Der Sommer steht vor der Tür und die Temperaturen klettern auf Rekordwerte. Doch was sollte man beachten, damit man trotz der Hitze gesund bleibt?
Diese Frage und viele Tipps rund um Gesundheit im Sommer haben wir hier zusammengestellt.
Bei den hohen Temperaturen leiden viele Menschen: Der Kopf schmerzt, Schwindelgefühl kommt auf und nachts ist an Durchschlafen nicht zu denken.
Um sich an die neue Saison anzupassen und gut damit zu
Recht zu kommen, sind einige Ratschläge wichtig, um Anspannung und
Erschöpfung
abzuwenden und trotzdem aktiv zu bleiben.
2 bis 2,5 Liter natriumreiches Wasser und ungesüßten Tee sind die perfekten Getränke an heißen Tagen. Am besten möglichst lauwarm und nicht kalt, denn das bringt einen noch mehr zum Schwitzen. Das Wasser kann man mit Zitronen- oder Orangenscheiben sowie anderen Früchten aromatisieren. Auch Fruchtschorlen mit viel Wasser verdünnt sind ideal. Auf zuckerhaltige, eiskalte und alkoholische Getränke sollte man möglichst verzichten.
Optimalerweise trinkt man ausreichend, noch bevor der große Durst aufkommt. Das bedeutet, dass man möglichst immer wieder über Tag trinken sollte.
Gut ist, wenn man mehrere kleine und leicht verdauliche Mahlzeiten über den Tag verteilt isst. Auch in Obst und Gemüse wie Gurken, Tomaten, Melonen stecken viel Wasser. Zum Beispiel Salate, Smoothies oder Suppen sind lecker. Fettige und schwer verdauliche Speisen sollte man meiden, da sie den Magen-Darm-Trakt belasten.
Weite, helle Kleidung mit hohem Baumwollanteil und kurze Hosen sind die idealen modischen Begleiter bei Hitze. Auf bequeme Schuhe achten, die auch Luft reinlassen, da die Füße und Beine bei den heißen Temperaturen schneller anschwellen können. Bei einem längeren Aufenthalt im Freien, sollte man darauf achten, eine luftdurchlässige Kopfbedeckung zu tragen.
Am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang sind gute Timeslots, um sich draußen sportlich zu betätigen. Die UV- und Ozonbelastung ist zu diesen Zeitpunkten am niedrigsten und die Luft ist frischer. Außerdem ist es wichtig, sich mit einer nicht-fettenden Sonnencreme einzucremen, Sonnenbrille zu tragen und möglichst schattige Orte zu wählen, z. B. bei Hitze ist joggen im Wald besser als auf dem Feld.
Mehr Infos zu Sport bei sommerlicher Hitze gibt es hier.
Bei großer Hitze ist es empfehlenswert, vor dem Trainieren genügend zu trinken, sich nicht zu überanstrengen und auf seinen Körper zu hören. Immer wieder Pausen einplanen ist wichtig, um für Flüssigkeitsnachschub zu sorgen.
Im Wasser zu trainieren oder zu schwimmen ist auch eine gute Möglichkeit, um gleichzeitig für Erfrischung zu sorgen. In unseren Pfitzenmeier Premium Resorts bieten wir in unseren AquaDomes zahlreiche Aqua Fitness Kurse an und auch die Möglichkeit zum freien Schwimmen ist gegeben.
Im Sommer sollte man generell auf Sonnenschutz für die Haut achten. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verhindern Sonnenbrand und dadurch bedingte Hautschädigungen.
Sie sollten aber von der Konsistenz nicht zu fest oder fett sein, da sie sonst keine Luft mehr an die Haut lassen und die Haut nicht atmen kann.
Wenn man die pralle Sonne meidet, ausreichend trinkt, einen Sonnenhut und Sonnenschutz trägt, sich nicht überanstrengt und schattige Plätze aufsucht, kann man einen Sonnenstich vermeiden.
Wer am frühen Morgen die kühle Luft in die Zimmer reinlässt und dann die Fenster und Rollläden schließt, hat den ganzen Tag angenehm temperierte Räume. Ideal sind 20 bis 22°C.
