In den meisten Fällen treten die Schmerzen durch Bewegungsmangel auf. Bei den dadurch verspannten Muskeln wird das Zusammenspiel von Knochen, Bändern, Bandscheiben, Muskeln und Nerven gestört.
Das Wichtigste ist, auch bei Rückenschmerzen trotzdem in Bewegung zu bleiben, um die Gelenke weiterhin zu schmieren. Bettruhe ist eher schädlich als hilfreich, da die Rückenmuskulatur, wie beschrieben, ein Zusammenspiel von all den Muskeln, Wirbeln, Bandscheiben, Gelenken und Bändern ist.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Übungen du zuhause durchführen kannst, damit du deinen Rücken zusätzlich stärken kannst. Bei Rückenschmerzen muss die Muskulatur unbedingt aufgebaut werden, da diese den Rücken im gesamten Umfang entlasten. Die Muskeln, die bisher bestehende Schwächen durch Schmerzausstrahlung deutlich gemacht haben, müssen jetzt aufgebaut werden. Also heißt das für dich, dass jetzt der Zeitpunkt ist, auch zuhause dem Rücken etwas Gutes zu tun.
Die aufgeführten Übungen, sind alle mit 3 x 15 Wiederholungen auszuführen und dazwischen ist eine Pause von 30-60 Sekunden einzuhalten. Zusätzlich benötigst du für dieses Training nur eine Matte und ein Handtuch.
Bei allen Übungen ist wichtig, dass Körperspannung gehalten wird. Dazu sind die Übungen langsam und kontrolliert auszuführen. Vergiss bitte das gleichmäßige Ein- und Ausatmen dabei nicht.
Beckenheben nach oben und unten.
Becken heben, oben lassen und abwechselnd die Beine nach oben strecken.
Richte den Blick zu Boden und ziehe deinen Bauch ein. Strecke deine Arme einmal links, einmal rechts in Schulterhöhe nach vorne.
Halte die Spannung, strecke deinen linken Arm in Schulterhöhe nach vorne und strecke dein rechtes Bein nach hinten. Dann führst du deinen linken Ellenbogen und dein rechtes Knie zusammen. Nach 15 Wiederholungen wechselst du die Seite.
Lege dich in Bauchlage, dein Blick ist nach unten gerichtet. Strecke nun beide Arme nach vorne und beide Beine nach hinten aus.
Jetzt hebe deinen Oberkörper und deine Beine leicht vom Boden ab und bewege gleichzeitig Arme und Beine mit schnellen kleinen Bewegungen diagonal auf und ab (20s).
Wichtig: Achte darauf, dass dein Körper während der Übung unter Spannung bleibt.
Nachdem du dein Rückentraining geschafft hast, ist es wichtig, sich noch etwas zu dehnen. Eine kleine Anregung dafür, gibt es in den drei aufgeführten Bildern. Die Positionen immer 30 Sekunden halten und dabei gleichmäßig und ruhig weiter atmen.
Achte bei allen Dehnungsübungen darauf, dass die Wirbelsäule gerade bleibt.
Setze dich auf deine Fersen, lege deine Stirn auf den Boden und strecke beide Arme nach vorne auf den Boden aus. Die Handflächen zeigen nach unten.
Setze dich mit aufgerichtetem Oberkörper auf den Boden und strecke beide Beine nach vorne aus.
Breite die Arme nach oben aus und führe sie dann so weit du kannst nach vorne Richtung Füße.
Achte darauf, dass die Füße geflext sind und die Wirbelsäule gestreckt ist.
Setze dich mit aufgerichtetem Oberkörper auf den Boden und spreize beide Beine zu den Seiten aus.
Breite die Arme nach oben aus und führe sie dann so weit du kannst nach vorne Richtung Füße.
Achte darauf, dass die Füße geflext sind und die Wirbelsäule gestreckt ist.
Der Sommer ist eine großartige Zeit, um draußen zu joggen und das schöne Wetter zu genießen. Doch das Joggen bei heißen Temperaturen kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Um das Beste aus deinen Läufen herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest.
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Motivation im Fitnessstudio kann eine Herausforderung sein. Mit klaren Zielen, einem strukturierten Plan und der richtigen Unterstützung kannst du jedoch motiviert bleiben und deine Fitnessziele erreichen. In diesem Blogbeitrag teilen wir einige bewährte Strategien, die dir helfen können, motiviert zu bleiben und deine Fitnessziele zu verwirklichen.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Früher etwas weniger geschätzt, aber immer beliebter wird die heimische Steckrübe. Die aus Skandinavien stammende Rübe hat von Oktober bis März Saison und ist ein super Gemüse für die kälteren Jahreszeiten. Die rot-gelbliche Rübe mit süßlichem Geschmack hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können.
Weißkohl ist nach Karotten die am zweithäufigsten angebaute Gemüsesorte in Deutschland. Das deftige Gemüse wird gerne zu Sauerkraut verarbeitet. Man kann aber auch daraus leckere Suppen, Eintöpfe oder Salate kreieren. Weißkohl ist ganzjährig verfügbar und gilt klassischerweise als nahrhaftes Wintergemüse.
Weißkohl ist ein ideales Gemüse für deine Gesundheit, denn es…
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.