Seit 20. März ist es wieder soweit – der Frühling ist da! Die Tage werden wieder länger, die Sonne kommt mehr raus, die Knospen brechen auf, es blühen die Blumen und es wird wärmer. Bald kommt die Zeitumstellung dazu und oft ist man spätestens dann von Müdigkeit geplagt.
Hier haben wir wertvolle Tipps zusammengefasst, damit man mit der Mattigkeit besser umgehen kann. Denn sie unterstützen dabei, der Frühjahrsmüdigkeit zu strotzen und wieder mehr Energie zu tanken.
In Schwung bleiben und viel Bewegen stärkt das Immunsystem, macht glücklich und fördert schnelleres und tiefes Einschlafen. Auch kleine Einheiten zwischendurch wie Treppensteigen, mit dem Rad fahren oder einen Spaziergang helfen, um wieder mehr Energie zu bekommen und die Müdigkeit verfliegen zu lassen.
Nach sportlicher Betätigung und einer Erholungspause danach wird der Schlaf meist erholsamer. Direkt vor dem Schlafengehen sind Yoga, Meditation oder Qi Gong ideale Kurse, um auf den Schlaf einzustimmen.
Quelle: Shutterstock
Mit genügend Flüssigkeit (mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßte Getränke pro Tag) funktionieren der Körper und die Organe einwandfrei. Somit ist der Körper bestens versorgt, um keine Müdigkeit aufkommen zu lassen.
Quelle: Shutterstock
Am besten sollte man frisch zubereitete, leicht verdauliche Speisen mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen essen, damit der Körper gut versorgt ist. Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag sind ideal für den Körper und tragen zu einer gesunden Lebensweise bei. Da Übergewicht auch zu Erschöpfungszuständen führen kann, ist es wichtig, auf ein Normalgewicht zu achten.
Quelle: Shutterstock
Idealerweise sind 7 bis 9 Stunden Schlaf, um sich am Morgen ausgeschlafen und erholt zu fühlen. Somit ist man den Tag über vor Müdigkeitsattacken gewappnet.
Quelle: Shutterstock
Wer ein Mittagstief hat, kann sich einen kurzen Mittagsschlaf gönnen. Dabei macht es die Kürze aus, denn er sollte nur maximal 20 Minuten lang sein. Sonst fällt man in den Tiefschlaf und dann dauert es zu lange, um wieder wach zu werden und wieder in die Gänge zu kommen.
Quelle: Shutterstock
An der frischen Luft Sauerstoff tanken und sich bewegen tut gut, sorgt für eine einwandfreie Durchblutung und hilft somit gegen Müdigkeit. Das Sonnenlicht macht gute Laune, man fühlt sich wach und auch für eine ausreichende Versorgung vom Vitamin D wird gesorgt.
Quelle: Shutterstock
Die Lieblingsmusik hören macht gute Laune. Wer möchte, kann noch dazu singen oder tanzen. Das alles zusammen macht eine positive Stimmung und vertreibt jeden „Downer“.
Quelle: Shutterstock
Wenn man im Alltag überwiegend sitzt, ist es wichtig, immer wieder aufzustehen und sich zu bewegen. Durch kurze Dehnungsübungen wird der Körper aktiviert, neue Energien freigesetzt und man fühlt sich wacher und fitter.
Quelle: Shutterstock
Wenn alles nicht mehr gegen die Müdigkeit hilft, kann ein koffeinhaltiger Kaffee oder Tee für den nötigen Energiekick sorgen. Der Stoffwechsel und das Gehirn werden angefeuert. Aber das sollte man nur in Maßen genießen.
Quelle: Shutterstock
Eine erfrischende Dusche mit abwechselnd lauwarmem und kühlem Wasser erfrischt den Geist und macht munter. Ein Arm- oder Beinbad in kühlem Wasser regt den Kreislauf an und belebt den Körper.
Quelle: Shutterstock
Wenn die Mattigkeit und Abgeschlagenheit den Alltag zu sehr
dominiert, dann lasse dich am besten beim Arzt durchchecken.
Einen guten Start in den Frühling!
Ohne sie läuft es nicht: die Füße. Jetzt, wo es so langsam wärmer wird, freuen sich die Füße auch wieder auf ein bisschen mehr frische Luft. Ob auf der Wiese, im Sand, im Matsch, auf Kieselsteinen, in der Wohnung oder einem Barfußpfad – barfuß gehen hat etliche Vorteile für die Gesundheit der Füße und des ganzen Körpers.
Am 15. März ist der „Tag der Rückengesundheit“. Bei vielen Personen schmerzt es im Rücken. Entweder durch Fehlbelastungen, vieles Sitzen oder monotone Bewegungsabläufe kann es zu Verkrampfungen und Verhärtungen kommen. Um den Rücken und seine Muskulatur wieder aufzulockern und zu kräftigen, gibt es bei Pfitzenmeier zahlreiche Möglichkeiten.
Arbeit, Termine, Haushalt, Ehrenamt, Familie und Freunde – es gibt viel Wichtiges im Leben, doch oft kommt die Zeit für Sport zu kurz. Doch wie lässt sich Bewegung und Sport am leichtesten in den Alltag integrieren und zur Gewohnheit werden? Denn schon mehrere kurze Einheiten von beispielsweise 3-mal einen 10-Minuten-Spaziergang am Tag können einen Beitrag zur Gesundheit leisten.
Buchweizen stammt ursprünglich aus der asiatischen Steppe und hat einen kräftig-nussigen Geschmack mit einer leicht bitteren Note. Buchweizen ist nicht mit Weizen verwandt. Es sind Samen der Buchweizen-Pflanze, die zur Familie der Knöterichgewächse zählt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat.
Thymian ist ein Gewürz, das bereits seit der Antike im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die Gartenpflanze ist sehr beliebt und hat von Juli bis September Saison. Der Geschmack ist einzigartig würzig und wird gerne in der Mittelmeerküche verwendet.
Die aus dem Orient stammende Feige gehört zu den Maulbeerengewächsen und wird von Juli bis November geerntet. Mild-süß im Geschmack und mit zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit ausgestattet, bieten die Feigen in der Küche reichliche Zubereitungsmöglichkeiten.
Frost und Sonne – eine wunderschöne Kombination. Aber oft sorgt sie dafür, dass man lieber zu Hause bleibt und ein gemütliches Nickerchen macht: Die Motivation, sich zu bewegen, steht und fällt regelmäßig mit der Temperatur.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Ende November waren die United Runners of Pfalz im Pfitzenmeier Neustadt zu Gast. Auf dem Trainingsplan stand eine Einheit Indoor-Cycling mit Trainer Andreas Roth. Ungefähr 30 Frauen und Männer, allesamt von Hause aus Läufer, Radsportler oder Triathleten waren zu Gast und kamen ordentlich ins Schwitzen.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.