Ständig unter Strom? Keine Zeit, um in Ruhe zu essen?
Einfach nur gestresst? Schnell greift man zu Süßem oder Fettigem.
Das muss nicht sein, denn in unserem Beitrag stellen wir euch Lebensmittel vor, die gegen Stress helfen und geben Tipps, wie ihr mit den richtigen Speisen eure Nerven stärkt.
Besonders in stressigen Zeiten braucht der Körper viele Vital- und Nährstoffe.
Dazu gehören Zink, Kalzium, Magnesium, alle Arten von Vitamin B und Tryptophan, um den Stresspegel zu senken und die Nerven zu stärken
Nährstoff | Nutzen im Körper |
---|---|
Zink |
stärkt die Immunabwehr, unterstützt die Zellteilung und das Wachstum |
Kalzium |
festigt Knochen und Zähne |
Magnesium |
Ein Mineralstoff, der die Nerven, Muskeln, Zähne, Knochen und das Herz stärkt. Er regelt die Stresshormonhaushalt im Körper und hat eine beruhigende Wirkung. |
Vitamin B |
macht wach, hellt die Stimmung auf, ist bei der Bildung neuer roter Blutkörperchen und bei der Zellteilung beteiligt und trägt zum Funktionieren des Nervensystems bei. |
Tryptophan |
Eine Aminosäure, die über die Nahrung aufgenommen werden muss und als natürlicher Stimmungsbooster fungiert. In unserem Körper entsteht aus Tryptophan Melatonin und Serotonin. Melatonin sorgt für einen guten Schlaf-Wach-Rhythmus und Serotonin gilt als das Glückshormon, dass uns ausgeglichen und entspannt macht. |
Komplexe Kohlenhydrate |
machen länger satt und liefern Energie bei Stress. Sie sind beispielsweise in Reis, Vollkornprodukten, Bohnen, Linsen, Erbsen und Kartoffeln enthalten. |
Nüsse, wie beispielsweise Walnüsse, Cashewkerne, Haselnüsse, Paranüsse oder Mandeln versorgen den Körper mit den Vitaminen B und E sowie mit Magnesium und Tryptophan.
Letzteres ist besonders viel vorhanden und hebt somit die Stimmung.
Für Sportler sind sie ein super Energielieferant und bringen viele Nährstoffe mit, die die Nerven stärken und die Laune heben. Bananen enhalten besonders viel Tryptophan sowie Magnesium, Kalium und Vitamin B6.
Eier enthalten besonders viel von dem Vitamin B12, das für die Funktion der Nerven und des Nervensystems besonders wichtig ist.
Zudem liefern sie auch nützliche Proteine und helfen dabei sich zu konzentrieren und mit Kraft den Tag zu meistern.
Die Mischung aus komplexen Kohlenhydraten gepaart mit Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß, Tryptophan, B-Vitaminen, Magnesium, Zink und anderen Nährstoffen bieten Haferflocken die ideale Kombination: sie machen satt, liefern Energie und bringen Gelassenheit.
Besonders am Morgen können sie im Müsli oder im Joghurt verzehrt werden und bilden damit eine nervenstarke Grundlage für den Tag.
Schokolade gilt als der Snack bei Stress, doch mit wenig Kakaoanteil und viel Zucker bewirkt sie eher, dass die Energie und Konzentration vermindert wird und die Müdigkeit steigt.
Daher ist es empfehlenswert auf Schokolade mit einem hoher Kakaogehalt oder zuckerfreies Kakaopulver zurückzugreifen. Auch in Kakao ist viel Tryptophan enthalten, das durch die Umwandlung in Serotonin glücklich macht.
Diese Schlafbeere gilt als Heilpflanze und wird vor allem im Ayurveda eingesetzt. Sowohl die im Ashwagandha-Pulver als auch in den Kapseln enthaltenen Adaptogene kräftigen das Nerven- und Immunsystem, gleichen den Hormonhaushalt aus und stabilisieren den Blutzuckerspiegel.
Stressige Situationen wirken sich
häufig auch auf andere Organe aus, zum Beispiel den Magen-Darm-Bereich. Kräutertees
aus Fenchel, Anis und Kümmel können Abhilfe schaffen.
Kamillentee hilft bei innerer Unruhe und Stress und Hopfen- oder Lavendeltee fördern den Schlaf.