Wenn man eine Klimaanlage zu Hause hat, sollte man diese möglichst während des Schlafens ausschalten, um eine Verkühlung abzuwenden. Ansonsten hilft auch ein feuchtes Tuch vor einem Ventilator.
Wenn man das Schlafzimmer morgens lüftet und dann tagsüber abdunkelt, bleibt die Kühle erhalten.
Eine warme Dusche vor dem Zubettgehen, eine leichte Decke, einen Hopfentee, um zur Ruhe kommen, sind gute Helfer für einen angenehmen Schlaf. Auch ein schlafförderndes Raumspray (zum Beispiel mit Lavendelduft) unterstützt beim Einschlafen.
Starke Gerüche und Schweiß ziehen die Mücken an, deshalb sollte man regelmäßig duschen, auf starkduftende Parfums verzichten und Mückenschutzspray oder -creme am ganzen Körper auftragen.
Während des Essens hilft es, eine Schale mit ätherischem Öl in die Nähe zu stellen, zum Beispiel Zitronen-, Lavendel- oder Rosmarinöl.
Im Schlafzimmer kann beispielsweise ein Moskitonetz als Himmelbett oder Duft von Teebaumöl vor Stichen der lästigen Mücken schützen.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Was man morgens schon erledigt hat, hat man aus dem Kopf.
Gerade jetzt im Sommer ist Sport in den frühen Morgenstunden ideal, um die kühle Luft und die morgendliche Frische zu nutzen. Auch wenn es morgens oft stressig zugeht, bis alles gerichtet und fertig ist, ist es dennoch sinnvoll, diese Routine einzuführen.
Der Sommer steht vor der Tür und die Temperaturen klettern auf Rekordwerte. Doch was sollte man beachten, damit man trotz der Hitze gesund bleibt?
Diese Frage und viele Tipps rund um Gesundheit im Sommer haben wir hier zusammengestellt.
Früher richtete man sich allein nach dem Ausschlag der Waage, der praktisch Auskunft über die Gesundheit, die Fitness und über Normal-, Unter-, oder Übergewicht geben sollte. Heute dagegen ist besonders die Relationen des Körpergewichts zum Gesamtkörperfett bei der Beurteilung des Ernährungs-, und Gesundheitszustandes eines Menschen von Interesse. Schließlich können sich zwei Menschen gleichen Gewicht und Größe hinsichtlich ihrer Menge an Körperfett wesentlich unterscheiden.
Hier geben wir einen Überblick über die Körperfettarten und die verschiedenen Messmethoden.
Ein erfrischender Salat für heiße Temperaturen – Gesund, lecker und vitaminreich.
Geht schnell und ist ganz leicht zuzubereiten.
In letzten Teil unserer Blogreihe „Sport während der Schwangerschaft“ geht es vor allem um das Bauch- und Beckenbodentraining, welches in der Schwangerschaft durchgeführt werden kann.
Im ersten Teil
haben wir schon die Vorteile von Sport in der Schwangerschaft sowie dem Ausdauertraining genannt. Im zweiten Teil ging es um Krafttraining während der Schwangerschaft.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Was man morgens schon erledigt hat, hat man aus dem Kopf.
Gerade jetzt im Sommer ist Sport in den frühen Morgenstunden ideal, um die kühle Luft und die morgendliche Frische zu nutzen. Auch wenn es morgens oft stressig zugeht, bis alles gerichtet und fertig ist, ist es dennoch sinnvoll, diese Routine einzuführen.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
In letzten Teil unserer Blogreihe „Sport während der Schwangerschaft“ geht es vor allem um das Bauch- und Beckenbodentraining, welches in der Schwangerschaft durchgeführt werden kann.
Im ersten Teil
haben wir schon die Vorteile von Sport in der Schwangerschaft sowie dem Ausdauertraining genannt. Im zweiten Teil ging es um Krafttraining während der Schwangerschaft.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Pfitzenmeier verfolgt mit seiner Planung für ein Premium Resort im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt weiterhin konsequent seine klare Wachstumsstrategie in der Region. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleibst Du zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Eqipment und Rabatten
Aufgrund der aktuellen Situation steigt die Zahl der Mitglieder-Anfragen.
Wir sind natürlich weiterhin für Sie erreichbar.
Um jedes Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, ausschließlich unser Kontaktformular zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass eine Antwort bis zu 14 Tagen dauern kann.