Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
Gerade in diesen Zeiten möchten wir das Wissen unserer Spezialisten rund um die Themen "Bewegung, Training, Ernährung und gesunder Lebensstil" gerne an Euch weitergeben.
Schaut regelmäßig in unseren Blog – wir versprechen Euch ein unterhaltsames und interessantes Leseerlebnis mit pfiffigen Ideen, tollen Anregungen, Hilfestellungen für den Alltag und vor allem Support und Motivation für Euer Workout!
Bleibt gesund!
Gut für die Knochen: Mit ca. 110 mg Phosphor pro 100 g Steinpilzen erfüllt man den Tagesbedarf einer erwachsenen Person. Phosphor unterstützt den Zellaufbau und stärkt Knochen und Zähne.
Gut für Veganer und Vegetarier: Steinpilze versorgen den Körper mit Eisen. Ca. 8 mg Eisen stecken in 100 g Steinpilzen und können so für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, eine wichtige Eisenquelle sein, die den Sauerstofftransport im Blut fördert.
Gut für den Flüssigkeitshaushalt: Steinpilze enthalten ca. 100 mg Kalium pro 50 g. Dieser Mineralstoff fördert die Nierenfunktion und kann damit überschüssiges Wasser aus dem Körper schwemmen.
Gut als Proteinquelle: Steinpilze sind ein guter Proteinlieferant. Egal, ob frisch mit ca. 5 mg/100 g oder als getrocknete Variante mit ca. 30 g/100 g versorgen sie den Körper mit Eiweiß und sind auch für Nicht-Fleisch-Esser eine super Quelle.
Gut für die Stimmung: Steinpilze versorgen den Körper mit Vitamin D. Ungefähr 3 Mikrogramm pro 100 g unterstützen die Abwehrkräfte, können Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und die Stimmung heben.
Vorsicht! Können schwer verdaulich sein: Manche Menschen vertragen Steinpilze nicht gut. Das kann an dem Stoff Chitin liegen, der für einige Personen schwer verdaulich ist. Am besten die Steinpilze gut durchgaren und nicht roh essen.
Ob Topfen, Weißkäse oder Quark − der säuerliche schmeckende Frischkäse wird auch als Zwischenprodukt zur Käseherstellung verwendet. Mit seiner weißen Farbe und seiner cremigen-semifesten Konsistenz gibt es ihn in verschiedenen Varianten: als Magerquark, als Speisequark (20 % Fett) und Sahnequark (40 % Fett). Quark trägt zu einer ausgewogenen, gesunden Ernährung bei, da er viele Nährstoffe enthält, die vor allem auch für Sportler essenziell sind.
Wie wäre es, das neue Jahr gleich mit einer ordentlichen Portion Gemüse zu starten? Der "Veganuary" (= vegan + January), also vegane Ernährung im Januar, ist doch ein toller Ansatz, um die guten Vorsätze direkt in die Tat umzusetzen. Mit diesem warmen Gericht erwärmt sich nicht nur der Bauch, sondern auch die Seele profitiert von so einem Wohlfühlessen.
Was wäre eine feine Beilage zu weihnachtlichen Gerichten? Genau! Die Preiselbeere. Die zu den Heidekrautgewächsen gehörende rote, kleine Preiselbeere ist vorwiegend in Europa und Asien bekannt und wird in unseren Breitengraden von August bis Oktober geerntet. Die bitter-säuerlich schmeckende Frucht der Heilpflanze hat viele Gerb- und sekundäre Pflanzenstoffe sowie eine gute Nährstoffmischung zu bieten, die sich auf die Gesundheit positiv auswirken kann.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.