Jeden Tag High Intensity Training? Jeden Tag Liegestützen? Jeden Tag laufen gehen? So sind Überlastungsschäden vorprogrammiert!
Wer jetzt viel Zeit für Sport aufbringen kann, tappt schnell in die Überlastungsfalle. Einfache Trainingsroutinen motivieren stark und bringen ebenso tollen Erfolg. Jedoch ist das richtige Maß an Regelmäßigkeit wichtig, um nicht schlagartig einen Totalausfall zu haben. Um konstanten Fortschritt garantieren zu können, muss man nur ein einziges, aber umso wichtigeres Trainingsprinzip verstanden haben.
In diesem Beitrag werden wir dir das Prinzip der Superkompensation näher bringen, sodass du deine Trainingsbelastung auch zuhause ohne Personal Trainer steuern kannst und gesund und leistungsfähig bleibst.
Quelle: Tero Vesalainen/shutterstock.com
Quelle: LightField Studios/shutterstock.com
Im Wesentlichen geht es hierbei um ein optimales Verhältnis zwischen Belastung und Erholung. Jedes Training führt zu einer Ermüdung und einer damit einhergehenden Minderung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Mit zunehmender Intensität und Länge dauert auch die Regeneration länger an. Entsprechend tritt auch der positive Trainingseffekt mit einer zeitlichen Verzögerung nach dem Training ein. In der Regel sind das zwischen 1-4 Tage, woraus sich die Faustformel 2-3 Trainingseinheiten pro Woche ergibt.
Nun funktionieren aber auch Trainingsprogramme, bei denen eine tägliche Belastung gefordert ist.
Wie ist das möglich? Ganz einfach: Hält man Intensität und/oder Dauer des Trainings moderat bis niedrig, ist die Belastung nicht so hoch. Dein Körper regeneriert schneller und der Trainingseffekt tritt früher auf.
Quelle: nd3000/Shutterstock.com
Forderst du dich Tag um Tag nah am Maximum, kannst du davon ausgehen, dass sich nicht alle beteiligten Strukturen des Körpers ausreichend erholt und gefestigt haben, wenn du die nächste Trainingseinheit beginnst. Damit schwächst du deinen Körper täglich etwas weiter, sodass bald Überlastungen an unseren Schwachstellen zu spüren sind. Das sind häufig die Knie, wenn wir viel laufen oder springen oder die Schultern, wenn wir viele Liegestützen, Planks oder Klimmzüge machen.
Jede neue Trainingseinheit sollte bei gleicher Belastungsintensität und -länge einfacher und deine Leistungsfähigkeit größer sein, als im vorangegangenen Training.
Das bedeutet zum Beispiel
Nimm dir gleich die Zeit, die dein Körper für ausreichende Regeneration benötigt, vor allem, wenn du Stagnation oder sogar rückläufige Effekte bemerkst. Nicht erst, wenn es zu spät ist und du womöglich mehrere Wochen aussetzen musst!
Ohne sie läuft es nicht: die Füße. Jetzt, wo es so langsam wärmer wird, freuen sich die Füße auch wieder auf ein bisschen mehr frische Luft. Ob auf der Wiese, im Sand, im Matsch, auf Kieselsteinen, in der Wohnung oder einem Barfußpfad – barfuß gehen hat etliche Vorteile für die Gesundheit der Füße und des ganzen Körpers.
Am 15. März ist der „Tag der Rückengesundheit“. Bei vielen Personen schmerzt es im Rücken. Entweder durch Fehlbelastungen, vieles Sitzen oder monotone Bewegungsabläufe kann es zu Verkrampfungen und Verhärtungen kommen. Um den Rücken und seine Muskulatur wieder aufzulockern und zu kräftigen, gibt es bei Pfitzenmeier zahlreiche Möglichkeiten.
Arbeit, Termine, Haushalt, Ehrenamt, Familie und Freunde – es gibt viel Wichtiges im Leben, doch oft kommt die Zeit für Sport zu kurz. Doch wie lässt sich Bewegung und Sport am leichtesten in den Alltag integrieren und zur Gewohnheit werden? Denn schon mehrere kurze Einheiten von beispielsweise 3-mal einen 10-Minuten-Spaziergang am Tag können einen Beitrag zur Gesundheit leisten.
Die fruchtig-süße Aҫaí-Beere stammt von der Acaí-Palme aus dem Amazonas-Gebieten Südamerikas und ist frisch in Deutschland nicht erhältlich. Daher bekommt man sie ausschließlich in bearbeiteter Form als Püree, Pulver, Saft oder als getrocknete Variante zu uns. Die Inhaltsstoffe der kleinen, runden, schwarzen Beere können trotz der relativ vielen Kalorien (ca. 85 kcal pro 100 g) für die Gesundheit viele positive Aspekte haben.
Grünkohl zählt zum Kreuzblütler-Gemüse und hat von September bis Februar Saison. Es schmeckt mild-würzig und ist eines der gesündesten Gemüsesorten. Außerdem ist er kalorien- und fettarm und hat viele Ballaststoffe, die lange sättigen.
Buchweizen stammt ursprünglich aus der asiatischen Steppe und hat einen kräftig-nussigen Geschmack mit einer leicht bitteren Note. Buchweizen ist nicht mit Weizen verwandt. Es sind Samen der Buchweizen-Pflanze, die zur Familie der Knöterichgewächse zählt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Anis ist eine Gewürz- und Heilpflanze, die mit ihrem einzigartigen süß-herben Aroma an Lakritz erinnert und gerne in den Küchen rund um das Mittelmeer verwendet wird. Die Anissamen, die aus den getrockneten Anisfrüchten gewonnen werden, enthalten unter anderem das ätherische Öl Anethol. Dieses hat zusammen mit weiteren gesundheitsfördernden Stoffen eine heilende Wirkung für den Körper.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.