Als einziges Pfitzenmeier Studio mit einem Lungensport-Angebot, hat es sich das MediFit Gesundheitszentrum und Fitnessstudio in Schwetzingen zur Aufgabe gemacht, Personen aus einer Risikogruppe einen Trainingsplan für zuhause zu erstellen.
Die erste Übung findet im Sitzen statt.
Du legst eine Hand auf die Brust und eine auf den Bauch. Nun atmest du tief durch die Nase ein und richtest den Oberkörper auf. Anschließend atmest du durch den Mund (Lippenbremse) wieder aus und lässt dich dabei nach vorne einfallen. Deine Hände wandern also beim Aufrichten auseinander und beim Zusammenfallen wieder zusammen.
Achte dabei darauf, dass du tief ausatmest und wiederhole diese Übung 20 Mal.
Auch die zweite Übung findet auf einem Stuhl sitzend statt.
Breite die Arme auf Schulterhöhe aus. Nun drehe deine Handflächen im Wechsel nach vorne und hinten. Auch hierbei richtest du den Körper beim nach hinten Drehen auf und atmest ein.
Genauso lässt du dich beim Nach-vorne-Drehen zusammenfallen und atmest aus.
Nicht vergessen – Du atmest immer durch die Nase ein und durch deine zusammengepressten Lippen wieder aus. Bei dieser Übung bewegt sich nur der obere Teil des Rückens, die Lendenwirbelsäule bleibt stabil und bewegt sich nicht.
Auch diese Übung solltest du 20 Mal wiederholen. Falls die Arme schwer werden, kann sie auch gerne in zwei Teile mit jeweils 10 Wiederholungen aufgeteilt werden.
Bei der nächsten Übung kannst du entscheiden, ob du sie im Sitzen oder im Stehen ausführst.
Nun konzentrierst du dich rein auf deine Atmung: Die erste Minute atmest du normal durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Beim Luft holen ziehst du immer kurze Schübe Luft durch die Nase ein. Das darf sich wie ein Traktormotor anhören – soll es sogar!
Die zweite Minute drehst du den Spieß um. Du atmest ganz normal durch die Nase ein und wie ein Traktormotor in vielen Schüben durch die Lippen wieder aus.
Man könnte dazu auch sagen, dass man im ersten Schritt wie ein Hund schnüffelnd einatmet und sich im zweiten Schritt dann vorstellt, man würde 100 Kerzen auspusten und somit stoßweise ausatmet.
Um den Brustkorb und die Wirbelsäule stabil zu halten, trainieren wir noch deinen Rumpf. Wieder auf dem Stuhl sitzend, lehnst du dich zur Seite.
Wichtig hierbei ist, dass dein Oberkörper aufrecht bleibt und deine Hände neben dem Körper frei hängen können.
Versuche mit den rechten Fingerspitzen, deine rechte Ferse zu berühren. Danach richtest du dich auf und versuchst das Ganze auf der linken Seite.
Wiederhole diese Übung 15 Mal pro Seite.
Als letzte Übung noch ein Klassiker. Stelle dich in den Einbeinstand und halte diesen für mindestens eine Minute. Dann wechselst du ohne Pause das Bein.
Gerne kannst du dir einen Stuhl als Stütze nehmen. Aber nicht vergessen – der Stuhl ist nur eine Stütze und soll nicht dein angehobenes Bein ersetzen.
Diese Übung trainiert die Grundstabilität und die Belastbarkeit deines Körpers, was gerade für Lungensportler äußerst wichtig ist.
In unserem heutigen Blogartikel möchten wir das Intervalltraining vorstellen. Das Abwechseln zwischen intensiver Anstrengung und sehr kurzer Ruhezeit – das ist die Grundlage von Intervalltraining.
In unserem Blogartikel möchten wir diese Woche eine effektive Übung namens „Hollow Rocks“ für die Bauchmuskeln vorstellen. Dieses Workout wird gerne im Crossfit angewendet, bringt Variation in dein Training und fordert dich heraus.
Und wie fühlen sich dein Rücken, Nacken und Kopf an? Sind sie entspannt oder verspannt? Sitzt und stehst du aufrecht? Wer bei der Arbeit viel sitzt, steht oder sich einseitig belastet, kann sich leichter verspannen oder eine Fehlhaltung einnehmen.
Auch der ständige Blick aufs Smartphone oder den Bildschirm kann zu Schmerzen in Kopf und Nacken führen. Doch wie kann man Verspannungen, verkürzte Muskulatur, Schmerzen oder Verhärtungen vorbeugen? Hier haben wir sechs Workout-Tipps für eine aufrechte Körperhaltung zusammengestellt.
Seit 20. März ist es wieder soweit – der Frühling ist da! Die Tage werden wieder länger, die Sonne kommt mehr raus, die Knospen brechen auf, es blühen die Blumen und es wird wärmer. Bald kommt die Zeitumstellung dazu und oft ist man spätestens dann von Müdigkeit geplagt.
In unserem heutigen Blogartikel möchten wir das Intervalltraining vorstellen. Das Abwechseln zwischen intensiver Anstrengung und sehr kurzer Ruhezeit – das ist die Grundlage von Intervalltraining.
Die in Nordamerika heimische Cranberry wird auch große rote Moosbeere genannt und gehört wie die verwandte Preiselbeere zu den Heidekrautgewächsen. Von August bis Dezember hat sie Saison und sie kann sowohl frisch als auch getrocknet gegessen werden. Frisch hat sie einen sauer-herben Geschmack, getrocknet wandelt sie sich in eine süß-herbe Frucht. Die Cranberrys stecken voller sekundären Pflanzenstoffe, Vitamine und anderen wertvollen Nährstoffen.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Seit 20. März ist es wieder soweit – der Frühling ist da! Die Tage werden wieder länger, die Sonne kommt mehr raus, die Knospen brechen auf, es blühen die Blumen und es wird wärmer. Bald kommt die Zeitumstellung dazu und oft ist man spätestens dann von Müdigkeit geplagt.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Pfitzenmeier verfolgt mit seiner Planung für ein Premium Resort im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt weiterhin konsequent seine klare Wachstumsstrategie in der Region. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleibst Du zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.