Der Liegestütz ist eine der besten Übungen, um die Schultern zu stabilisieren, damit die Haltung und Optik zu verbessern und Gelenkproblemen vorzubeugen.
Der klassische Liegestütz wird auf dem Boden mit gestreckten Beinen und abgehobenen Knien ausgeführt. In diesem Beitrag zeigen wir dir eine Auswahl an Varianten, wie auch du den Liegestütz üben kannst, wenn die klassische Variante bislang noch zu schwer ist.
Beginne mit der einfachsten Variante und führe jeweils 12 saubere Wiederholungen durch, bevor du mit der nächsten Stufe weiter trainierst.
Die Ausgangsposition ist bei allen Varianten gleich: In Bauchlage, die Beine ausgestreckt, Fersen nach hinten weg geschoben. Die Hände stützen auf Höhe der Brust neben dem Körper. Bewege die Schulterblätter von deinem Kinn weg in Richtung Wirbelsäule und Hüfte (= nach hinten unten). Jetzt spürst du eine starke Dehnung in der Brustmuskulatur.
Quelle: Syda Productions/shutterstock.com
Drücke die Arme durch. Dabei brauchst du dir keine Mühe zu geben, die Hüften ebenfalls vom Boden abzuheben. So formt dein Körper ein „Hohlkreuz“. Damit dieses keine Probleme verursacht, ist es wichtig, dass du dich aktiv nach oben drückst und die Schultern nach unten, hinten schiebst, sodass der Nacken viel Platz bekommt und Brust, Hüftbeuger und Bauchmuskeln gestreckt werden. Spürst du trotzdem einen Druck im unteren Rücken, aktiviere deine Bauchmuskeln und den Po etwas mehr.
Diese ist eine der bekanntesten Varianten des Liegestützes. Im Gegensatz zur einfacheren Kobra hältst du bei dem Frauenliegestütz den Rücken und die Hüften stabil, sodass dein Körper vom Knie bis zu den Schultern die Form eines Brettes beschreibt. Dazu kippst du das Becken etwas nach vorne, indem du das Schambein nach oben in Richtung Brustbein ziehst. Halte auch die Spitze deines Brustbeins eingezogen, damit dieses nicht zum Boden sondern in Richtung Körpermitte zeigt. So hast du eventuell das Gefühl, der Rücken sei sogar rund.
Hierbei handelt es sich um den klassischen Liegestütz auf den Füßen. Allerdings stützen die Hände auf einem erhöhten Gegenstand wie der Wand, einem Tisch oder zwei Stühlen. Je näher die Hände in Richtung Boden stützen, umso schwerer wird es. In der oberen Position stehen Arme und Körper in einem rechten Winkel zueinander. Die Grundspannung in den Beinen, Hüften, im Bauch und zwischen den Schulterblättern behältst du bei.
Manchmal fällt es schwer, von einer Stufe zur nächsten zu gelangen. In solchen Situationen kannst du dich mit der einfacheren Variante nach oben drücken. Hier dann die Position der nächst schwierigeren Variante einnehmen und sich kontrolliert und langsam ablassen. Beispielsweise würdest du im Frauenliegestütz nach oben gelangen, dann die Knie vom Boden abheben und auf den Füßen stützen. Daraufhin führst du die Brust und Nasenspitze unter Grundspannung im Bauch wieder nach unten, wo du nun erneut die Knie absetzt, um mit der nächsten Wiederholung fortzufahren.
Quelle: Pindyurin Vasily/shutterstock.com
Quelle: fizkes/shutterstock.com
Der Sommer ist eine großartige Zeit, um draußen zu joggen und das schöne Wetter zu genießen. Doch das Joggen bei heißen Temperaturen kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Um das Beste aus deinen Läufen herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest.
Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen der Wunsch nach einem definierten Körper und mehr Wohlbefinden, pünktlich zur Badesaison.
Motivation im Fitnessstudio kann eine Herausforderung sein. Mit klaren Zielen, einem strukturierten Plan und der richtigen Unterstützung kannst du jedoch motiviert bleiben und deine Fitnessziele erreichen. In diesem Blogbeitrag teilen wir einige bewährte Strategien, die dir helfen können, motiviert zu bleiben und deine Fitnessziele zu verwirklichen.
Die fruchtig-süße Aҫaí-Beere stammt von der Acaí-Palme aus dem Amazonas-Gebieten Südamerikas und ist frisch in Deutschland nicht erhältlich. Daher bekommt man sie ausschließlich in bearbeiteter Form als Püree, Pulver, Saft oder als getrocknete Variante zu uns. Die Inhaltsstoffe der kleinen, runden, schwarzen Beere können trotz der relativ vielen Kalorien (ca. 85 kcal pro 100 g) für die Gesundheit viele positive Aspekte haben.
Grünkohl zählt zum Kreuzblütler-Gemüse und hat von September bis Februar Saison. Es schmeckt mild-würzig und ist eines der gesündesten Gemüsesorten. Außerdem ist er kalorien- und fettarm und hat viele Ballaststoffe, die lange sättigen.
Buchweizen stammt ursprünglich aus der asiatischen Steppe und hat einen kräftig-nussigen Geschmack mit einer leicht bitteren Note. Buchweizen ist nicht mit Weizen verwandt. Es sind Samen der Buchweizen-Pflanze, die zur Familie der Knöterichgewächse zählt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
Du fragst dich, wie man ohne hohen Fleischkonsum auf seine Proteine kommen soll? Nun, mit Pflanzen!
Viele denken bei Protein automatisch an Fleisch, dabei bestehen viele Pflanzen und Pilze ebenfalls zu einem großen Teil aus Eiweiß – und das meist viel gesünder.
Wenn man sich die Tierwelt etwas genauer anschaut, wird schnell ersichtlich, dass die großen Lebewesen wie Elefanten, Nilpferde und Gorillas ausschließlich Pflanzen essen, was ihrem großen Körper keinen großen Abbruch zu tun scheint.
Anis ist eine Gewürz- und Heilpflanze, die mit ihrem einzigartigen süß-herben Aroma an Lakritz erinnert und gerne in den Küchen rund um das Mittelmeer verwendet wird. Die Anissamen, die aus den getrockneten Anisfrüchten gewonnen werden, enthalten unter anderem das ätherische Öl Anethol. Dieses hat zusammen mit weiteren gesundheitsfördernden Stoffen eine heilende Wirkung für den Körper.
Seit über 45 Jahren ist Pfitzenmeier in der Metropolregion Rhein-Neckar und in den angrenzenden Gebieten die Nummer Eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Jubiläumsjahr nimmt das Fitnessunternehmen seine Expansionsstrategie verstärkt auf, plant und realisiert neue Projekte in den Bereichen Neueröffnungen, Baumaßnahmen in bestehenden Fitnessstudios, Übernahmen, technische Erweiterungen / Innovation und Trainerausbildung auf Hochschulniveau. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleiben Sie zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Equipment und Rabatten
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, von telefonischen Anfragen an unser Service Center abzusehen und ausschließlich das Kontaktformular zu nutzen.