Neben den zahlreichen unterstützenden Lebensmitteln ist natürlich auch der körperliche Ausgleich und die Entspannung für den Geist sehr wichtig. In den Pfitzenmeier Premium Resorts und Clubs haben wir ein vielfältiges Angebot an Body and Mind- Kursen, wie beispielsweise Yoga, Pilates, Qi Gong oder Meditation. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Ein erfrischender Salat für heiße Temperaturen – Gesund, lecker und vitaminreich.
Geht schnell und ist ganz leicht zuzubereiten.
Es gibt immer mehr Gründe auf Fleisch zu verzichten, nicht nur in Bezug auf die eigene Gesundheit und Ernährung, sondern auch im Hinblick auf das Klima und den Tierschutz.
Man muss sich nicht gleich komplett vegetarisch ernähren. Schritt für Schritt weniger Fleisch zu essen, ist ein guter Anfang.
Ständig unter Strom? Keine Zeit, um in Ruhe zu essen?
Einfach nur gestresst? Schnell greift man zu Süßem oder Fettigem.
Das muss nicht sein, denn in unserem Beitrag stellen wir euch Lebensmittel vor, die gegen Stress helfen und geben Tipps, wie ihr mit den richtigen Speisen eure Nerven stärkt.
Ein erfrischender Salat für heiße Temperaturen – Gesund, lecker und vitaminreich.
Geht schnell und ist ganz leicht zuzubereiten.
In letzten Teil unserer Blogreihe „Sport während der Schwangerschaft“ geht es vor allem um das Bauch- und Beckenbodentraining, welches in der Schwangerschaft durchgeführt werden kann.
Im ersten Teil
haben wir schon die Vorteile von Sport in der Schwangerschaft sowie dem Ausdauertraining genannt. Im zweiten Teil ging es um Krafttraining während der Schwangerschaft.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Was man morgens schon erledigt hat, hat man aus dem Kopf.
Gerade jetzt im Sommer ist Sport in den frühen Morgenstunden ideal, um die kühle Luft und die morgendliche Frische zu nutzen. Auch wenn es morgens oft stressig zugeht, bis alles gerichtet und fertig ist, ist es dennoch sinnvoll, diese Routine einzuführen.
Du wolltest schon immer etwas beweglicher werden oder sogar einen Spagat können? Dann ist das hier genau das richtige Thema für dich! Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Dehnübungen dieses Ziel erreichen kannst. Mit etwas Geduld und Ausdauer ist ein Spagat für jeden lernbar, egal in welchem Alter. Außerdem ist es ein toller Ausgleich zum Krafttraining, um verspannte Muskulatur zu lockern und elastischer werden zu lassen.
Zuerst müssen deine Muskeln vor dem Dehnen aufgewärmt werden. Vor jeder Dehnübung ist ein Aufwärmprogramm Pflicht – so sinkt das Verletzungsrisiko und deine Muskeln werden elastischer. Hier reichen ca. 5-10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen.
In letzten Teil unserer Blogreihe „Sport während der Schwangerschaft“ geht es vor allem um das Bauch- und Beckenbodentraining, welches in der Schwangerschaft durchgeführt werden kann.
Im ersten Teil
haben wir schon die Vorteile von Sport in der Schwangerschaft sowie dem Ausdauertraining genannt. Im zweiten Teil ging es um Krafttraining während der Schwangerschaft.
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung deinem Körper gut tut, aber weißt du wie gut Sport für dich und deine Gesundheit wirklich ist? In diesem Artikel zeigen wir dir acht Gründe, warum du regelmäßig Sport machen solltest.
Pfitzenmeier verfolgt mit seiner Planung für ein Premium Resort im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt weiterhin konsequent seine klare Wachstumsstrategie in der Region. Zum Artikel
Die Fitness App für Unterwegs
Mit unserer Fitness-App bleibst Du zu jeder Zeit sportlich fit!
Mediathek, Online-Livestream-Kurse, Tipps für Fitness zu Hause und gesunde Ernährung, Übungsvideos, Digitale Trainingspläne, Gamification, Pfitzenmeier Shop mit tollem Eqipment und Rabatten
Aufgrund der aktuellen Situation steigt die Zahl der Mitglieder-Anfragen.
Wir sind natürlich weiterhin für Sie erreichbar.
Um jedes Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie, ausschließlich unser Kontaktformular zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass eine Antwort bis zu 14 Tagen dauern kann.