Du kennst bestimmt dieses Gefühl: Du hast dir vor ein paar Tagen fest vorgenommen, Sport zu machen. Es hat die letzten Tage gut funktioniert, doch heute kommst du einfach nicht von der Couch.
Die schlechte Nachricht ist, dass genau das dich immer und immer wieder davon abhält, deine Ziele zu erreichen.
In diesem Beitrag möchten wir dir zeigen, wie du es schaffst, dein Sportprogramm durchzuziehen, ohne mit der Wimper zu zucken.
Aller Anfang ist natürlich schwer, aber wir sind uns sicher, dass du es mit diesen Tipps schaffen kannst.
TIPP 1
Kennst du alle Vorteile, die Sport mit sich bringt? Du wirkst attraktiver auf andere, du fühlst dich gesünder oder stressbefreiter. Dein individuelles WARUM sollte eine Menge Anziehungskraft für dich selbst besitzen. Danach wandelst du dein WARUM in ein Resultat um
Beispiel: "Durch den Sport kann ich den Stress auf der Arbeit vergessen und mein Kopf ist wieder frei für die schönen Dinge im Alltag" – Verankere genau dieses Resultat in deinem Denken und schreibe es dir auf einen kleinen Zettel.
TIPP 2
Du hast bis jetzt das WARUM festgelegt und hast somit das Ende deines eigenen Weges festgelegt. Durch kleine Ziele kannst du nun deine Sportmotivation hochhalten. Dieses Ziel kannst du definieren, wenn es
TIPP 3
Motivation ist eine Emotion. Wie auch andere Emotionen kommen und gehen diese, was für uns bedeutet, dass wir sie ein klein wenig austricksen müssen. Bevor du nach der Arbeit noch mal nach Hause fährst, um die Sporttasche zu holen und dann vielleicht auf der Couch landest, packe doch direkt deine Sporttasche ins Auto, um die Gefahr, wieder nicht zum Sport zu gehen, gering zu halten.
Für zu Hause kannst du deine Sportsachen direkt ins Bad legen, um morgens keine andere Möglichkeit zu haben, als sie anzuziehen.
TIPP 4
Diesen Fakt kannst du leider nicht umgehen, auch wenn du ihn vielleicht schon 1.000 Mal gehört hast. Dir wird trotz der Tipps mal die Motivation für den Sport fehlen. Dann heißt es: AUGEN ZU UND VOLLGAS.
TIPP 5
Musik kann deine Motivation für und im Sport um einiges steigern. Welche Musikrichtung es im Endeffekt ist, die dich motiviert, musst du selbst wissen und für dich herausfinden.
Während du Musik hörst, nimmst du die Anstrengung weniger wahr, hälst länger durch und fühlst dich besser. Außerdem steigert Musik das Gefühl dafür, was du geleistet hast.
Musikplattformen wie beispielsweise Spotify und itunes bieten sich an, um in verschiedene Playlists reinzuhören. Gib doch mal Sportmotivation als Suchbegriff ein, bestimmt ist was für dich dabei.
TIPP 6
Gewohnheitstiere und faul – genau das sind wir Menschen. Deshalb kann es sich mehr als lohnen, wenn du dir feste Tage und Uhrzeiten in der Woche einplanst, an denen du Sport machst. Du gewöhnst dich nach einiger Zeit daran und musst weniger Motivation aufbringen, um zu trainieren. Durch die vorgeplante Routine kann dir auch nichts dazwischenkommen, da du die Einheiten fest in deinen Tagesablauf eingeplant hast.
TIPP 7
Ist dein WARUM groß genug? Habe dein ganz persönliches Ziel immer vor Augen und verankere es in deinem Kopf. Es muss so groß sein, dass du immer an Tagen, an denen du daran zweifelst, dich daran erinnerst, dass du heute trainieren wirst. "Du ziehst es durch!"
TIPP 8
Lasse dich von anderen Sportlern beispielsweise auf Social-Media-Accounts inspirieren. Lese Biografien, schaue dir Dokumentationen an oder mache dir vielleicht einen Ordner auf dem Handy von Accounts, in die du bei einem Motivationstief reinschaust.
