausch.
Diese langkettigen Zucker müssen erst einmal im Magen durch Zugabe der Magensäure und der darin enthaltenen Enzyme, welche für die Spaltung sorgen, in viele Einfachzucker aufgespalten werden. Erst dann können sie weiter verdaut werden. Was passiert also: Der Körper muss Energie aufwenden und kann die daraus entstehenden Einfachzucker nur nach und nach in den Darm abgeben, wo sie dann von den Darmzotten aufgenommen werden und weiter in den Blutkreislauf gelangen, in dem sie dann in den dementsprechenden dafür vorgesehen Zellen zum Einsatz kommen.
Beispiel: Konzentration bei der Arbeit: Gehirn - oder ein Lauftraining absolvieren: Beine.
Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die sich hartnäckig halten. Diese falschen Informationen können nicht nur zu Verwirrung führen, sondern auch den Fortschritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil behindern. In diesem Blogbeitrag stellen wir vier gängige Mythen vor und räumen diese auf.
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Täglich genügend koffein- und alkoholfreie, ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, ist wichtig. Vor allem, wenn es wieder wärmer wird und wenn man aktiv Sport betreibt.
Kopfsalat zählt zum Lactuca-Blattgemüse und wird von Mai bis September auf heimischen Feldern geerntet. Ob grün, grün-gelb oder rot-braun – die feinen Kopfsalatblätter benötigen zum Wachsen viel Sonne und Wasser. Die Inhaltsstoffe von würzig schmeckendem Kopfsalat tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei und können die Gesundheit in zahlreichen Gebieten unterstützen.
Nektarinen zählen zum Steinobst und sind Verwandte der Pfirsiche, deshalb werden sie auch als Glattpfirsiche bezeichnet. Von Juli bis September haben sie Hoch-Saison. Insgesamt gibt es über 40 verschiedene Nektarinen-Sorten, aber alle haben eine glatte gelb-rote Haut und den typischen süß-säuerlichen Geschmack. Nektarinen mit all ihren Vitalstoffen können die Gesundheit stärken.
Das ganze Jahr können wir frische Minze bekommen, ob als Ernte aus dem Garten im Sommer oder bei kühleren Außentemperaturen aus dem Topf in der Küche oder direkt aus dem Supermarktregal. Minze enthält das aromatisch-würzige ätherische Öl alias Menthol, das dem Kraut Geschmack und Aroma verleiht und in den insgesamt 20 unterschiedlichen Sorten in variabler Intensität vorkommt. Pfefferminze, Krauseminze und marokkanische Minze sind dabei die bekanntesten Arten. Heilungsfördernd und gesund ist die Minze allemal:
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Das Sitzen im Büro oder im Auto wird langsam zur Qual und du weißt einfach nicht wie du dich noch hinsetzen sollst? So bleibst du nicht auf deinen Po-Schmerzen sitzen.
Vielleicht merkst du ein unangenehmes Ziehen in der Seite deines Gesäßes und hast dadurch schon Rückenschmerzen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Schmerzen lindern kannst.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.