TIPP 9
Wenn du deine Routine gefestigt hast, variiere doch mal mit deinem Sportprogramm und versuche etwas Neues. Das bringt Abwechslung in deinen Alltag und deine Muskeln werden wieder neu gefordert. Nutze gerne unsere Live-Workouts oder Trainingsprogramme über unsere App und versuche etwas, was du noch nie getan hast, aber schon immer machen wolltest.
TIPP 10
Es lohnt sich definitiv, den eigenen Fortschritt auch zu verfolgen. Führe dafür ein Sport-Tagebuch, indem du dokumentierst, wie du deine Sporteinheiten gestaltet hast. Welche Erfolge du in jedem Training hattest, vielleicht auch deine Gewichtserfolge, wenn du welche verfolgst.
Deine Motivation ist nicht der Startschuss für deinen sportlichen Erfolg. Deine Motivation ist eine Sammlung von Ergebnissen, die du durch deine ganz eigene Disziplin erzielst.
TIPP 11
Du kannst dich nach einzelnen Einheiten oder dem Erreichen eines Ziels belohnen. Dadurch wirst du den Sport mit etwas Positivem verknüpfen und du bist für deine nächsten Einheiten wieder motivierter. Diese Dinge können beispielsweise ein warmes Bad, deine Lieblingsserie oder ein leckerer Smoothie sein.
TIPP 12
Speichere dir diesen Artikel auf deinem Handy ab. Bei fehlender Motivation rufst du ihn auf und liest ihn dir durch. Finde doch genau jetzt dein ganz persönliches WARUM, definiere dir dein Ziel für diese Woche, diesen Monat und dieses Jahr. Dann suchst du dir ein Notizbuch und packst es direkt zu deinen Sportklamotten in deine Sporttasche. Du hast Zeit und bist jetzt schon motivierter als bisher? Dann starte doch gleich mit einer kleinen Runde Sport und dokumentiere es. Viele Inspirationen findest du in unserer persönlichen Pfitzenmeier App.
Der Sommer ist eine großartige Zeit, um draußen zu joggen und das schöne Wetter zu genießen. Doch das Joggen bei heißen Temperaturen kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Um das Beste aus deinen Läufen herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest.
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Motivation im Fitnessstudio kann eine Herausforderung sein. Mit klaren Zielen, einem strukturierten Plan und der richtigen Unterstützung kannst du jedoch motiviert bleiben und deine Fitnessziele erreichen. In diesem Blogbeitrag teilen wir einige bewährte Strategien, die dir helfen können, motiviert zu bleiben und deine Fitnessziele zu verwirklichen.
Maisgrieß wird auch Polenta genannt, ist ein traditionelles Gericht und Grundnahrungsmittel in Italien und Spanien. Es wird aus Mais gewonnen, das grob gemahlen worden ist. Ganzjährig ist Maisgrieß verfügbar und hat einen neutralen leicht süßen Geschmack. Für die Gesundheit kann Maisgrieß förderlich sein.
Kefir ist ein fermentiertes Sauermilchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch, dass ursprünglich aus dem nordasiatischen Raum stammt. Das Wort Kefir stammt aus dem Arabischen „keyif“ ab und bedeutet so viel wie „Wohlbefinden“. Er hat einen erfrischend säuerlichen Geschmack und ist flüssig, teilweise auch dicklich. Das ganze Jahr ist Kefir erhältlich und enthält viele gute Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können.
Vor allem in Asien und Nordafrika ist Couscous äußerst beliebt und dort ein fest etabliertes Grundnahrungsmittel. Es kann aus Hartweizengrieß, Dinkel, Hirse oder Gerste bestehen. Am häufigsten ist die Variante aus Hartweizengrieß. Er ist ganzjährig verfügbar und enthält viele Nährstoffe, die für die Gesundheit förderlich sein können.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in vielen Projekten, Maßnahmen und Prozessen für ihre Umwelt – und für die Menschen, die darin leben.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.